Die Bierologen und das Kölsch

Shownotes

Folge 29

Die Bierologen und das Kölsch

Vom wachsenden Trend „Kolsch Service“ in den USA, einem Bier mit dazu geliefertem Lebensgefühl und wie man Köln-Kalk-Verbot bekommt

In dieser Folge verschlägt es uns drei Mainzer Bierologen biertechnisch in die andere Karnevals-Domstadt am Rhein mit rot-weißem Fußballverein! Flo stellt fest, dass er als Hobbybrauer schon mal aus Versehen ein Kölsch gebraut hat und erzählt außerdem als Voxxclub-Sänger von Kneipenabenden mit der Band Brings. Marius schließt für Flo und Patrick die Bildungslücke „Ramsdorfer Kölsch“ und berichtet von kölschen Kneipenbesuchen nach dem Ennio-Morricone-Konzert in Köln. Patrick plant indes schon mal seinen zukünftigen Bierkühlschrank für weitere Podcastbiere und erzählt von seinem bierfaszinierten brasilianischen Arbeitskollegen. Mit steigendem Kölschpegel zieht dann die Karawane immer weiter, der ein oder andere Witz über Kölsch schlüpft heraus und untergegangene Kölschsorten tauchen wieder auf. Unsere traditionellen Biernews machen Flo diesmal sehr glücklich und beim Bierquiz geht es unter anderem um eine alte Institution in Kölner Brauhäusern. Die Dadjokes zum Ende der Folge sind dann aber wirklich zum Abschalten. Do laachs de disch kapott!

Die Biere dieser Folge wurden uns von www.beerbellycologne.de zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!

Verkostete Biere

  • Das Original: Sünner Wiess (Brauerei zur Malzmühle Schwartz GmbH & Co. KG, Köln)
  • Das Bier für die Massen: Reissdorf Kölsch (Privat-Brauerei Heinrich Reissdorf GmbH & Co. KG, Köln)
  • Das Craftbeer: Plümo Wiess (Brauerei Blauer Tapir, Köln)

Enthält unbezahlte Werbung.

Kommentare (1)

Hausmeister Krause

Sehr viel besser als et dreckelije Marihuna!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.