Die Bierologen und das Quadrupel
Shownotes
Folge 30
Die Bierologen und das Quadrupel
Vom heiligen Gral der Bierindustrie, Trappistenmönchen, die im Schafstall anfingen zu brauen und dem besten Bier der Welt!
Mit neuem Jingle erforschen die Bierologen in dieser Folge einen belgischen Bierstil. Oder doch nicht? Auf jeden Fall geht es um Trappistenbiere. Was genau ein Trappistenbier ist, warum man dabei für den guten Zweck trinkt und warum es vielleicht bald keine Trappistenbiere mehr geben wird – all das kommt zur Sprache, während wir die starken, mönchischen Biere süffeln. Aufgrund des sehr gehaltvollen Bierstils zeigen sich schneller als sonst erste leichte Schwips-Erscheinungen, so dass sich der „Laberteil“ fast wie von selbst in den „Verkostungsteil“ reindrängt. Es kommen mehrere Belgienurlaube zur Sprache mit Pommesmuseum, Pommes mit Steaks und belgischen Pommesbuden. Flo hält als Hobbybrauer zudem das Plädoyer für den Einsatz von Zucker beim Brauen, wenn es gewissen Zwecken dient. Patrick berichtet von seiner Entdeckung in der Bibliothek des US-Senats. Und Marius erzählt, dass eines der verkosteten Biere als bestes Bier der Welt gilt, für das auf dem Schwarzmarkt auch schon mal 60 Euro pro Flasche bezahlt werden. Ein anderes der verkosteten Biere sorgt für wahre Begeisterungsstürme aufgrund seines bezirzenden Geruchs. Ein richtiges Angeberbier, um Weintrinker zu beeindrucken! Einig sind wir uns: Alle Biere würden auch beim Weihnachtsessen an Heiligabend oder an einem kalten Herbst- oder Wintertag beim Entspannen am Kamin eine gute Figur abgeben. In den Biernews geht es um eine Weltneuheit bei den Zapfanlagen, Bier in Pulverform und da wir dachten, dass dies die letzte Folge vor Marius' Auswanderung in die USA war, werden auch schon mal zukünftige Europa-Biertouren besprochen. Und wir finden raus, dass – wenn man drei Quadrupel getrunken hat – es schwierig ist „Imperial Pastry Stout“ zu sagen und realistische Verbrüderungstaktiken für das Vorsprechen beim amerikanischen Einreisebeamten zu finden.
Die Biere für diese Folge wurden uns von www.misterhop.de zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!
Verkostete Biere
- Das Original: La Trappe Quadrupel (Abdij Onze Lieve Vrouw van Koningshoeven, Tilburg/Niederlande)
- Das Bier für die Massen (hier eher „Das populärste Quadrupel“): Westvleteren 12 (Sint-Sixtusabdij van Westvleteren, Vleteren/Belgien)
- Das Craftbeer: Liquid Desserts Sticky Honey Hazelnut Pumpkin Pie Quad (Big Belly Brewing, Breda/Niederlande)
Enthält unbezahlte Werbung.
La Trappe
https://www.latrappetrappist.com/de/
Westvleteren XII
https://www.trappistwestvleteren.be/de
Big Belly Brewery
Mr. Hop
Trappistenbier
https://de.wikipedia.org/wiki/Trappistenbier
Quadrupel (Bierstil)
https://de.wikipedia.org/wiki/Quadrupel
Brew Like a Monk
https://www.amazon.de/Brew-Like-Monk-Trappist-Belgian-ebook/dp/B00A6MAA1A/
Authentic Trappist Product
https://www.trappist.be/de/trappist-logo
UNESCO Immaterielles Kulturerbe – Belgische Bierkultur
Transkript anzeigen
00:00:00: An der Stelle war er ganz gut draußen.
00:00:01: Er kommt sofort wie eine Sekunde.
00:00:05: Oh, der kleine Freund hat Schmerzen noch.
00:00:07: Ja, ich muss sagen, er hat auch schon ganz gut reingefahren, das Erste hier.
00:00:10: Ja, du hast das ja schon voll weggeatmet.
00:00:12: Ich hab mal in die
00:00:13: Sterne drum.
00:00:46: Wir freuen uns, dass ihr alle wieder da seid und zuhört.
00:00:49: Heute eine ganz besondere Folge.
00:00:51: Und natürlich freue ich mich mit am Zapf an, wie immer, an unserer Partnerseite im Schaum verbrechen.
00:00:56: Der Mann, der selbst bei Zimmertemperatur noch kühl bleibt.
00:00:59: Patrick, schön, dass du wieder dabei bist.
00:01:02: Ja, vielen Dank.
00:01:03: Also, den Prompt kannst du immer geben.
00:01:06: Ich hab keine Zeit gehabt, heute zu prompten.
00:01:08: Deswegen, ich mach's kurz.
00:01:11: Oh Marius, oh Marius, wir haben Bier im Überfluss.
00:01:13: Lass uns kurz winken, dann schnell zum Trinken.
00:01:16: Du bist noch da, Hurra.
00:01:18: Oh.
00:01:20: Jetzt komm ich wieder, der ich gar nix hab, deswegen sag ich einfach.
00:01:24: Der Dritte im Bunde hat erste noch in einem österreichischen Chalé mit Roberto Planco gebrillert.
00:01:29: Unser Rockstrupp-Sänger, Hobby-Prauer und Podcast-Hos Flo.
00:01:34: Ja,
00:01:34: Servus.
00:01:37: Ja, und ich habe ja gesagt, dass das heute eine ganz besondere Folge wird, weil es ist, glaube ich, kann sein, die letzte Folge so direkt in dieser Zusammenstellung.
00:01:46: Also, wir bleiben in der Zusammenstellung, aber die Zusammenstellung des Podcasts wird sich eventuell ein bisschen ändern, weil Marius, das ist, glaube ich, deine letzte Folge, die du aus Deutschland aufnehmen wirst.
00:01:54: Kann das sein?
00:01:56: Das wird voraussichtlich zu sein.
00:01:57: Also, ich warte zur Zeit noch darauf, dass das US-Generalkonsulat in Frankfurt mir einen Reisepass mit einem Visum zurück schickt.
00:02:05: Aber das sollte in den nächsten Tagen passieren und dann werde ich wahrscheinlich Ende nächster Woche wirklich fliegen und in die USA auswandern.
00:02:15: Meine Frau und mein Kind schon seit genau mein Zeit auch nicht warten und wir es nicht erwarten können, endlich wieder als Familie verhalten zu sein.
00:02:23: Aber das Imperials dauert nicht so mit oder?
00:02:26: Natürlich.
00:02:32: Ich freue mich natürlich wahnsinnig für dich, dass du endlich wieder zu seiner Familie kannst.
00:02:35: Das war jetzt lange genug.
00:02:37: Wir sind natürlich ein bisschen traurig, aber keine Sorge, der Podcast wird weitergehen.
00:02:40: Wir werden ihn nur ein bisschen adaptieren müssen, weil natürlich Marius in Amerika nicht exakt die Sorten kriegen wird, die wir hier haben.
00:02:47: Und ja, wir sind noch am Auszupft Club, wie wir es machen.
00:02:50: Aber wir bleiben euch gewogen.
00:02:52: Und wie gesagt, eventuell, wenn wir das Format nochmal ein bisschen anpassen.
00:02:54: Vielleicht habt ihr auch tolle Ideen.
00:02:55: Schreibt es uns auf den Social Media Kanälen.
00:02:59: Wir freuen uns.
00:03:01: Es ist auch die Frage, wenn wir die Folge hier rausbringen.
00:03:03: Wir haben ja schon ein bisschen vorgearbeitet, dass wir genauso einen Puffer haben, auch die nächste Zeit.
00:03:08: Je nachdem, wann die Folge rauskommt und wann ihr uns dann hört mit dieser Folge.
00:03:11: Vielleicht haben wir schon ein neues Konzept, vielleicht noch nicht.
00:03:13: Eventuell vielleicht eine kürzere, längere Pause.
00:03:16: Eine kürzere, längere Pause.
00:03:19: Aber wir wollen es auf jeden Fall weiterführen.
00:03:21: Nicht, dass du trotz nur das Meer trennt, sonst zwar aber nicht das Bier.
00:03:27: Ja, wir gucken mal an.
00:03:27: Ansonsten gibt es auch noch sehr gute Biershops in Oregon.
00:03:30: Es kann auch sein, dass ich einfach auch viele deutsche Biro dort bekomme und dass wir vielleicht ab und zu mal das eine Alternative trinken muss.
00:03:36: Das werden wir dann sehen.
00:03:39: Sehr schön.
00:03:39: Aber jetzt kommen wir nochmal zu heute, weil heute haben wir tatsächlich kein deutsches Bier, sondern einen ganz besonderen Bierstil.
00:03:46: Marius, es ist deine letzte Folge aus Deutschland.
00:03:48: Also, was haben wir?
00:03:50: Stellen Sie es vor.
00:03:51: Es war auch ein bisschen dein Wunsch, glaube ich.
00:03:53: Ja, wir stellen heute zum ersten Mal einen belgischen Bierstil vor.
00:03:57: Das belgische Quattropel.
00:04:01: Und das machen wir in Zusammenarbeit mit Mr.
00:04:04: Hopp.
00:04:05: Das wiederum ist ein... Bier Shop, ein online Bier Shop aus den Niederlanden, genau Patrick hat schon das T-Shirt an, ich trage hier die Kappe, ansonsten haben die auch ganz coole Bierdeckel.
00:04:19: Bei denen gibt es über tausend Biere in deren online Shop und die haben natürlich vor allem auch viel Bier aus den Niederlanden und aus Belgien und haben uns freundlicherweise die drei Biere für diese Folge zur Verfügung gestellt und aber auch noch andere Bierwürde, das heißt auch in weiteren Folgen, ja, werden wir, haben wir Bier von denen kommen, zum Beispiel hatten wir uns auch schon in der Irish Stout Folge, die Bierwürde zur Verfügung gestellt.
00:04:50: Und heute verkosten wir, wir machen es ja immer so, dass wir bei dem Bierstil immer ein zielbildendes Original verkosten, dann immer ein gut verfügbares Bier für die Massen.
00:04:59: Da würden wir jetzt bei den Quartruppel mal sagen, das wird diesmal ein populäres Bier, weil Quartruppel seht sich so die Massenbiere und dann noch ein Kraftbier.
00:05:10: Und diese drei Biere sind zum einen das Natrap-Quartruppel als Original, dann das Westfleteren XII als populäres Quartruppel und als Kraftbier.
00:05:22: Da haben wir was ganz Besonderes.
00:05:23: Da muss ich jetzt mal auf die Dose gucken.
00:05:28: Das ist
00:05:31: dein...
00:05:35: Das Bier heißt Liquid Desert von Big Belly.
00:05:39: Ja, dann stellt euch jetzt einmal ganz kurz dramatische Musik vor.
00:05:43: Wir bauen jetzt eine neue Einleitung zu der Folge, habe ich mir mal gedacht.
00:05:45: Also zum Thema.
00:05:46: jetzt die dramatische Musik und jetzt mit einer tiefen schweren Stimme.
00:05:51: Heute wird schwer, dunkel und süß, aber nicht beim Nachtisch, sondern im Glas.
00:05:55: Der Quadrupell ist der Muskel-Protz unter den belgischen Klosterbieren.
00:05:59: Wer trippeln mag und denkt, mehr geht nicht.
00:06:01: Falsch gedacht, denn hier kommt das... Quadruppel!
00:06:09: Ich muss dir den
00:06:10: unterbringen.
00:06:12: Wobei man sagen muss, dass man Quadruppel ja eigentlich, glaub ich, der ursprüngliche Stil, nachdem das gepraut wird, ist schon belgisch, ihr wisst ja auch in Belgien eil, aber den Namen Quadruple haben ja eigentlich Holländer oder Niederländer geprägt, weil die Latrap-Brauerei ist eine niederländische Brauerei.
