Die Bierologen - Deutschlands schaumschlagendster Podcast

Drei Mann, drei Bier, ein Podcast

Geballtes Expertenwissen, detaillierte Sensorikbeschreibungen und graziöse Verkostungen – all das fehlt diesem Podcast. Dafür bekommt ihr drei Jungs, die Bock auf Spaß mit Hopfen haben und mit euch die Welt des Bieres entdecken wollen.
In jeder Folge verkosten Flo, Patrick und Marius drei Gerstensäfte eines bestimmten Bierstils (wie z.B. Schwarzbier): Ein stilprägendes Original, ein Bier für die Massen und ein Craftbeer. Dazu gibt es aktuelle News aus der Bierszene und mindestens einen Dad-Joke.

Folgt uns auf Facebook: www.facebook.com/DieBierologen
Folgt uns auf Instagram: www.instagram.com/diebierologen

Enthält unbezahlte Werbung.

Die Bierologen - Deutschlands schaumschlagendster Podcast

Neueste Episoden

Die Bierologen und das Alkoholfreie Imperial Stout

Die Bierologen und das Alkoholfreie Imperial Stout

30m 38s

In dieser Episode – mit einem Intro garantiert ohne KI-Hilfe ;P – wird es nach zwei hochprozentigen Podcastfolgen nun mal wieder alkoholfrei: Die Bierologen erforschen die nicht alkoholische Variante eines Bierstils, der eigentlich für richtig viele Umdrehungen steht – Imperial Stout. Patrick erfindet dabei das „Imperial Stout 6“, um der Quadrupel-Ikone „Westvleteren 12“ Konkurrenz zu machen. Flo erzählt von seinem Aufenthalt im Hotel von Andrea Berg und dem zufälligen Treffen mit einem Biersommelier. Und Marius lässt es zum Abschied in die USA nochmal beim Bierquiz mit englischen Brauerei-Slogans krachen. Abgerundet wird die Folge dann erneut ohne KI-Hilfe.

Verkostetes Bier:
Motor...

Die Bierologen und das Imperial Stout

Die Bierologen und das Imperial Stout

89m 4s

In dieser Folge wird es nochmal ziemlich hochprozentig und die Bierologen erforschen einen Bierstil, von dem es immer heißt, er sei für den russischen Zarenhof kreiert worden. Flo merkt dabei, dass dies nicht so sehr sein Bierstil ist. Eines der verkosteten Biere geht aber sprichwörtlich runter wie Öl und bietet ein Geschmackserlebnis, das nach Flo jeden Wein übertrifft. Patrick stellt fest, dass sein zweithöchstbewertes Bier in der Bierbewertungs-App „Untappd“ ein Mainzer Imperial Stout ist. Und für Marius wird live in der Folge der Chilibier-Bann gebrochen. Das verkostete Chili-Imperial-Stout sorgt auch allgemein für sehr viel Erheiterung, Erstaunen und Entsetzen.
Zwischendurch wird...

Die Bierologen und das Quadrupel

Die Bierologen und das Quadrupel

109m 34s

Mit neuem Jingle erforschen die Bierologen in dieser Folge einen belgischen Bierstil. Oder doch nicht? Auf jeden Fall geht es um Trappistenbiere. Was genau ein Trappistenbier ist, warum man dabei für den guten Zweck trinkt und warum es vielleicht bald keine Trappistenbiere mehr geben wird – all das kommt zur Sprache, während wir die starken, mönchischen Biere süffeln.
Aufgrund des sehr gehaltvollen Bierstils zeigen sich schneller als sonst erste leichte Schwips-Erscheinungen, so dass sich der „Laberteil“ fast wie von selbst in den „Verkostungsteil“ reindrängt. Es kommen mehrere Belgienurlaube zur Sprache mit Pommesmuseum, Pommes mit Steaks und belgischen Pommesbuden.
Flo hält...

Die Bierologen und das Kölsch

Die Bierologen und das Kölsch

87m 8s

In dieser Folge verschlägt es uns drei Mainzer Bierologen biertechnisch in die andere Karnevals-Domstadt am Rhein mit rot-weißem Fußballverein! Flo stellt fest, dass er als Hobbybrauer schon mal aus Versehen ein Kölsch gebraut hat und erzählt außerdem als Voxxclub-Sänger von Kneipenabenden mit der Band Brings. Marius schließt für Flo und Patrick die Bildungslücke „Ramsdorfer Kölsch“ und berichtet von kölschen Kneipenbesuchen nach dem Ennio-Morricone-Konzert in Köln. Patrick plant indes schon mal seinen zukünftigen Bierkühlschrank für weitere Podcastbiere und erzählt von seinem bierfaszinierten brasilianischen Arbeitskollegen.
Mit steigendem Kölschpegel zieht dann die Karawane immer weiter, der ein oder andere Witz über Kölsch schlüpft...