Alle Episoden

Die Bierologen und das Kölsch

Die Bierologen und das Kölsch

87m 8s

In dieser Folge verschlägt es uns drei Mainzer Bierologen biertechnisch in die andere Karnevals-Domstadt am Rhein mit rot-weißem Fußballverein! Flo stellt fest, dass er als Hobbybrauer schon mal aus Versehen ein Kölsch gebraut hat und erzählt außerdem als Voxxclub-Sänger von Kneipenabenden mit der Band Brings. Marius schließt für Flo und Patrick die Bildungslücke „Ramsdorfer Kölsch“ und berichtet von kölschen Kneipenbesuchen nach dem Ennio-Morricone-Konzert in Köln. Patrick plant indes schon mal seinen zukünftigen Bierkühlschrank für weitere Podcastbiere und erzählt von seinem bierfaszinierten brasilianischen Arbeitskollegen.
Mit steigendem Kölschpegel zieht dann die Karawane immer weiter, der ein oder andere Witz über Kölsch schlüpft...

Die Bierologen und das Alkoholfreie Irish Stout

Die Bierologen und das Alkoholfreie Irish Stout

30m 12s

Nachdem die Bierologen in der letzten Folge das Irish Stout erforscht haben, wenden sie sich nun der alkoholfreien Variante dieses Bierstils zu. Marius durchlebt dabei wieder das Genusserlebnis von vor einigen Jahren, als er Guinness 0.0 kurz nach der Markteinführung in den USA getrunken hatte. Flo erzählt indes, was bei dieser Markteinführung schief lief und auch noch von dem teuren „Bier“, das er sich bei einem seiner ersten New-York-Besuche gegönnt hat. Und Patrick hat sogar Münchner Biernews vorbereitet.
Insgesamt ist diese Folge kurz und knackig. Daher gibt es auch nur eine Bierquiz-Frage und nur einen Dadjoke. Aber dafür einen richtig...

Die Bierologen und das Irish Stout

Die Bierologen und das Irish Stout

89m 38s

In dieser Folge geht es auf die grüne Insel und die Bierologen erforschen den Bierstil Irish Stout. Flo trinkt dabei zum ersten Mal in der Geschichte unseres Podcasts ein Bier nicht leer (!), berichtet aber auch von seinen Pubabenden im „Molly Malone“ in früheren Jahren während seiner Schauspielauftritte in Klagenfurt. Patrick erzählt indes von Mainzer Pubabenden und klärt auf, was das „Guinness Clear“ ist. Marius wiederum kann beisteuern wie Guinness Draught eigentlich ausgesprochen wird, was sich für die Podcastfolge als nicht unerheblich herausstellt. Es geht außerdem auch darum, wie Guinness den cremigen Schaumkopf in der Zeit vor der Verwendung von...

Sonderfolge: Die Bierologen und David Hertl

Sonderfolge: Die Bierologen und David Hertl

98m 34s

In dieser Folge haben die Bierologen den wahrscheinlich bekanntesten Craftbier-Brauer Deutschlands zu Gast: David Hertl! Seines Zeichens Biersommelier, Weinsommelier und Braumeister der „kleinsten und geilsten Brauerei Frankens“!
David spricht mit uns unter anderem über die deutsche Craftbier-Szene – macht euch auf einige wuchtige Aussagen gefasst – seine Vision für seine Brauerei und seine neueste Bierkreation! Wer bei ihm im Online-Shop einkaufen will, dem verrät er zudem einen Aktionscode – also Sparfüchse, hört euch die Folge an!

Verkostete Biere:
- das Helle „Mutti’s Sonnenschein“
- das Kellerbier „Opa’s Liebling“
- das Rotbier „Der Leisi“
- das Chainsaw Pumpkin Ale „Marvin, der...

Sonderfolge: Die Bierologen und das brasilianische Holzbier

Sonderfolge: Die Bierologen und das brasilianische Holzbier

84m 41s

In dieser Folge widmen die Bierologen sich dem Bierland Brasilien am Beispiel der Cervejaria Holzbier! Schon seit einigen Jahren tritt unser Flo nämlich mit seiner Band Voxxclub beim zweitgrößten Oktoberfest der Welt (!) im brasilianischen Blumenau auf. Dort „musste“ er sogar Caipirinha zum Frühstück trinken und sich jeden Tag eine Brauerei anschauen! Die Brauereibesuche in Brasilien haben Flo aber dazu inspiriert, Hobbybrauer zu werden! Marius steuert aufgrund seiner Hunsrücker Familiengeschichte zudem einige Infos bei, warum nicht wenige Brauereien in Südbrasilien deutsche Namen haben. Und Patrick verlängert seine Liste der Dinge, die er in der Welt der Biere nicht mag.
Außerdem...

Die Bierologen und das Grünhopfenbier

Die Bierologen und das Grünhopfenbier

58m 23s

In dieser Folge verkosten die Bierologen keinen Bierstil, sondern einen „Biertyp“, wie wir es nennen würden: nämlich Grünhopfenbiere. Also Biere, die mit erntefrischem, ungetrocknetem Hopfen eingebraut werden – als Pils, Helles oder whatever Bierstil. Flo lässt dabei seine Sicht als Hobbybrauer auf dieses spannende Thema einfließen. Marius erzählt indes von einem Wunderland, in dem jedes Jahr hunderte Grünhopfenbiere gebraut werden und es eigene Grünhopfenbierfestivals gibt! Und Patrick erfindet nicht nur die Region Unterbayern, sondern auch die Biermarke „Golden Dolden“. Freut euch auch auf interessante Biernews und bezüglich Bierquiz und peinlichen Dadjokes haben wir diesmal eine ganz besondere Überraschung am Ende...

Sonderfolge: Die Bierologen und das FAXE

Sonderfolge: Die Bierologen und das FAXE

72m 32s

Die drei Bierologen trinken jeder drei 1-Liter-Dosen dänisches Faxe-Bier und haben (teilweise 😜) Spaß dabei. Taucht mit uns ein in die geschichtlichen Tiefen dieses Wikinger-Gerstensaftes und seines Bärenlogos. 🐻😂

Verkostete Biere:
- Faxe Premium Lager
- Faxe Royal Export
- Faxe Red Erik
(alle von Royal Unibrew A/S aus Faxe/Dänemark)

Die Bierologen und das Helle

Die Bierologen und das Helle

70m 52s

In dieser Folge beschäftigen sich die Bierologen nun endlich mit dem Hype-Bierstil Deutschlands: Helles. Flo als ehemaliger Bewohner Münchens hat zahlreiche Erfahrungen damit und erklärt als Hobbybrauer, was die Wasserhärte mit der Popularität von Hellem im Süden der Republik zu tun hat. Wie tiefgreifend der Bierkulturwandel hin zum Hellen ist, sieht man auch am Duschbier der Alten Herren von Marius' ehemaliger Fußballmannschaft. Patrick hat sich diesmal indes sogar sehr gut auf den Podcast vorbereitet und stellt in hervorragender Weise die Camba Bavaria Brauerei vom Chiemsee vor. Nur bei der Vorbereitung der Beer News hapert es wieder ein wenig. 😜
In...

Die Bierologen und das American IPA

Die Bierologen und das American IPA

78m 0s

Dieser Bierstil hat Craftbier groß gemacht und die Craft Beer Revolution vorangetrieben: die amerikanische Version des India Pale Ale (IPA). Wir räumen dabei mit einem Mythos bezüglich der Verschiffung nach Indien auf. Flo macht ein Live-Unboxing und verwechselt mal wieder schön Pale Ale und India Pale Ale. ;P Er erklärt aber auch, was ein „Ein-Bier-Bier“ ist. Patrick schweift indes ab und erzählt von den Ursprüngen der Mainzer Eulchen-Brauerei, die eigentlich nur eine studentische Abschlussarbeit war. Und Marius warnt vor dem Fehler der Craftbierkinder, damit coole Brauereien am Leben bleiben.
Es geht zudem um Bier, das in ausgestopften Tieren serviert wird...

Sonderfolge: Die Bierologen und das Weihnachtsbier

Sonderfolge: Die Bierologen und das Weihnachtsbier

75m 58s

Für diese Folge hat der Craftbeer-Shop.com den Bierologen das Wittorfer X-Mas-Paket mit fünf Weihnachtsbieren kostenlos zur Verfügung gestellt. Und da lassen wir uns natürlich nicht lange bitten und haben für euch dann sogar auf das DFB-Pokalspiel Bayern vs. Leverkusen verzichtet, um diesen Weihnachtspodcast aufzunehmen.
Flo hat sogar extra Weihnachtsbiergeschichten vorbereitet und berichtet von Weihnachtsbäumen, die mit Bier frisch gehalten werden und wie ein gewitzter Kellner einen überzeugten Pils-Trinker zum Helles-Trinker bekehren konnte. Patrick erzählt vom Bier-Weihnachtsgebäck-Tasting während der Pandemie und schlägt vor, dass wir auch noch einen Daddypodcast machen, denn zwischendurch muss Flo in den Einsatz als junger, dynamischer Vater....