Die Bierologen und das Irish Stout

Shownotes

Folge 27

Die Bierologen und das Irish Stout

Vom Traumjob „offizieller Guinness-Welttester“, einem folgenreichen Jagdausflug und wie man 21 Kindermäuler durch Bierbrauen stopft

In dieser Folge geht es auf die grüne Insel und die Bierologen erforschen den Bierstil Irish Stout. Flo trinkt dabei zum ersten Mal in der Geschichte unseres Podcasts ein Bier nicht leer (!), berichtet aber auch von seinen Pubabenden im „Molly Malone“ in früheren Jahren während seiner Schauspielauftritte in Klagenfurt. Patrick erzählt indes von Mainzer Pubabenden und klärt auf, was das „Guinness Clear“ ist. Marius wiederum kann beisteuern wie Guinness Draught eigentlich ausgesprochen wird, was sich für die Podcastfolge als nicht unerheblich herausstellt. Es geht außerdem auch darum, wie Guinness den cremigen Schaumkopf in der Zeit vor der Verwendung von Stickstoff hinbekommen hat. Und es gibt Tipps für den Dublinurlaub. Natürlich schweifen wir auch wieder fleißig ab, diesmal wegen unserer Liebe zu den Niederlanden und der dortigen Bierkultur. Flo beantwortet zudem eine Zuhörerfrage zum China-Bier-Abenteuer von Voxxclub. Und beim Bierquiz kommt Überraschendes zum weltweiten Guinness-Konsum zutage. Außerdem braucht die Welt mehr Tonka-Stouts!

Die Biere dieser Folge wurden uns von www.misterhop.de zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!

Verkostete Biere

  • Das Original: Guinness Original (St. James's Gate Brewery, Dublin/Irland)
  • Das Bier für die Massen: Guinness Draught (St. James's Gate Brewery, Dublin/Irland)
  • Das Craftbeer: Tonka Stout (Brouwerij Durs, Arnheim/Niederlande)

Enthält unbezahlte Werbung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.