00:06:34: Ja, machen wir uns einfach mal das erste Bier auf, also das original von der Latrap-Papisten-Brauerei.
00:06:42: Wir sind ja ein professioneller Bier-Podcast, deswegen haben wir uns richtig vorbereitet.
00:06:48: Man soll, wichtig bei den Trappistenbiern ist auch, wir trinken jetzt noch eine Flasche.
00:06:55: Die Flasche stehen lagern.
00:06:58: Man sollte sie nicht in den Kühlschrank legen, sondern bei einer Kellertemperatur zwischen zwölf bis vierzehn Grad lagern.
00:07:07: Und weil wir richtig gut sind, haben wir das natürlich alle gemacht.
00:07:11: Ich habe das sogar wirklich gemacht.
00:07:12: Ich dachte, ich hätte es in den Kühlschrank gestellt, aber es hat aufgefallen, dass es doch noch einen Keller stehen hat.
00:07:16: Ich habe es erwähnt, weil ich es jetzt aus dem Kühlschrank rausgehe.
00:07:19: Dann soll sie auch sehr langsam einschenken, ne?
00:07:21: Also, heute sind wir all mal in der Killer-Temperatur vereint.
00:07:24: Sonst nimmt ja Ruder Paktik immer diese Laura mit Servisier.
00:07:27: Ja, ich freu mich, ja?
00:07:28: Tolle Folge.
00:07:29: Endlich mal eine für mich.
00:07:31: Ja, ich glaub, wichtig
00:07:31: war noch, dass das der Trub, der sich da abgesetzt hat, also Hefe und sowas, dass man das nicht mit einschenkt.
00:07:38: Genau.
00:07:40: Ich hab ja auch schon, weil ich war ja auch schon das Öfteren, hab ich, glaub ich, auch schon mal in Holland und auch in Belgien und da hab ich auch das Öfteren mal einen Trippel und einen Quartruppel und auch einen Doppel und so getrunken.
00:07:50: Ich habe mir beide den Fehler gemacht, dass ich das alles nicht wusste, auch nicht mit dem Lagern und so.
00:07:53: Deswegen haben die mir deswegen nicht so gut geschmeckt.
00:07:57: Also die Farbe macht mich schon mal unfassbar an.
00:07:59: Ist doch geil.
00:08:02: Es schmeckt auch geil.
00:08:04: Also, ich habe es damals kalt getrunken und jetzt nicht geschmeckt.
00:08:08: Das macht tatsächlich einen enormen Unterschied.
00:08:11: Ja, also so, wie gesagt, ich denke jetzt zum ersten Mal, dass, nee, ich denke zum zweiten Mal dieses Quattropel.
00:08:20: Weil das erste Mal habe ich es mit dir zusammengetrunken, Patrick.
00:08:23: Ich weiß gar nicht, ob du dich noch erinnerst.
00:08:27: Es war in den Endzügen der Pandemie und wir waren bei der Mainzer Brauerei Kühnkunst-Rosen und haben da ein Bier- und Fleisch-Seminar gemacht, bei dem es zu verschiedenen leckeren Fleischgerichten ein korspondiertes Bier gab.
00:08:43: Und da wurde uns auch dieses Laptop-Quartruppel-Kredenz.
00:08:48: Stimmt, stimmt.
00:08:51: Und das hatte ich damals, ist mir noch immer geblieben, dass ich da so einen Aroma von Amarina Kirchen auf jeden Fall in den Augen hatte.
00:08:59: Das schmecke ich jetzt heute erst, das schmecke ich nicht, aber dafür ganz viele andere leckere Sachen.
00:09:05: Ja, vielleicht kurz mal, was so ein Quattropel denn ausmacht, so geschmacklich.
00:09:11: Wisst ihr das, würd ihr das sagen?
00:09:13: Hast du dein Bierquartett?
00:09:14: Dann
00:09:15: habe ich auch.
00:09:16: Und da hat das Quattropel überhaupt?
00:09:19: Natürlich.
00:09:21: Oh, okay.
00:09:24: Ich sag euch mal, was meine Recherche ergeben hat.
00:09:27: Also die Charakteristika des Quartruppels sind eher dieser intensiv malzbetonend mit Aromen von Trockenfrüchten, Rosinen, Blaumen, Feigen, dunklem Kandeszucker, Karamell und Gewürzen.
00:09:38: Das kann man so hier eigentlich schon unterschreiben.
00:09:40: Ich würde sogar noch, also Rosinen bzw.
00:09:43: Blaumen hat man schon.
00:09:46: Das Quartett sagt.
00:09:47: Mmh.
00:09:48: Belgisches Ale, Quartruppel, Obergerrick, malzig süßlich cremig.
00:09:55: Das Trappisten-Glosterbier erinnert geschmacklich an Bonbons und karamellisierten Zucker.
00:09:59: Es ist komplex, schwer und anspruchsvoll.
00:10:03: Gewusst.
00:10:04: Vertruppe gehören zu den stärksten Bieren, die die Bierwelt hervorgebracht hat.
00:10:08: Passend dazu könnt ihr essen Ente, Rind, Bild, Forelle, Trüffel, Avocado.
00:10:16: Käse würde passend alter Gouda, Schimmelkäse.
00:10:19: Also nicht der alte Gouda ist geschimmelt, sondern Schimmelkäse.
00:10:23: Als Nachtisch Dörr-Obst, Blaumenkuchen, Schokolade.
00:10:27: Alkoholgehalt ist ein Zwiegen bis zu ca.
00:10:30: ca.
00:10:30: ca.
00:10:30: ca.
00:10:30: prozent.
00:10:31: Bitterkeit liegt zwischen twenty- bis fünfzig Ibo.
00:10:35: Die Farbstärke ist bei Vierundzwanzig bis Einensebzehn IwC.
00:10:39: Stammwürze zwischen Dreizehn und Zweiundzwanzig Grad Platto.
00:10:43: Und die Trinktemperatur sollte zwischen zehn und Dreizehn Grad liegen.
00:10:47: Ja, man muss sagen, also es wird heute eine sehr gehaltvolle Folge.
00:10:51: Das Bier, das wir uns gerade trinken, das hat zehn Prozent.
00:10:55: Und es geht, glaube ich, auch noch ein bisschen nach oben, weil in anderen beiden.
00:10:59: Wir können vielleicht gerade mal was zur Brauerei noch sagen.
00:11:03: Also diese Brauerei, Natrop, die hat diesen Begriff Quartruppel gepflegt.
00:11:10: Also die waren Ninzehn-Einneunzigte Ersten, die ein Bier wirklich Quartruppel genannt haben.
00:11:15: Und seitdem hat sich das dann... Ja, sag ich mal, in der Craftierwelt zumindest durchgesetzt.
00:11:20: Es gibt aber in Belgien auch die Bezeichnung Clorclü für so ein sehr starkes belgisches Ale.
00:11:27: Oder bei den Awards zum Beispiel ist man sich auch gar nicht so einig, ob Quattropel wirklich ein eigener Bierstil ist.
00:11:34: Also der World Beer Cup, da gibt es die Kategorie Quattropel.
00:11:37: Bei den World Beer Awards zum Beispiel, die haben die Kategorie Dark, Strong, Belgian Ale und da ist dann Quattropel.
00:11:47: mit dabei.
00:11:48: Aber in der wirklichen Bierwelt gibt es ja diese Klassifizierung, Trüppel, Trüppel, und dann hat eben Laptrap, ist dann auf den Marketinggek gekommen, hat dann gesagt, jetzt ein ganz starkes Bier, dann mit einem Quartruppel.
00:12:00: Und seitdem ist das eigentlich, jetzt hat sich das eigentlich durchgesetzt.
00:12:05: So hast du schon mal ein Quartruppel gebraut.
00:12:09: Nein, tatsächlich nicht.
00:12:12: Aber ich habe auch schon Quartruppel getrunken und zwar ohne dieses Wissen, was du gerade vermittelt hast.
00:12:19: Ich war einfach in Belgien eingeladen und saß da so einem Nachmittag mit einem Kollegen und dachte, ich probiere mich mal durch die Karte und habe mir dann so ein gemütliches Quartruppel bestellt.
00:12:29: was mir sehr gut geschmeckt hat und ich einfach merkte, dass mir dieses Bier doch wesentlich mehr zu Kopf stieg, als es sich das erwartet hätte, wie es sich darauf kam, dass er so brutal viel Alkohol hat.
00:12:41: Also es ist nichts für mal so ein leichter Nachmittag.
00:12:46: Weißt du noch, zu welcher Brauerei das war, dass du getrunken hast?
00:12:50: Ich bin mir fast sicher, dass es auch der Trapist war.
00:12:54: Aber ich kann's dir nicht mehr hundertprozentig sagen.
00:12:56: Ist
00:12:56: gängig, ne?
00:12:56: Also da tatsächlich auch in Belgien, Holland findet man häufig diesen Trapisten vordergründig, was Quadruple angeht.
00:13:03: Ich, mir ist jetzt, ehrlich gesagt, offen gesagt nicht, also dieses West-Affleteren habe ich zum Beispiel vorher nicht gesehen.
00:13:08: Ja, also das
00:13:09: war's nicht wahrgenommen, dass das ein Quadruple ist, weil das hätte ja auch offiziell keine Bezeichnung Quadruple.
00:13:16: Aber weil der Mario so schön gefragt hat, dann empfehle ich dir auch das Buch Proo Like a Monk.
00:13:20: Drapes, Ebbe und strong Balshian Aids und wie man sie brüht.
00:13:24: Wenn du hier Rony muss, dann kannst du uns für dich auch mal einspauen.
00:13:27: Oh, sehr gerne.
00:13:28: Sehr gerne.
00:13:28: Nein, doch freu ich mich schon.
00:13:30: Aber ich müsste dann etwas tun, Patrick, was die überhaupt nicht gefällt, weil um diesen... Nein,
00:13:36: du musst Zucker reinmachen.
00:13:37: Bitte.
00:13:38: Du musst Zucker reinmachen.
00:13:40: Ja, weil das ist ganz, ganz, ganz spannend.
00:13:42: Ich habe ja schon, den habe ich euch glaube ich auch mal geschickt, einen so einen Dessertbier gebraut.
00:13:50: Und das ist ja unfassbar gehaltvoll.
00:13:52: Und das Bier ist ja, obwohl es so viel Alkohol hat, schmeckt das nicht so schwer.
00:13:55: Wisst ihr, was ich meine?
00:13:56: Ja.
00:13:57: Und das kriegst du halt einfach nur dadurch hin, dass du den Alkohol erzeugst mit Zucker.
00:14:02: Du hast halt Zucker rein und lässt nicht Würze vergeren, sondern einfach Zucker, den du dazu mal dadurch kannst.
00:14:07: Du kannst einfach den Alkohol gehaltener oben puschen, ohne dass das Bier dadurch schwerer wird.
00:14:12: Und das passiert bei diesem Bierstil, um auf die Neumsauben.
00:14:17: Ja, also im Sommer.
00:14:18: wird das ja auch ein bisschen als das Winterbier bezeichnet, ne?
00:14:21: Also ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, am Sommer da am Strand zu sitzen und mir so ein Quartruppel reinzufeffern.
00:14:27: Ich könnte das schon auch so ganz gut in so eine Weihnachtszeit verlagern, da ist das jetzt für mich auch mal okay, dass da mal so Zucker drin ist.
00:14:33: Ist jetzt auch tatsächlich, obwohl, wie gesagt, jetzt auch der Temperatur her schmeckt gut, aber das ist jetzt nicht so mein, also wenn es jetzt auf der Karte wäre und ich wäre unterwegs, ist jetzt nicht so mein favorite Bier, was ich jetzt trinken würde, wenn ich unterwegs bin oder sowas, sondern das... würde ich mir echt mal zu Hause eher so einen gemütlichen Abend, die kann man so Weihnachten rum vorstellen.
00:14:51: Da könnte ich mir dann schon eher mal so ein Glas vorstellen, ne?
00:14:55: Und dennoch zimmerst du die Äquade im Sommer hier einen Quattrober rein.
00:14:59: Nein, drei.
00:15:00: Das ist Sommer.
00:15:01: Ja, drei.
00:15:05: Die Frage ist, was ich dann immer noch mal denke, wie sehr ist das eigentlich Bier?
00:15:11: Mein klar, es ist Bier, es ist gebraut und alles, aber vom Geschmack, wenn du das jetzt ... Wenn du nicht wüsst, dass du ein Bier trinkst, würdest du das dann blind verkostend, wenn du jetzt nicht viel Ahnung hast, aber zum Bier sortieren?
00:15:24: Weil ich finde mit so dem typischen Bier, was der Deutsche so kennt, hat das erst mal recht wenig gemein, oder?
00:15:28: Ja, aber würdest du auch Eiswein zu Wein sortieren?
00:15:31: Weißt du, das ist für mich so... Ja, klar.
00:15:34: Keine Ahnung.
00:15:36: Wir sind wieder bei diesem Thematik, die früher schon hatten, deutsches Reinheitsgebot.
00:15:42: Ist ein Bier nur ein Bier, wenn es nach deutschem Reinheitsgebot gebraut ist oder nicht?
00:15:46: Da komme ich ja eher her.
00:15:47: Wenn man gesagt worden ist, alles andere Bier, kannst du nicht trinken, nur das, was nach einem deutschen Reinheitsgebot gebraut worden ist.
00:15:53: Ich habe mich vielleicht falsch ausgedruckt.
00:15:55: Es ist natürlich ein Bier.
00:15:56: Da steht überhaupt kein...
00:15:57: Ja, ich weiß, was du überhaupt hinausfällst.
00:15:59: Aber
00:15:59: es ist, finde ich, geschmacklich.
00:16:01: Ist es sehr weit weg von dem, was ich als typisches Bier wahrnehmen würde?
00:16:05: Bin ich gar nicht mal so.
00:16:07: Nein.
00:16:09: Weil... also... Weil es halt auch so ein Malzbiergeschmack hat.
00:16:12: Natürlich kannst du jetzt wieder sagen, Malzbier ist kein Bier.
00:16:14: Aber du bist ja trotzdem noch in dieser Region, ne?
00:16:17: Ja, ja.
00:16:18: Ich finde schon so, du hast halt, das ist halt sehr stark malzig.
00:16:21: Und ich finde, es hat trotzdem auch noch eine subtile Bitterkeit da drin.
00:16:27: Ja, also ich finde den Hopfenspeck war schon ganz leicht raus.
00:16:31: Aber wir müssen dann vielleicht nochmal was zur belgischen Bierkultur an sich erzählen.
00:16:34: Weil es gibt einen riesigen Unterschied zwischen der deutschen und der belgischen Bierkultur.
00:16:40: Und das ist die Art des Trinkens.
00:16:42: In Deutschland haben wir eine Trinkkultur.
00:16:46: In Belgien haben wir eine Nippkultur beim Bier, so wie wir das im Prinzip beim Weiden auch haben in Deutschland.
00:16:55: Deswegen, ja, man kann von diesen zehn Prozentbieren jetzt natürlich nicht mal die Mengen trinken, wie wir das vom Helm oder vom Pilz gewohnt sind.
00:17:04: Und deswegen hat man halt diese, diese schweren Biere, muss man wirklich halt viel langsamer genießen.
00:17:10: geht dann schon eher Richtung Wein vom Trinken her.
00:17:13: Und deswegen auch vom Geschmack her ist natürlich alles auch viel schwerer.
00:17:17: Halt nicht so leicht und erfrischend, sondern Patrick sagt, er wird es dann lieber an den Winter, an den Kaminsetzel oder sowas.
00:17:24: Also das ist vielleicht halt einfach auch kulturell bedingt.
00:17:30: Über dieses Quartruppel, dass man das auch das flüssige Bananenbrot mit Rum nennt.
00:17:37: Ja, Bananen, stimmt.
00:17:38: Bananen hat es auf jeden Fall.
00:17:39: Ja, ja.
00:17:39: Ja,
00:17:40: das wollte ich auch noch sagen, Krodinger.
00:17:41: Den bananischen Schmackkatz.
00:17:43: Da und Rum
00:17:43: natürlich.
00:17:44: Es schmeckt auch, ja, könnte auch Rum drin sein, was aber auch wieder mit diesen Rosinennoten korrespondiert.
00:17:51: Liegt aber, weil vermutlich auch daran in sich weiß ich jetzt bei dem natürlich nicht, aber bei der Recherche wurde gesagt, das ist ein Quartruppel.
00:17:59: Recherche wurde gesagt, also habe ich gelesen, dass Quartruppel auch im Häufige Fassreifung üblich ist und die Bierereifen im Holz fassen dem zuvor andere Getränke gelagert worden sind.
00:18:09: Ja, das ist
00:18:10: ja natürlich dementsprechend auch.
00:18:12: Ja,
00:18:12: das ist bei dem allerdings nicht so.
00:18:14: Also vielleicht erzähl mal jetzt mal über dieses Bier an sich was.
00:18:17: Ja, gerne.
00:18:18: Also das ist gebraut vom Tapistencloster Onze-Liewe-Frau von Koningshofen in der Nähe von Tilburg in den Niederlanden.
00:18:28: Also das ist schon mal kein belgisches Bier, sondern das niederländisches Bier, das halt wirklich diesen Bierstil-Geplay benannt hat.
00:18:34: und dieses Kloster wurde gegründet.
00:18:38: weil französische Trappistenmönche im Zuge der französischen Revolution sofort gesucht haben und sind dann in die Provinz Breband gekommen in Niederlanden, haben da in einem alten Schafstahl dann dieses Kloster gegründet.
00:18:51: und dann kamen wenige Jahre nach der Gründung, kam der Bruder Isidorius und der kam aus München und konnte Bier brauen.
00:19:00: und so kam es dann, dass diese Trappistenmönche angefangen haben, Bier zu brauen.
00:19:05: Und dann springen wir jetzt halt einmal hundert Jahre weiter.
00:19:10: Und die Frau Pistenbönche haben halt immer so ein Alltagsbier gehabt.
00:19:13: Das war der Pater oder Enkel, hieß der auch.
00:19:17: Und dann gab es halt noch stärkere Bio, da haben wir schon gehört, gibt es dann Doppel, Doppel, also es ist alles mit der Stärke zu tun.
00:19:22: Und dann haben die halt, man muss halt einmal sagen, dass ganz stark nennen wir jetzt Quartropel.
00:19:26: Und das ist halt auch, das bedeutet Vierfaff.
00:19:29: Heißt aber jetzt nicht unbedingt, dass wir hier die Vierfache Menge an Malz verwenden, sondern... Das ist eher ein stilistischer Begriff.
00:19:37: Also Quantropel im Sinne von ganz stark, also wir sagen zum Beispiel Deutschland auch Bock und Doppelbock.
00:19:43: Der Doppelbock, der hat ja nicht doppelt so viel Malz, er doppelt so viel Alkohol wie der Bock, sondern halt einfach nur, dass es halt ein stärkerer Bock ist.
00:19:48: Und so muss man diesen Begriff Quantropel auch verstehen.
00:19:53: Und die haben das am Anfang auch wirklich als weines Winterbier nur gedacht gehabt, wie dieses Laptrap Quantropel.
00:20:00: Und dann hat sich das aber so gut verkauft.
00:20:02: dass die das im Prinzip dann jetzt ganz ehrlich im Sortiment an haben.
00:20:06: Ist auch, also ich meine auch das Etikett ist so, es hat was menschmäßiges, es hat, für die es weg fast wieder modern ist, aber es ist total retro, also geil.
00:20:14: Na ja gut, bei Trappistenbier ist es natürlich auch dann so üblich, also Trappistenbier ist ja dann auch eine, also gibt nicht nur Belgische oder holländische Trappistenbier, es gibt ja auch seit relativ neu, und wenn ich sage relativ neu, Die österreichische Trapistenbrauerei stift Engelszell dazu und wir haben seit ... ... zwei tausend ... ... fünfzehn, sogar ein italienisches Trapistenbier.
00:20:48: Und das ist eigentlich spannend.
00:20:49: Schade, dass wir das nicht haben, weil die nehmen mich Eukalyptusaromen da rein.
00:20:53: Na ja, aber jetzt muss ich noch mal
00:20:55: ganz blöde fragen.
00:20:57: Latrap ist in dem Fall ... die Brauerei, Trappist, die Sorte oder bei wer was ist, was ist, was bedeutet dann Trappist?
00:21:06: Also Trappisten sind Mönche oder es ist ein Orden, also es ist ein Cisterzienser-Orden und die haben sich halt ja bei Europa bei.
00:21:16: zumindest, ich glaube der Ursprung kommt aus Frankreich, irgendwann aus dem siebzehnten Jahrhundert und die haben halt wie viele, also viele dieser Trappisten-Orden haben dann halt angefangen auch Bier zu brauen, weil das für ihren Lebensunterhalt auch wichtig ist.
00:21:32: Also die verkaufen das nicht mit dem Ziel Gewinne zu erwirtschaften, sondern sich zu refinanzieren.
00:21:40: Alles, was sie zum Beispiel als Überschuss erwirtschaften, nutzen sie und spenden das für einen wohltätigen Zweck oder nutzen das direkt, um ihr Kloster aufrechtzuerhalten.
00:21:51: Auch da vielleicht wichtig zu erwähnen ist, Trapistenbiere dürfen sich auch tendenziell nur die nennen, die auch wirklich von Trapisten gebraut werden, beziehungsweise in dieser, in der Nähe, in der unmittelbaren Nähe oder direkten Nähe von der Trapisten, von den Trapisten Kloster existieren.
00:22:09: Und wenn du mal guckst, ganz oben rechts, auf deiner Flasche, siehst du so ein sechseckiges Logo, wo steht Authentic Trapist Product?
00:22:20: Ja, genau.
00:22:22: Und das dürfen nur wirklich nur die Trappistenbrauereien sich nennen, die wirklich ihre Brauerei da vor Ort haben und die Mönche das übernehmen.
00:22:31: Also es gibt auch andere Trappistenbiere noch, auch zum Beispiel Französisches.
00:22:36: Das wird aber zum Beispiel in der, in Westmalle, ich glaube Westmalle wird es ausgesprochen.
00:22:44: Wird es in diesem Orden, wird es da gebraut für diese französische Orden.
00:22:50: Die dürfen sich aber zum Beispiel nicht Authentic-Product nennen, Autisten-Ding, weil die halt das nicht selber machen.
00:22:57: Sondern das muss in der unmittelbaren Nähe eigentlich entstehen.
00:23:00: Und nach diesem Art und Weise, der Trappistenbier, gibt es heute noch zehn Brauereien.
00:23:09: Davon sind halt fünf belgische Brauereien oder fünf belgische Klösser, die das halt machen.
00:23:14: Eine niederländische, eine in Oberösterreich, zwei niederländische Story.
00:23:18: Eine in Österreich, eine in Italien, einen in England sogar.
00:23:21: Ja, es gab sogar auch mal eins in den USA.
00:23:23: Das war ein Massachusetts.
00:23:25: Das hat aber vor ein paar Jahren dann zugemacht.
00:23:28: Und es gibt auch noch andere Trapisten, Klöster in den USA, die auch Bier brauen.
00:23:34: Aber die haben halt nicht dieses Logo, weil die halt dann diese Sachen, die der Partei genannt hat, nicht erfüllen.
00:23:39: Also diese Latrap.
00:23:42: Also Latrap ist die Marke jetzt.
00:23:43: Also die Frau Bavarians halt, wie gesagt, diese... Blauerei von Groningshofen, die haben dann die Marke Lattrap, so heißt das bei denen.
00:23:51: Und dann hat es halt dieses Siegel-Trapisten-Bier.
00:23:56: Und man tut auch wirklich, sag ich mal, im weitesten Sinne was Gutes, weil die sagen halt, das Geld wird halt zum Gehalt des Gloster benutzt, aber halt, es kommt auch kandidativen Sachen zu Gute.
00:24:06: Wir schützen zum Beispiel auch Einrichtungen in Uganda oder sowas.
00:24:10: Also ist jetzt wirklich kein Profit, orientiert das Unternehmen, von dem man das Bier jetzt kauft.
00:24:16: Sehr sympathisch, dann trinken wir für den guten Zweck Prost.
00:24:19: Ja.
00:24:19: Und sogar das, was wir haben, ich glaube, der Trab war's.
00:24:23: Ich hab's irgendwo vorhin gelesen.
00:24:25: Die haben sogar mal diesen Authentic... Die haben mal diesen Authentic-Bappen, haben die mal verloren, meine ich, weil die zusammen mit einem Hamburger-Brauerei dieses Trapistenbier gebraut haben und damit nicht mehr irgendwie komplett diese Vorgaben erfüllt haben, die es halt braucht.
00:24:46: Und waren halt kurzzeitig, genau hier aus Niederlanden musste das Logo zwischen Neunzehnundneunzig und Zweitausendfünf von den Flaschen nehmen, da sie eine Übereinkunft mit dem Bavaria-Braugkonzern, die in St.
00:24:58: Pauli sind, eingegangen war, sodass das Trapistenbier nicht mehr ausschließlich von Trapistenmännchen gebraut wurde.
00:25:06: Ja, dieser Bavaria-Braugkonzern, also St.
00:25:09: Pauli, ich habe nicht wo dann hergekommen, weil das ist die zweinkrösste Brauerei der Niederlande.
00:25:15: Also wenn wir in Niederlanden mal waren, mein Kind ist vielleicht diese Marke Bavaria, die ist eigentlich das so das einzelne Massenbier hinter Heinecken in den Niederlanden.
00:25:26: Und die brauen das auch heute noch.
00:25:28: Also die Mönche von dieser Laptop-Marke, die brauen kein Bier mehr.
00:25:33: Die machen nur noch Schokolade und Backware.
00:25:36: Und die haben praktisch das brauen an diese... Bavaria-Power-Roy abgegeben, die sich heute üblichens Royals Winkles nennt.
00:25:44: Wir haben den Namen Bavaria aufgegeben, dann gibt es zwar noch Hans-Bier-Marke, aber die machen das halt unter Aufsicht der Mönche und deswegen haben die das dann weiterhin, dürfen die weiterhin sich Trappistenbier nennen.
00:25:57: Aber so ganz braune Mönche sind das jetzt eigentlich nicht mehr.
00:26:03: Also weil du mich gefragt hast, die Bavaria-San Pauli-Power-Roy war ein Power-Roy-Unternehmen in Hamburg.
00:26:10: Darauf wird halt zitiert in Wikipedia.
00:26:14: Okay, da haben die vielleicht mit denen, also ich weiß auf jeden Fall, dass die aktuell mit dieser Royals Winkels Brauerei zusammenarbeiten und die hieß halt vorher auch Brauerei.
00:26:25: Also diese diese Brauerei wurde zwei tausend beigeschlossen.
00:26:31: Ah ja, dann keine Ahnung.
00:26:34: Aber auf jeden Fall, wie gesagt, die Mönche haben sich der Zusammenarbeit bedient und machen das auch weiterhin.
00:26:40: Also man darf sich nicht so völklosisch da den Bruder Barnabas an Braukässen vorstellen.
00:26:47: Aber man kann zusammenfassend sagen, Quartruppel ist nichts für Anfänger, aber genau das, was man braucht, wenn man Bier nicht nur trinkt, sondern zelebriert.
00:26:55: Ja.
00:26:56: Ja, und weil wir da nochmal zur Weihnachten zurückkommen, also ich komme noch darauf zurück.
00:27:02: Nein, wir
00:27:04: waren da, weil ich jetzt wieder zur Weihnachten trinken.
00:27:06: Ich weiß nicht, ob ich das schon mal hier, wahrscheinlich habe ich es schon mal erzählt, dass ja hier in Mainz die während Corona, die oder während der Pandemie ja auch die beiden Brauereien versucht haben ihren Absatz weiter zu fördern und die sich hat neue Wege ausgedacht haben und die Kühnkunst-Rosenbrauerei da ja auch sehr aktiv gewesen ist und die hatten zu Weihnachten so ein Paket gehabt, wo die selber Plätzchen unter anderem auch gebacken haben und sie haben dann korreliert, also korrespondieren heißt das ja.
00:27:37: Bier mit Plätzchen halt quasi gemacht und da war auch einen Trapisten Bier dabei.
00:27:43: Weil es halt auch dunkel ist, weil es halt auch stark ist, ich weiß leider auch nicht mehr, welches gewesen ist.
00:27:47: Und wir haben das halt mit Plätzchen verkürzt.
00:27:48: Deswegen habe ich das auch immer, verbinde ich das auch immer so ein bisschen damit, weil es meinerzeit zu Plätzchen und so würde so ein Bier auch ganz gut passen.
00:27:57: Ja, auf jeden Fall, kann ich mir auch gut vorstellen.
00:27:59: Ja.
00:28:00: Und hier, Marius, sogar deine Lieblingsbrauerei, deine deutsche Lieblingsbrauerei.
00:28:08: Aus der Eifel.
00:28:08: Ja.
00:28:09: Im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr
00:28:19: im Jahr im Jahr
00:28:20: im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr
00:28:34: im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr
00:28:38: im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr Ja, abschließend zu sagen, bevor wir zum nächsten Bier kommen.
00:28:43: Ich sage jetzt einfach mal willkommen gleich zum nächsten Bier, weil meins ist leer.
00:28:46: Was?
00:28:49: Wie das allgemein ja heute ist, ist es ja so ein bisschen, dass so Klöster oder so was grundsätzlich enorm Probleme haben, Nachwuchs zu finden.
00:28:57: Und deswegen hieß es, dass wenn du diese ursprünglichen, originellen, originellen Trapistenbiere wahrscheinlich irgendwann nicht mehr finden wirst, weil es werden immer weniger.
00:29:08: Also ich habe gesagt, eben zehn Trapistenbrauereien, die sind vor ein paar Jahren noch mehr gewesen.
00:29:13: Da gab es zum Beispiel auch einen Trapistencloster.
00:29:15: Da gab es am Ende nur noch zwei Trapisten.
00:29:17: Die sind dann umgezogen nach Westmalle in das Closter.
00:29:20: Damit ist das weggefallen und es gab auch dieses Trapistenbier nicht mehr.
00:29:23: Und das ist ein zunehmendes Problem, weil viele Menschen in der heutigen Zeit halt einfach sagen, sie möchten das nicht mehr gehen, diesen Weg als Mönch oder so leben, diese Abszenenze, etc.
00:29:36: Und deswegen überlegt man sich natürlich auch, Überlebt so ein ihr Stil.
00:29:40: Weil wenn man mal realistisch sind, wenn man mal so weitergeht, ist das vielleicht in zwanzig Jahren, gibt es vielleicht keine Ahnung, nur noch ein oder zwei Brauereien und dann ist die Trappistenbäre weg.
00:29:50: Man kann aber natürlich jetzt sich auch überlegen, dass die natürlich auch nicht Dorf sind oder sagen, ja, sie möchten ja natürlich auch irgendwo ihre ihre Geschichte weiterleben lassen.
00:29:58: Deswegen spricht man schon darüber, ob man das so ein bisschen auflockert, dieses ganze Authentic Trappist Product und so, ob man das dann halt wirklich weiter gibt, dass die dass die Mönche nur noch ihren Segen geben, ja, aber es wird gebraut von der Brauerei oder sowas.
00:30:09: Und man kann ja trotzdem sagen, es ist ein originäres Trapistenbier und so.
00:30:12: Also die gehen dann auch dann schon so den Weg, wie wir jetzt den Weg gehen mit dem Podcast.
00:30:16: Du bist zwar weg dann nicht mehr in Deutschland, aber die finden auch kreative Wege, ist trotzdem weiter.
00:30:21: Die müssen
00:30:21: nur einfach nur ein Franchise machen.
00:30:23: Man kann sich die Lizenz erwerben und dann gegen ein paar Cent, die man dann jedes Mal probiert, abdrückt, wie wir es Trapisten nennen.
00:30:31: Also.
00:30:32: Ja, so haben das die Royals Winkel zum Sanzipia aufgemacht.
00:30:34: jetzt, ja.
00:30:38: Gut, aber was wir jetzt mal brauchen, glaube ich, ist eine Bewertung dieses Bieres.
00:30:41: Ich tue mir, ehrlich gesagt, noch recht schwer, deswegen möchte ich gerne erst mal hören, was ihr so sagte.
00:30:47: Boah, ich warte mal, was du sagst.
00:30:51: Ich gebe dir nur Acht, auf der Birologensgala von eins bis elf, wobei elf das Beste ist.
00:30:57: Ich finde es schon ein gutes Bier, aber es haut mich jetzt nicht so total vom Hocker.
00:31:02: Also es hat schon schöne Aromen.
00:31:04: Also diese, diese Dörfrüchte oder irgendwie so Romrosin oder sowas.
00:31:08: Aber ich finde, in dieser Kategorie von diesen Bienen, wo du so eins vom Kamin trinkst, habe ich schon geilere getrunken, würde ich sagen.
00:31:16: Aber als Nächstes zu Trotz, würde ich jedem empfehlen, das mal zu probieren.
00:31:23: Ja.
00:31:24: Ja, ich bin da bei dir.
00:31:25: Ich würde dem auch nur acht verteilen.
00:31:29: Eigentlich hast du dasselbe, was du das aussagst.
00:31:32: Wie gesagt, ich habe bei meiner Erfahrung mit dem Tier schon öfter gemacht und es mir war mir immer zu stark und auch nicht so zu geschmackvoll, aber ich nehme an, das lag halt auch daran, dass ich es halt einfach zur falschen Temperatur getrunken habe.
00:31:45: Jetzt so heute fand ich gut, von da rum, aber auch jetzt nicht das, was mich vom Hocker haut und muss sagen, oder dafür würde ich jetzt keine Ahnung, ein Mengen Geld ausgeben, um das zu haben, so wollen.
00:31:54: Ja, nur um das zu trinken musst du Unmengen von Geld ausgeben.
00:31:57: Ich finde dieses
00:31:59: ziemlich
00:31:59: teures Bier, vor allem wenn du es in Belgien trinkst, wo Alkohol generell teuer ist.
00:32:04: Ich gebe ihm jetzt erstmal eine Sieben.
00:32:05: Es liegt aber auch daran, dass mich dieser Bierstil, das hatte ich noch nicht erwähnt, so generell nicht so umhaut.
00:32:11: Also ich stehe nicht so auf starke Biere.
00:32:15: Und wenn dann starke Biere gar nicht so stark schmecken, weiß ich nicht.
00:32:18: Es ist noch nicht mein Bier.
00:32:22: Aber ist
00:32:22: es nicht geiler eigentlich, wenn starke Biere nicht stark schmecken?
00:32:26: Für mich macht das keinen Sinn.
00:32:29: Ich trink super gerne Bier, weil es mir total schmeckt.
00:32:32: Ich kann einfach da nur eins, maximal zwei Bier trinken, dann bin ich ja knülle.
00:32:39: Das brauche ich nicht bei einem Bier.
00:32:42: Ich
00:32:42: brauche
00:32:42: die Alkoholmenge nicht.
00:32:44: Aber heute musst du drei trinken.
00:32:45: Ja,
00:32:48: da werden sie wieder meine drei Probleme.
00:32:53: Ja, ansonsten musste ich vielleicht mal beim Mr.
00:32:55: Hopp durchprobieren, weil die haben nämlich sehr viele Quadruple im Angebot, also die haben mir so mindestens so um die zwanzig Quadruple haben die im Sortiment.
00:33:04: Also vielleicht fängt sich der Bierstil ja noch ein.
00:33:07: Ich
00:33:08: bin mal gespannt.
00:33:09: Sollen wir uns dann das zweite einschenken?
00:33:11: Unbedingt.
00:33:11: Und was machst du jetzt mit dem ersten Marius?
00:33:13: Kippst du es weg?
00:33:14: Das habe ich jetzt eben getrunken.
00:33:17: Ich habe es ehrlich gesagt, deswegen bin ich kurz aufgestanden.
00:33:19: Ich habe es mir einmal umgefüllt.
00:33:22: Umgefüllt?
00:33:23: Umgefüllt.
00:33:25: Von der Flasche in die Dose und Abfluss?
00:33:26: Nein, von dem Mr.
00:33:27: Hoppglas in ein neutrales Glas, damit ich weiter aus dem Mr.
00:33:30: Hoppglas trinken kann.
00:33:32: Das Hoppen, wo lagerst du das andere dann jetzt?
00:33:34: Da steht es hier brav neben mir.
00:33:37: Und wann trinkst du das?
00:33:38: Das sehen wir dann.
00:33:40: Was der Abend noch bringt.
00:33:42: Aber wenn ich in dem Tempo weiter trinke, dann krieg ich das dritte Bier, dann krieg ich fünfzehn Punkte von mir.
00:33:51: Ich hab mich hier einfach erzogen, dass ich drei Bier in drei, vier Stunden abziehe.
00:33:56: Aber wir haben noch nie zehn Prozent Bier gehabt.
00:34:00: Ich war im Trainingslager.
00:34:02: So, das hier hat jetzt schon zehn Komma zwei.
00:34:08: Eigentlich
00:34:08: komisch, weil es zwölf heißt.
00:34:11: Ja, da können wir noch was zu sagen, um das zwölf heißt.
00:34:13: Wir trinken jetzt das Trappist.
00:34:15: Westflederen XII.
00:34:17: Das hat auch jetzt seit kurzem eine Etikett.
00:34:19: Das hat doch sogar nie eine Etikett, diese Flasche.
00:34:21: Sondern der war, sagt es schon, oben auf dem Bierdeckel.
00:34:24: War dann diese XII, also auf dem Kronquark, war diese XII drauf.
00:34:28: Das kommt noch von einem alten belgischen Klassifizierungssystem.
00:34:32: Die haben nämlich die Stammwürze nicht in Krat Plato angegeben, sondern hatten da so eine eigene Tabelle.
00:34:39: Und da kommt noch dieses XII her, also von dieser alten.
00:34:41: Das ist
00:34:41: die Kravität
00:34:43: belgischen Tabelle.
00:34:45: Und das war mal offiziell, wurde das mal als bestes Bier der Welt von raidbier.com angebliesen.
00:34:53: Oh, und
00:34:54: dann gab es auch einen riesigen Hype dort rum.
00:34:56: Da musste man, um das zu kaufen, musste man vorher bei diesem Papistenkloster anrufen, sich dann anmelden.
00:35:07: Da muss man auch, glaub ich, aus den Autokennzeichen angeben.
00:35:12: Und dann durfte man nur eine bestimmte Menge kaufen.
00:35:15: So eine Handvoll Bier und musste auch dann schwören, dass man das nicht weiter verkauft.
00:35:22: Ich weiß nicht, ich will jetzt auch nicht so viel, keine Ahnung, ich denke der Floh will das ja viel vorstellen, aber es ist auch eines der Biere, die günstig herknapp werden, damit es so ein bisschen aus dem Halb entsteht.
00:35:33: Weil bei Mr.
00:35:33: Hopp gibt es das ja scheinend ganz gut verfügbar.
00:35:36: Aber
00:35:38: ich möchte jetzt nochmal, wenn ihr auf die Rückseite des Etikettes, was du ja sagst, sehr neu ist, nochmal drauf gucken.
00:35:45: Da sagen wir nochmal Trink Temperatur, man soll es stehend lagern.
00:35:50: Nicht liegend.
00:35:51: Und da ist auch dann hier nochmal dieses offizielle Logo drauf, aber halt richtig dieses eigentlich weißen Grund mit dem Authentic Trappers Product.
00:36:01: Wie wir mal gesehen haben hier.
00:36:05: Der ist da auch irgendwie so ein Class-Durch-Gestrechen.
00:36:08: Also man soll das, glaub ich, interpretieren jetzt mal so, man soll das nicht aus so einem... Willi Böscher trinken.
00:36:13: Ja, man soll es grundsätzlich so, deswegen habe ich mich heute hier zu entschieden, das Glas, das andere Sponsors, weiß ich, was ich namens jetzt nicht nennen möchte, zu trinken.
00:36:22: Ich hatte noch ein Rotweigglas, eine Alternative.
00:36:24: Papistenbeere werden auch überwiegend, damit sie ihre Aromen entfalten, eher in Kälchen getrunken.
00:36:29: Das ist wichtig, damit es das Arome entfaltet.
00:36:31: Da sind wir wieder bei den Nippbieren, die du erwähnt hast.
00:36:34: Wenn es eher in die Richtung Wein geht, Arome entfaltet, kält ich Glas.
00:36:39: Deswegen sagen sie dir, du sollst halt eine Stange trinke.
00:36:42: Ja, deswegen habe ich ja schon das Weinklas der Mainzer Sommerlichte hier.
00:36:48: Also es riecht schon ganz anders aus Bier.
00:36:50: Ja, ich wollte gerade sagen, es riecht komplett anders.
00:36:52: Ich finde, es hat so nicht mehr diese Fruchtigkeit wie das andere.
00:36:56: Also die Fruchtigkeit der Trockenfrüchte.
00:36:59: Es riecht jetzt so ein bisschen...
00:37:01: Riecht mir irgendwie Alkohol, ne?
00:37:03: Nee, finde ich auch nicht.
00:37:05: Ich finde, wenn man riecht leicht Hefe.
00:37:06: Ich finde, es riecht so nach Rum.
00:37:08: Rum?
00:37:09: Nee, ich finde, man riecht Schokolade.
00:37:11: Schokolade mit Kaffee gemischt.
00:37:14: Findest du nicht?
00:37:15: Die Schokolade hab ich nicht.
00:37:17: Boah.
00:37:18: Oh, das wird den Floris schmecken.
00:37:20: Wow.
00:37:24: Das will ich noch gar nicht sagen.
00:37:26: Das muss man erst mal verarbeiten.
00:37:28: Geil.
00:37:29: Geil.
00:37:30: Das find ich geil.
00:37:31: Das ist irgendwie schon ein Hammer.
00:37:34: Wo wir eigentlich einen Moment brauchen lassen, aber irgendwie voll zu erfassen.
00:37:37: Ja.
00:37:39: Also das ist irgendwie... Keine Ahnung, da ist irgendwie Holz dabei, aber irgendwie auch so was Rauchiges oder so, aber auch Früchte.
00:37:49: Boah, das hat auch was Weinartiges.
00:37:54: Ne, es hat so einen rassen Geschmack überlegt gerade, welches ist.
00:38:01: Ja, so Pflaumen, so würde ich schon sagen.
00:38:04: Es hat von irgendeinem Schnaps, hat es was.
00:38:11: Weißt du von was es hat, wenn du Krokanteis kaufst?
00:38:14: Weißt du diesen Krokanteicher?
00:38:16: wenn du in der, in so einem schönen Eis, die da bist.
00:38:20: Da waren schon die zehn Prozent zu hören.
00:38:22: Weißt du, was es da hat?
00:38:28: Herrlich.
00:38:29: Wow.
00:38:33: Also, das hat viel mehr Wucht als das Slap-Rub.
00:38:35: Voll.
00:38:37: Voll.
00:38:39: Wow.
00:38:39: Es hat so ein, es hat so ein, wie bei diesem Krokantbecher, diese Soße, die oben drauf ist.
00:38:45: So ein Kameramil.
00:38:46: Musik meint so Carmelo Nuss.
00:38:48: Nee.
00:38:49: Es ist eher dieses Amaretta oder Amaretso oder so wie das heißt.
00:38:54: Ja,
00:38:54: ja.
00:38:55: Die
00:38:55: Richte.
00:38:56: Aber ganz ehrlich, das hat was von dem Schnaps, oder?
00:38:58: Findet ihr nicht so ganz am Ende im Abgang?
00:39:00: Mhm.
00:39:02: Aber so'n guten, so'n, nicht so'n, so'n Brand-Ding, sondern so'n einen, der wirklich weich ist, so dreimal gebrannt.
00:39:08: Ja, kein Schnaps.
00:39:09: Du meinst denn eher so'n Dekör, oder?
00:39:10: Das ist
00:39:10: so'n, ja doch, so'n Sherry.
00:39:13: Ja, genau, Sherry.
00:39:14: So in die Richtung.
00:39:14: Mhm.
00:39:17: Da ist ein Portwein oder so.
00:39:18: Man
00:39:19: kann richtig
00:39:20: geil, der Portwein ist auch richtig
00:39:21: geil.
00:39:22: Ich kann da nicht viel von trinken, aber ich find's total geil.
00:39:25: Ich find das auch geil.
00:39:26: Aber das ist schon, das musst du erleben.
00:39:34: Also alle, wirklich alle, die jetzt hier zuhören, das müsst ihr euch einmal geben.
00:39:40: Aber bitte,
00:39:41: aber auch das immer wieder.
00:39:43: Ich find auch da wieder richtig geil, wenn's draußen knackig kalt ist.
00:39:47: Also gut, ist es heute noch so, keine Ahnung, aber wenn es draußen richtig knackig kalt ist, so schön drin sich irgendwo ein mummeln in so einer Decke oder sowas und dann dieses Bier dazu.
00:39:58: Ich glaube, das ist richtig geil.
00:40:00: Ich will vielleicht noch so ein Plätzchen.
00:40:02: Du hattest jetzt gesagt, dass mit dem Etikettmaris, ist das mittlerweile ganz normal zu erwerben, oder?
00:40:09: Ja, ja.
00:40:10: Zum Beispiel, Mr.
00:40:10: Hop hat es jetzt ganz normal bei sich mit Sortiment.
00:40:14: Wobei ich meine, dass... Die auch gesagt haben, also dass die halt auch nur so Schaden reinkriegen.
00:40:20: Also zurzeit ist es auf jeden Fall auf Lager, aber die haben zum Beispiel, man darf nur maximal vier bestellen.
00:40:26: Ja,
00:40:27: das ist schon,
00:40:28: dass ich auch noch gelesen hatte.
00:40:30: Also das ist eines der teuersten Bier auf dem Schwarzmarkt.
00:40:32: Da werden bis zu sechzig Euro pro Flasche.
00:40:35: Ernst?
00:40:36: Wir bezahlen, wir trinken es jetzt, wir sind ein bisschen
00:40:39: bescheuert.
00:40:41: Aber dann haben wir aber eine gute Nachricht für alle, wir Liebhaber.
00:40:44: Also bei Mr.
00:40:44: Hopp kostet es vier Euro, fünf neunzig die Flasche.
00:40:47: Und das kann man ja noch, kann man noch bezahlen für so ein gutes
00:40:49: Ding.
00:40:49: Genau, dann kauf vier Biere und dann verkauft ihr es in einem halben Jahr wieder für sich zu eurer Stück, das ist das nur gut.
00:40:55: Aber
00:40:55: ich glaube, man ist gerade schon diesen Schwur gebunden und gegenüber den Mönchen, dass man das nicht weiterverkauft.
00:41:03: Also die Mönche war nicht davon begeistert, dass das für sechzig Euro dann irgendwie weiterverkauft wurde.
00:41:07: Und auf der Website steht nämlich, wir verkaufen unser Bier nur, um vom Erlös zu leben, nicht für den Profit, also was auch Patrick ja erwähnt hatte.
00:41:14: Und es gab halt einfach, was war das, was ich rausgewohnt habe, es gab zwei tausend zwölf eine Ausnahme, weil die wegen Renovierungsarbeiten des Klosters eine einmalige Sonderedition rausgebracht haben und die war nämlich mit Etiquette.
00:41:26: Ähm, weil vorher war auch, was du gesagt hast, immer noch Kronkorken drauf.
00:41:31: Und die war mit Etikett und die war dann für den Einzelhandel freigegeben.
00:41:34: Und das war zumindest lange Zeit die einzige Chance, das überhaupt legal im Laden irgendwo zu bekommen.
00:41:41: Aber scheinbar legen die das jetzt immer mal wieder auf, weil sie wahrscheinlich immer mal wieder Renovierungsarbeiten haben.
00:41:51: Aber geiles Marketing, super.
00:41:53: Jetzt ein bisschen auf den Geschmack gekommen.
00:41:56: Aber nee, ja, es ist ja nach den Papistenregeln, das heißt, es darf auf jeden Fall nicht profitorientiert gebraut werden.
00:42:05: Also, ja, ich muss Richtung Wertum gehen, dem würde ich ja fast eine Zwölf geben.
00:42:15: Zwölf heißt ja.
00:42:19: Also mit dem Bier kannst du wirklich den ganzen Abend beschäftigen.
00:42:21: Da schmeckst du immer irgendwie was Neues voraus.
00:42:24: Beim Belgoshop.de kostet das Ganze auch zehn Euro und vierzig pro Flasche.
00:42:28: Ohohoh, siehst du?
00:42:29: Na was?
00:42:30: Okay, also ist da wirklich so richtig das Schnäppchen hier.
00:42:32: Dann habt Mister Hopp anscheinend wirklich sehr gute Verbindung, dass ihr das hier zu einem... Ja
00:42:37: mir war das auch gar nicht so bewusst bis jetzt gerade, als du es gesagt hast.
00:42:39: Also das ist halt so eines der als der Weltbesten Biere galt.
00:42:43: Das ist auch... Also wie gesagt, zu der Recherche heute habe ich gelesen, dass das auch günstig verknabbt wird.
00:42:47: Also sie könnten scheinbar teleurgisch auch mehr produzieren.
00:42:50: Aber sie machen es halt bewusst nicht, um auch ein bisschen so den Hype leben zu lassen.
00:42:59: Ja, aber also krasses Ding.
00:43:01: Ganz ehrlich, als wir gesagt haben, wir machen die Quadrupell-Folge.
00:43:05: Bist ja, ich habe ja gesagt, oh nee, ich lebe die Pills laut gemacht.
00:43:11: Weil halt auch ich eher von dieser Trapperpist Quadrupell.
00:43:15: Seite kommen und das halt leider falsch getrunken hatte.
00:43:19: Aber das ist der Hammer.
00:43:20: Das ist
00:43:20: mega krass.
00:43:21: Aber ich kann nicht wieder, wenn es sich beruhigt, wieder ein bisschen runterholen, weil Zutaten, Wasser, Gärstenmalz, Zucker.
00:43:27: Ich neiste das Zucker.
00:43:28: Ich kann
00:43:28: dieses Zucker sieh rupfen.
00:43:30: Ehe von Hopfen.
00:43:30: Also da ist beides drin.
00:43:32: Beides, was du verachtest.
00:43:33: Aber vielleicht überzeugt dich jetzt nur davon da auch mal ein bisschen von dieser Meinung wegzukommen, dass einfach auch Zucker und Kandieszucker auch ein Mittel ist, um den Bier noch... ... eine gewisse Note zu geben.
00:43:46: Vergiss es, ich geb dem Schwarzbier trotzdem keine besseren Hose.
00:43:50: Dazu hört man mal unsere Schwarzbierfolge, ... ... da gibt es nämlich ein
00:43:53: zuckerhaltiges
00:43:53: Schwarzbier.
00:43:55: Aber ich hab ja verstanden jetzt, wozu der Zucker verwendet wird ... ... und dann in dem Fall, okay ... ... und außerdem ist es in Belgien ... ... und brauche nicht nach Deutschland ... ... wo einer ist, wo oder wo ... ... und lass ich das noch durchgehen.
00:44:06: Genau so war ich schon anderthalb Bier ... ... von den Intos und
00:44:08: dann ... Ich freu mich schon auf dich nach dem Dritten.
00:44:13: Du bist ja öfter mal in Belgien beruflich, ne?
00:44:17: War
00:44:18: früher, war ich da.
00:44:20: Leider nicht mehr, nachdem ich ja den Bereich gewechselt habe und nicht mehr mit Zulieferern zusammenarbeitet.
00:44:26: Aber ich hatte belgische Zulieferer gehabt, ja.
00:44:30: Und du hast aber dann eher dann die normalen Bier- und Stiequanz-Rupel dann getrunken?
00:44:34: Nee, also tatsächlich, der eine belgische Zulieferer hat dann ab und an mal so ein bisschen Bier aus der Region gebracht und er kam ja dann eher aus... Das heißt, er kam eher aus der Ecke, aber er kam ja da aus der Ecke.
00:44:45: Wie heißt jetzt der Ort nochmal?
00:44:48: Prüge.
00:44:49: Prüge, genau.
00:44:50: Prüge.
00:44:51: Prüge.
00:44:52: Wichtig.
00:44:53: Und da war dann eher dieses Laschoufett.
00:44:57: Ihr wisst, wie ihr das kennt, das sind diese kleinen Biere mit dem, also auch die Null dreiein, dreißiger Biere mit dem...
00:45:04: Das ist dieser Zwerg.
00:45:05: Genau.
00:45:06: Oder Laschouf, oder wie das nochmal heißt, Laschouf.
00:45:10: Und das andere war dieses... Ich habe den Namen vergessen, weil das hat er irgendwann nicht mehr mitgebracht, er hat nur noch dieses andere mitgebracht.
00:45:20: Also auch damit es auch natürlich im Rahmen bleibt, was man anlieben darf als Mitarbeiter von der, ich glaube der Halve-Mahn war es, der Halve-Mahn, das ist auch eine Brau-Reihenbrücke, nee, Sud, sorry, der Brusch-Sud, also dieser Sud ist der...
00:45:40: Das ist
00:45:42: aber vom halben Mann.
00:45:43: Der ist auch genreuer, richtig, richtig genau.
00:45:46: Aber das hat er mitgebracht und dann hat dieses Laschuf und die beiden beide okay.
00:45:53: Aber das ist halt kein Vergleich.
00:45:54: Aber wahrscheinlich, weil die Brücke auch keinen Abteider in der Nähe hat.
00:45:58: Aber was ganz geil ist, finde ich, an Belgien generell.
00:46:00: Ich meine, Belgien ist jetzt nicht sonderlich groß.
00:46:02: Aber ich finde, die Bierdichte dafür oder die Dichte von gutem oder speziellen Bier ist sehr hoch.
00:46:08: Wenn du in Deutschland, also in vielen Kneipen oder Restaurants, wo du hingehst, haben dir meistens, weißt du, kooperieren ja immer mit einer Brauerei und haben dann das Bier und haben dann vielleicht noch einen Weizen und noch irgendwie, aber du hast selten eine große Auswahl an verschiedenen Bierstilen.
00:46:23: Und in Belgien hast du selbst in der kleinsten Pommesbude meistens mal vier, fünf, sechs verschiedene Biere.
00:46:31: die du dir da aussuchen kannst und da ist so Zeugs dabei und das ist der Wahnsinn.
00:46:35: Also das ist so biikulturtechnisch, kann ich jedem empfehlen, der Bierlieb da mal hinzufahren, sich da irgendwo schön im Sommer ins Freie zu setzen und einfach ihre zu probieren, weil du kannst da so viel erleben, was du bei uns nie auf der Karte findest.
00:46:49: Und dabei noch Pommes zu essen.
00:46:50: Ja, hervorragende belgische Pommes.
00:46:55: Die belgische Bierkultur ist auch immer zähles über Weltkulturerbe der UNESCO.
00:47:00: Siehst du, das wusste ich gar nicht.
00:47:02: Ja.
00:47:04: Also so bedeutend ist das.
00:47:06: Und weil ich halt so aufgewachsen bin, dass Bier nur nach dem deutschen Reinheitsgebot eigentlich gebraut werden darf und dann auch ein richtiges Bier ist, habe ich mich da auch sehr spät erst dran getraut.
00:47:16: Das heißt, dran getraut ist falsch.
00:47:18: Aber da kommt ja auch so eine Sprüche, wie du kriegst nur deswegen Kopfschmerzen, weil es nicht nach deutschen Reinheitsgebot gebraut worden ist, so Sachen habe ich ja damals gehört.
00:47:26: Ha,
00:47:26: ich erlebe, beweist das, das nicht stimmt.
00:47:32: Willst du bei gestern Abend reden?
00:47:34: Das ist
00:47:40: ein anderes Thema.
00:47:43: Ne, aber Schade war, ich war ja keine Ahnung, zwei, drei, vier mal in der Brücke.
00:47:49: Also, einmal auf jeden Fall privat, aber ich glaube zwei oder dreimal ruf dich.
00:47:53: Eine
00:47:53: unfassbar schöne Stadt nebenbei gesagt.
00:47:55: Es ist nur und es ist es ist tatsächlich einer meiner Lieblingsstädte und ich glaube, wenn ich wenn ich mich aussuchen könnte nochmal irgendwo mein Leben leben zu können, dann wäre es Brücke.
00:48:03: Wobei man ja auch immer wieder sagen muss, es gibt einen Unterschied zwischen Brücke Außenbezirken und Brücke halt die Altstadt.
00:48:09: Ich würde gerne in der Altstadt halt immer leben.
00:48:11: Aber dieses Flair und so drumherum.
00:48:15: Es gibt aber eine Bahnbrücke und ich glaube, die hat über dreihundert Biersorten.
00:48:19: Und ich war halt meistens alleine dort und dann war es halt immer so ein bisschen Gehst du abends alleine in der Bierbar und hast keine Ahnung.
00:48:29: Also war ja zu einem Zeitpunkt, wo ich mich erst angefangen habe, so mehr für diverse Biersorten zu hin.
00:48:34: Also wo der gerade dieser Craft Beer Boom auch kam.
00:48:38: Gehst du da alleine hin und trinkst dann da dann ein, zwei Bier.
00:48:41: Und das habe ich mich ja nie getraut.
00:48:43: War ich dann doch zu feige für.
00:48:45: Ja, das holt sich jetzt alles nach hier.
00:48:47: Was gibt ihr denn jetzt eigentlich?
00:48:49: Also ich gebe mich, denke ich schnell, elf.
00:48:51: Ja.
00:48:52: Ja, würde
00:48:52: ich auch sagen.
00:48:53: Ja.
00:48:54: Ja.
00:48:55: Ja, ja, also mit dem mit dem hinten dran.
00:48:59: Ich finde das das ist so schwer, so eine Bewerber.
00:49:01: Du kannst Bier gar nicht bewerben.
00:49:03: Ich meine, du kannst nicht diese ganzen Biere, die wir testen eigentlich auf der gleichen Skala werden.
00:49:08: Ist ja was ich meine.
00:49:10: Das ist so.
00:49:12: Es gibt andere Biere, da könnte ich den ganzen Abend von trinken und weil es so geil schmeckt und überhaupt, das könnte ich von dem nicht.
00:49:18: Also mir reicht da fast schon das halbe Glas.
00:49:20: Aber es ist so ein interessantes, geiles Bier, dass das die elf Punkte absolut verdient hat.
00:49:25: Ja, das finde ich das auch ein bisschen interessant dran.
00:49:27: Ich bin ja sonst auch immer einer der diese Drinkability eigentlich sehr in die Wertung einfließen lässt.
00:49:33: Aber bei dem, da wird mir dieses eine, das wird mich so glücklich machen an dem Abend.
00:49:38: Das ist wirklich, das ist, da bin ich dann ein Feinwetter.
00:49:41: Ja, weil es haut dich auch weg wie teilweise drei Biere von was anderem.
00:49:45: Ja,
00:49:47: bald auch wirklich der Geschmack.
00:49:48: Also das Bier bietet ja wirklich so viel und jetzt auch viel mehr als ein Wein finde ich zum Beispiel.
00:49:54: Ja.
00:49:54: Ja, also ich habe jetzt vor kurzem noch einen schönen Sauvignon Blanc getrunken.
00:49:59: Auf alles wunderbar.
00:50:00: Aber zum Beispiel, das hier finde ich, hat jetzt im Vergleich zu einem guten Wein mehr zu bieten.
00:50:05: Bei einem anderen Ruhm.
00:50:07: Bei einem Preis von sechzig Euro für null Komma drei.
00:50:09: Das ist der große Stuhl auch.
00:50:14: Ja gut,
00:50:15: wie gesagt, vierfünfneinzig bei Mr.
00:50:17: Hopp.
00:50:18: Ich weiß
00:50:18: aber, das ist auch ein Freundeskreis.
00:50:21: Wenn ich Leuten sagen würde, ey, das ist eines der geilsten Biere, die ich einfach getrunken habe, die würden das trinken, die würden das nicht so sehen.
00:50:26: Natürlich nicht.
00:50:27: Das weiß
00:50:27: ich auch.
00:50:28: Natürlich nicht.
00:50:31: In Summe ist das schwierig, aber ich meine, wir konzentrieren uns ja immer auf den Piestilen, den Moment und deswegen, also er hat definitiv einen Elf verdient.
00:50:39: Aber ich glaube auch, die Leute, die diesen Podcast hören, das sind auch, glaube ich, experimentierfreund.
00:50:43: Also, wenn du der Standard-Pillstrinker bist, dann hast du nach der zweiten Folge bei diesem Podcast.
00:50:48: Ich meine, bei meinen Freundeskreis auch eher die Leute, die auch experimentierfreudiger sind.
00:50:51: Aber also, den wäre das zu stark.
00:50:56: Einfach schlicht weg,
00:50:57: ein Bier.
00:50:59: Ich habe auch gelesen, also, wenn er es nicht trinken will, man kann das auch sehr gut für die Seers und so irgendwas verwenden.
00:51:07: Also, die berühmten Rumrosinen.
00:51:09: Die könnte man zum Beispiel auch mit diesem Bier hier machen, um das dann, was man sich für Englische Desserts, die halt in diese eingelegten Rosinen verwenden.
00:51:17: Oder hab auch gelesen, dass man das auch zum Backen benutzen kann.
00:51:23: Oder halt so für Chilbarn wie Soße oder sowas in der Richtung.
00:51:26: Das
00:51:26: wir Soßen richtig geil vorstellen.
00:51:28: Ja, also... Das ist keine Biersoße
00:51:30: oder so.
00:51:31: Und deswegen, wenn er mal die sechzig Euro Soße kochen will.
00:51:35: Auch das?
00:51:35: In Brücke gibt's dieses eine unfassbar geile Restaurant.
00:51:38: Also das Restaurant ist eigentlich übertrieben, das ist eigentlich so eine, das ist eigentlich ein Rippchen-Restaurant.
00:51:44: Und da kannst du all you can eat Rippchen essen.
00:51:47: Und die haben eine richtig geile Bier-Sauce dazu.
00:51:51: Geil.
00:51:52: Ja, da müssen wir, glaube ich, mal hin.
00:51:53: In Brücke gibt es auch ein Pommes-Museum.
00:51:56: Echt?
00:51:56: Ja.
00:51:58: Das ist richtig.
00:51:59: Ich habe damals also mein Zulieferer oder der Kollege, der mich da, also der für diesen Zulieferer halt auch arbeitet, der hat mich ja dann so ein bisschen auch abends mal rumgeführt.
00:52:08: Und er hat immer gesagt, hier, da gibt es Pommesboden.
00:52:11: Das sind die Bekannte, das ist ein Pommesboden, weil die auch in den Filmen vorkommen, wie zum Beispiel leben und sterben in Brücke.
00:52:18: Er hat gesagt, die sind aber unfassbar schlecht, geht ja nicht hin.
00:52:21: Er hat immer gesagt, wo man hingehen soll.
00:52:25: Ja, ich hab den Fehler gemacht.
00:52:27: Ich hab mal gefragt, ich war da drei Tage da in Brücke und hab gefragt so, wo kann man hingehen, was nicht allzu teuer ist?
00:52:32: Weil ihr kennt Bacon, ihr geht essen, das ist unfassbar teuer.
00:52:36: Wenn du dann natürlich von deinen Spesen versuchst zu leben, wirst du in Belgien nicht weit kommen.
00:52:41: Und dann sagt er dann der eine, ja warte, wir haben hier so einen, der ist eh maliger Student, ja.
00:52:46: Und den fragst du.
00:52:47: und dann sagt er dann zu mir, hey, bist du dem nun im Hotel?
00:52:50: Da ist um die Ecke ein Irish Pub, das ist echt gut.
00:52:53: Und das ist nicht allzu teuer.
00:52:56: Ich bin da hingegangen, ich hab ein Bier getrunken, das hat schon allein, keine Ahnung, sieben Euro gekostet.
00:53:01: Keine Hauptspeise, unter zwanzig Euro ohne Scheiß.
00:53:06: Und dann hab ich mir irgendwann gedacht, komm scheiß Trauer, da geht doch ein zweites Bier und es geht doch n Nachtisch, dann bist du mit fünfzig Euro rausgegangen.
00:53:12: Und
00:53:15: dann sag ich dir mal, wie wir es im Belgien Urlaub gemacht haben.
00:53:17: Ich hab vor drei Jahren, sind wir jetzt zusammen mit meinen Eltern in den Urlaub gefahren, weil die wollten natürlich mal was von ihrem Enkel haben.
00:53:25: Und dann sind wir in Belgien gelandet, direkt an der niederländischen Grenze.
00:53:29: Das heißt, wir haben immer so einen Tag Belgien gemacht, einen Tag Niederland, immer so hin und her gehoppt und halt ... mit so vielen Leuten an Essen gehen, wie du schon sagst, ist ja teuer.
00:53:39: Aber es gibt in den belgischen Supermärkten auch die guten Limousinen-Ründerstakes.
00:53:45: Also, Belgien ist ja auch ein Steakland, weil die halt diese Ründerhaltung da haben.
00:53:51: Und dann haben wir halt im Supermarkt uns die guten Limousinen-Ründerstakes geholt, sind dann zur Pommesfrittur gefahren, haben uns dann dann die Pommes geholt und die sind da so ausgerichtet.
00:54:01: Die haben dann sogar so perforierte Tüten.
00:54:04: dass du dann die Pommes in diesen perforierten Tüten nach Hause transportieren kannst, damit die halt schön knusprig bleiben.
00:54:11: Und dann haben wir halt dann schön vorher selbst, also jemand, Team Eins hat praktisch schon die Steaks fertig gemacht und Team Zwei kam dann mit den Pommes an.
00:54:19: Und dann konnten wir schön belgische Steaks, belgische Pommes und das belgische Bierstand natürlich auch schon kühl.
00:54:24: Und da kommst du eigentlich ganz gut hin.
00:54:26: Das
00:54:27: ist geil.
00:54:30: Also der Zuhörer, der... Anfang des Jahres mitbekommen hat, dass wir unseren Laberteil ein bisschen nach hinten verlegen, der merkt jetzt, dass wir hier ziemlich abdriffen in den Laberteil.
00:54:43: Ich möchte mal sagen, das liegt aber heute auch wirklich daran, dass wir halt Bier trinken.
00:54:46: Also, das liegt aber nicht abziehen und geht weiter.
00:54:49: Wir müssen, glaube ich,
00:54:50: das erfüllen.
00:54:52: Das kannst du nicht.
00:54:52: Du
00:54:53: kannst da keinen großen Stück vornehmen.
00:54:54: Nee, wir machen jetzt auch heute, glaube ich, auch keinen großen Laberteil.
00:54:58: Ich glaube...
00:55:00: Das hast du nicht mehr treiben.
00:55:02: Doch.
00:55:03: Wir fragen gleich die Community und wenn irgendeiner sagt, nein, ich möchte keinen Laberteiler lassen wie ihn, wenn sich keiner meldet, dann machen wir ihn.
00:55:10: Die sagen wir, ich die Sport mit Kultur.
00:55:16: Ah, herrlich.
00:55:18: Aber wir müssen zumindest noch einmal zelebrieren, dass das das erste Bier ist, was von allen von uns elf Punkte bekommen hat.
00:55:24: Ja, das stimmt.
00:55:25: Geil.
00:55:26: Also von Fahrer, Feuerwehr, Konfetti.
00:55:40: Also ich hab noch einen Schluck.
00:55:41: Und jetzt ehrlich, es schmeckt wirklich so geil, dass ich jetzt gerne weiter trinken möchte, aber ich weiß ja noch, wir haben noch eins.
00:55:47: Also ich mach's jetzt auch so, ich hab in der Flasche noch, ja, sagt mal so einen Fünftel noch drin.
00:55:51: Das heb ich mir jetzt mal von morgen auf, mach jetzt mal den Kronkorken drauf.
00:55:55: Und das trinke ich morgen dann zu Ende.
00:55:57: Ja, ich hol mir auch noch mal ein neues Glas.
00:56:02: Ist mir den Kronkorken eine gute Idee, aber die Frage ist, wie mach ich das mit der Dose später?
00:56:08: Die Dose muss jetzt leer werden heute.
00:56:12: Da gibt es leider keine Barmen.
00:56:15: Weil unser drittes Bier, das Craft-Bier, das ist dann wieder ein niederländisches.
00:56:22: Das haben wir jetzt in der Dose.
00:56:24: Das denkst du, v.a.
00:56:25: der Knopf.
00:56:26: Das ist richtig.
00:56:26: Das ist von der Big Belly-Brauerei aus Preta.
00:56:30: Und ganz ehrlich, mehr habe ich dazu nicht gefunden, weil ich tatsächlich auch selber nicht auf ihrer Homepage so viel Preis geben von sich selbst.
00:56:38: Dann kann, wenn du möchtest, kannst du dann aber einsteigen.
00:56:41: Ja, warte, außer aber, eine Sache möchte ich dazu sagen, dass sie sagen, their mission is to let you enjoy the holy fuck balls out of life.
00:56:58: The holy fuck balls.
00:56:59: Okay,
00:57:00: dann, ich habe das pass aus ein bisschen, weil sie auch dieses fuck, also sie haben das U wieder mit dem Sternchen versehen.
00:57:07: Dieses, diese Variante, die wir hier haben, ist in Colour mit Mr.
00:57:10: Hopp.
00:57:14: Man muss dazu sagen, die haben über vierzig Bier Sorten, über vierzig Bier Sorten.
00:57:19: Das ist gerade, alleine davon eine Abteilung, nennen sie halt Liquid Deserts, weil sie halt sagen, we make sexy beers with a lot of taste and with the series we bring that to a higher level.
00:57:34: The series is everything we stand for.
00:57:37: We ask ourselves what we really want.
00:57:41: when we drown ourselves in the intelligence of a guilty pleasure.
00:57:46: Also, wir wollen ertrinken in einer Sünde.
00:57:50: Was ist denn der Punkt, den wir machen?
00:57:52: Und allein dieses Liquid-Deserts haben die aktuell dreißig verschiedene.
00:57:58: Oh, krass.
00:58:00: Und da ist das, was wir hier haben, gar nicht inkludiert.
00:58:03: Also, das ist schon krass.
00:58:06: Okay.
00:58:07: Und was genau trinkt man denn jetzt hier?
00:58:10: Wir trinken, wie wir schon gesagt haben, einen Sticky Honey Hazelnut Pumpkin Pie Quad.
00:58:17: Und Quad ist natürlich dann halt diese, die Variante des Gartruppels, was dann halt von Außertrapisten...
00:58:23: Also diese Idee hinter diesen Liquid ist, zu sagen, was wäre, wenn dein Lieblingsfrisch eher ein Bier wäre?
00:58:30: Und wenn es nur dran rießt...
00:58:32: Ich wollte dann sagen, ich rieche an der Dose, das ist ja schon krass.
00:58:37: Also das wird sehr spannend.
00:58:38: Ich habe auch meine Tastik.
00:58:39: Das
00:58:39: ist ein Weihnachtsbier.
00:58:40: Das ist definitiv ein Weihnachtsbier.
00:58:42: Das liest schon
00:58:42: so nach Pumpkin, Spice, Latte.
00:58:46: Ja, oder halt auch nach Lebkuchen.
00:58:48: Ja, stimmt.
00:58:49: Ja, voll der kann nach Lebkuchen, ja.
00:58:51: Aber geilen halt nach
00:58:52: Lebkuchen.
00:58:54: Leck
00:58:55: um mir.
00:58:55: Krass.
00:58:55: Ich bin gespannt.
00:58:58: Wow.
00:58:59: Okay, das ist kranker Scheiß.
00:59:04: Er sagt schon mal einen geilen Schaum.
00:59:07: Jetzt müsst ihr mal kurz mal zwei Minuten geben.
00:59:09: Ich muss das mal nach Frau zum Testen geben, bevor die schläft.
00:59:12: Das sind auf jeden Fall einen sehr schönen, dichten Schaum und es ist so bisschen trüb, also so blauen Trüb und Geruch.
00:59:23: halt auch volle Kanne Banane, finde ich, ist da auch noch drin.
00:59:28: Also mal ganz ehrlich, wenn du nicht weißt, dass das ein Bier ist und du riefst daran, dann denkst du wirklich, du hast so ein Stück Kuchen vor dir.
00:59:39: Das
00:59:39: riecht so lecker, dass du Bock hast auf... Du
00:59:42: willst ja die Dose beiden beißen.
00:59:43: Ja.
00:59:45: Karamell ist auch noch mit dabei.
00:59:47: Ich hab noch nie ein Bier gehabt, was so riecht.
00:59:50: Also der Geruch ist wirklich krass.
00:59:51: Ich hab's immer noch nicht
00:59:53: gefroren.
00:59:59: Ich finde nach dem geilen Geruch enttäuscht dann der Geschmack ein ganz klein bisschen, aber nur weil es so geil riecht.
01:00:04: Also wenn es nicht so geil riecht, dann probier es einfach.
01:00:07: Ich will gar nicht probieren.
01:00:08: Okay, ich nehme jetzt mal den Schluck.
01:00:09: Nimm
01:00:09: mal den Schluck.
01:00:10: Ja, diese Worte musst du dir dank sagen.
01:00:12: und auch der Anschluss.
01:00:25: Ja, du hast recht.
01:00:25: Also es schmeckt nicht so ganz so krass, wie es riecht.
01:00:28: Ja.
01:00:30: Es schmeckt immer noch gut.
01:00:31: Ja, voll.
01:00:33: Aber der Geruch ist wirklich... Der Geruch ist wirklich außergewöhnlich.
01:00:37: Ja.
01:00:38: Der Geschmack hat nicht ganz so viele.
01:00:41: Ah, oben zu bieten?
01:00:42: Ne, vor allem wird's im Abgang von irgendwas sehr bitterem so übertüncht.
01:00:46: Also da kommt dann irgendwas rein, was einfach zu diesem wahnsinnig süßen leckeren Geschmack überhaupt nicht passt.
01:00:52: Das stört mich dann ein bisschen.
01:00:54: Ne, würde ich sagen, stört mich nicht.
01:00:57: Find's auch nicht so ganz bitter im Abgang so leicht, ja.
01:01:02: Hast du's ja schon eingeschenkt, Patrick?
01:01:05: Ja, klar.
01:01:06: Ich bin schon durch.
01:01:08: Hab schon die ganze Dose getrunken.
01:01:09: Hast du ausgetrunken?
01:01:12: Also wir haben gesagt, sehr krasser Gebruch.
01:01:14: Geschmack steht eben so ein bisschen... Nach, weil der Spachs nicht ganz so krass wie der Geruch, aber immer noch gut.
01:01:21: Ja.
01:01:24: Also, ich finde, der Geruch ist besser definitiv.
01:01:28: Weil es halt richtig nach einem Missserie ist.
01:01:29: So richtig geil, so schön nach Lebkuchen.
01:01:31: Ja, es ist krass.
01:01:32: Auch Banane und so, Karamell.
01:01:34: Das empfehle ich nur, jedem ist zu kaufen, um es mal zu riechen.
01:01:37: Weil du das, dann bin ich noch nie an der wirklich.
01:01:40: Ja, aber man misst, also, du riecht alleine.
01:01:43: Banane riecht sich da jetzt nicht raus.
01:01:47: Wenn du abends noch so ein bisschen angeben willst, auch was du hast, nur Weinkenner irgendwie warbar.
01:01:52: Weißt du, wie er so schäbig ist?
01:01:54: Dann bestellst du diese eine Dose und dann machst du die mal so am späteren Abend auf und gibst sie mal rum zum Riechen.
01:01:59: Dann wird auch eine größte Weinkenner, es wird umfallen.
01:02:05: Dann hast du eine Angeberdose.
01:02:07: Und die Aussage meiner Frau war gerade, warum ist das so cremig?
01:02:10: Das ist eine gute Frage.
01:02:12: Wenn man sich das Etikett anguckt.
01:02:13: Da ist ja so ein Haselnusskuchen, also das definitiv KI generiertes Bild.
01:02:17: So ein Haselnusskuchen, wo halt einfach diese Haselnusssoße so runterläuft.
01:02:23: Und ganz ehrlich, ohne Scheiß, so ein Gericht, dieses Gefühl hat man irgendwie auch, wenn man das trinkt.
01:02:27: Also jetzt nicht unbedingt haselnussmäßig, aber diese Soße, die da so runterläuft, weißt du, von so einem Kuchen.
01:02:35: Die Brauerei wurde gegründet von vielen Freunden, das waren vier Typen, die wollten einfach mal Bier anders machen.
01:02:44: Das haben die sich vorgenommen.
01:02:45: Einfach da Spaß gehabt und so und.
01:02:50: Ja, haben gesagt, wir wollen Bier mit Humor und auf so ein bisschen
01:02:52: Peck
01:02:53: machen.
01:02:53: Das war das Motto von denen.
01:02:55: Erst mal ein Fokus auf Pastry Stouts, auf Barrel aged Stouts und auf Milkshake Pale Ale gemacht.
01:03:02: Und wir haben ja das Weihnachts Bier, hatten wir auch schon mal so ein Milkshake Pale Ale.
01:03:05: Wisst ihr das noch?
01:03:06: Ja ich liebe mich, ich bin ja
01:03:08: damals auch mein erstes.
01:03:09: also ist auf jeden fall ganz interessant und du kannst natürlich mit viel spielen.
01:03:12: und die haben immer gesagt also bier für uns ist einfach spaß.
01:03:15: wir machen alles mit augenzwinkern vom etiquette bis zum rezept um dieses liquid desert serie.
01:03:20: das was du gesagt hast du auch schon gesagt.
01:03:23: also da bringen die regelmäßig neue sachen raus haben einfach mittlerweile schon viele sorten.
01:03:28: allerdings sind die alle sehr limitiert.
01:03:30: also du kriegst hier nicht alle immer, sondern ja, die hauen da was raus und wenn es dann leer ist, ist das leer.
01:03:36: Und ja, versuchen einfach, Desserts nachzubilden.
01:03:41: Das finde ich ganz geil.
01:03:42: Arbeiten dafür aber mit viel Laktose, mit Vanilleextrakt, mit Keksen.
01:03:46: Das sind echte Kekse teilweise in Viren.
01:03:48: Schokolade und auch Butteraroma.
01:03:51: Und ja, ich habe da letzte Woche, beim letzten Podcast, habe ich über diese, über diese, na, über Ich weiß nicht genau, aber bei den News habe ich eins von diesen Bieren angebracht.
01:04:05: Das war ein Karottenkuchenbier.
01:04:07: Ja, genau.
01:04:09: Und
01:04:09: das ist genau diese Bewegung, um die es da geht.
01:04:11: Das ist diese amerikanische Dessertkraftbewegung.
01:04:17: Das kombinieren die jetzt einfach mit diesen holländischen Süßwankplastikern, weil dieser Pumpkin Piesquat scheinbar ein holländisches Süßgebeck zu sein.
01:04:28: Also die sind so ein bisschen verrückt wie der David Herthl eigentlich.
01:04:32: Der nimmt ja auch Zutaten en masse in sein Bier rein, um diesen Geschmack zu generieren.
01:04:36: Wobei
01:04:37: fast noch, also das ist nochmal eine andere Verschiednisse.
01:04:39: Der Herthl versucht zumindest ja auch noch mal einen kleinen Programm zu haben.
01:04:42: Und das haben die so, wie ich das verstanden habe, gar nicht.
01:04:45: Also die gehen nur in die Extreme.
01:04:47: Nö, die haben schon normale Biere.
01:04:49: Also die haben auch hier, wenn ich mal anguck ihre Quorbiers, dann haben die schon so ein All Day IPA.
01:04:57: ... mit drei Komma fünf Prozent.
01:04:59: Die haben auch ein Wittbier.
01:05:01: Die haben, was dich freuen wird, ein Juicy Naper.
01:05:04: Okay.
01:05:06: Ein Easy Blond haben die.
01:05:07: Närber stoppen, wenn du jetzt sagst IPA mit drei Komma fünf.
01:05:10: Dann ist das kein normales IPA.
01:05:11: Dann ist das ein leicht IPA.
01:05:12: Das ist ein Easy IPA.
01:05:13: Ja.
01:05:14: Deswegen heißt es auch Easy IPA.
01:05:15: Aber dann ist das kein Standard IPA.
01:05:17: Also ich hab da keinen.
01:05:18: Also wir haben auch ein Quartruppel.
01:05:19: Also wir haben auch ein, wir haben auch ein klassisches Quartruppel.
01:05:21: Ja, aber ein klassisches Quartruppel ist auch kein normales Bier.
01:05:25: Also verstehst du?
01:05:27: Also das mal, ja, aber für Baker oder für Holland ist das ja, das ist ein normales Bier.
01:05:32: Gut, das ist vielleicht so wie so ein Doppelbock halt bei uns, ja.
01:05:34: Ja,
01:05:35: aber auch ein Doppelbock ist ja bei uns nicht normal auf der Kanzlerin.
01:05:37: Also, ich glaube, also wie ich das verstanden habe, alles, was die machen, sind irgendwas Spezielles.
01:05:41: Die haben jetzt kein normales Helles oder Pils oder ein normales Pale Ale im Angebot, sondern immer irgendwie irgendein Witz dabei oder irgendein Gang um das Spezielles.
01:05:51: Ich muss jetzt echt mal gucken, ob ich diesen Shop bestellen kann.
01:05:54: Die haben halt so eine geile Sache wie... Double Shot Irish Coffee Stout.
01:05:59: Geil.
01:06:00: Ja?
01:06:01: Dann haben die Creme Prulé Vanilla Bean Easter Egg Stout.
01:06:06: Tiramisu, