Alle Episoden

Sonderfolge: Die Bierologen und die EM der Biere

Sonderfolge: Die Bierologen und die EM der Biere

84m 28s

In dieser Folge erforschen die Bierologen keinen Bierstil, sondern lassen vier Biere aus vier verschiedenen europäischen Ländern in zwei Halbfinals, einem Spiel um Platz 3 und einem Finale die Europameisterschaft der Biere ausspielen.
Flo bringt dafür aus den Niederlanden ein Bier mit, das er vor Jahren als erstes New England IPA seines Lebens verkosten durfte. Und: Das sagenumwobene „Friedrich Märzen“ aus Flos Hobbybraukeller steht endlich bereit und tritt für Deutschland an. Patrick steuert als Mitbringsel aus dem Schottland-Urlaub ein Scotch Ale bei. Und Marius hat ein West Coast IPA einer italienischen Brauerei aus dem Ferienaufenthalt in Bari dabei und wartet...

Die Bierologen und der Maibock

Die Bierologen und der Maibock

96m 42s

In dieser Folge erforschen die Bierologen einen Bierstil, für den Norddeutschland die Mutter war und Süddeutschland der Vater: den Maibock. 1614 zum ersten Mal im Münchner Hofbräuhaus gebraut (oder gebaut? Hört selbst ;P) ist der jährliche Maibockanstich bis heute ein Highlight im Jahreslauf der bayrischen Landeshauptstadt.
Flo plaudert zudem aus wie Florian Silbereisen sein Bier trinkt und trägt eine Flensburger-Poesie vor, nach der man Bier aus einer Flasche zapft. Patrick fragt sich, ob Voxxclub nicht mal irgendein Lied auflegen könnte, in dem ein Maibaum vorkommt. Und Marius erzählt einen überraschenden Fakt über die Bierkultur Bayerns, was man so mit alkoholfreiem...

Die Bierologen und das Osterbier

Die Bierologen und das Osterbier

77m 6s

In dieser Folge erforschen die Bierologen eine jahrhundertealte Tradition, die Europa in seiner Bierkultur vereint: das Osterbier. Wir trinken dabei unter anderem ein Osterbier von der ältesten Familienbrauerei Deutschlands.
Flo erfährt zum ersten Mal von der Olivenöl-Trinktaktik und gibt seinen absoluten Geheimtipp, was aufs Osterei drauf gehört (weder Senf noch Maggi). Patrick schmiert sein Bier jetzt auf Möbel und mag zudem noch mehr Sachen nicht – nämlich hart gekochte, kalte Ostereier. Und Marius gesteht seine exzessive Liebe zu Oktoberfest-Dokus und führt zudem den ultimativen Osterei-Osterbier-Geschmackstest durch.
Dadjokes und schlechte Witze sind selbstverständlich auch am Start.

Verkostete Biere
Das Original: Bio-Osterbier...

Die Bierologen und das Märzen

Die Bierologen und das Märzen

91m 5s

In dieser Folge erforschen die Bierologen aus Versehen statt drei gleich fünf verschiedene Märzenbiere und öffnen die Bierflaschen auf Zuhörerinnenwunsch mal etwas brachialer.
Flo weiß jetzt endlich, warum einem im Biergarten immer Kastanien auf den Kopf plumpsen und erläutert wie künstliche Intelligenz Bierrezepte verbessert. Patrick mag neben Bitburger und Invertzuckersirup noch mehr Sachen nicht, weiß aber Interessantes von der Brügger Bierpipeline zu berichten. Und Marius gesteht seine Liebe zu türkischem Chili in Zuckerstreuern, aber nicht zu Chilibieren.
Zudem gibt es diesmal richtig viele schlechte Witze. Auch über Schwaben.

Verkostete Biere
Das Original: Anno 1050 Märzen und Winter-Traum Märzen (beide: Klosterbrauerei...

Die Bierologen und das Schwarzbier

Die Bierologen und das Schwarzbier

76m 0s

In dieser Folge erforschen die Bierologen das altehrwürdige Schwarzbier. Schon seit Jahrhunderten wird es vor allem im Osten Deutschlands gebraut und gilt als Lieblingsbier von Darth Vader. Flo bricht außerdem fast in Tränen aus, als er von den Tragödien in der Kulmbacher Bierkurve erzählt. Patrick macht neben seiner Abneigung gegen Bitburger zusätzlich seine Abneigung gegen Invertzuckersirup öffentlich. Und Marius spricht „Lappentang“ sehr schön aus; eine Alge, aus der man anscheinend Bier brauen kann. Statt Dadjokes gibt es diesmal noch mehr schlechte Witze von ChatGPT.

Verkostete Biere
Das Original: Schwarzer Abt (Neuzeller Klosterbräu, Neuzelle)
Das Bier für die Massen: Köstritzer Schwarzbier...

Die Bierologen und die Gose

Die Bierologen und die Gose

73m 16s

In dieser Folge erforschen die Bierologen einen Bierstil, der fast ausgestorben wäre: die Gose. Diese in Goslar kreierte sauer-salzige Spezialität entpuppt sich als das perfekte Bier für eine bestimmte Jahreszeit. Dabei schimpft Patrick weiterhin in unangemessener Weise über Bitburger, berichtet aber auch von seinem Harz-Urlaub in der Suite von Sigmar Gabriel, Flo erklärt das Sauermalz und Marius erzählt vom neuesten heißen alkoholfreien Bier-Scheiß aus den USA.

Verkostete Biere
Das Original: Original Leipziger Gose (Gosebrauerei Bayerischer Bahnhof, Leipzig)
Das Bier für die Massen: Baltic Gose (Rügener Insel-Brauerei, Rambin)
Das craft beer: Elbe Gose (Kehrwieder Kreativbrauerei, Hamburg)

Die Bierologen und das Pils

Die Bierologen und das Pils

58m 36s

In dieser Folge erforschen die Bierlogen den in Deutschland (derzeit) populärsten Bierstil: das Pils. Doch nicht immer floss ein Pilsener als unangefochtenes Nummer-eins-Bier durch die Zapfhähne der Republik. Welchen Bierstil das Pils entthronte, warum Patrick Bitburger hasst und Export liebt, warum Marius Bitburger liebt und Export hasst, warum englische Pubs laut Flo ein Wham-Verbot erließen und was eigentlich Glitzerbier ist, erfahrt ihr, wenn ihr reinhört.

Verkostete Biere
Das Original: Pilsner Urquell (Plzeňský Prazdroj, Pilsen/Tschechische Republik)
Das Bier für die Massen: Bitburger Premium Pils (Bitburger Braugruppe, Bitburg)
Das craft beer: Bambule Pils (ÜberQuell Brauerei, Hamburg)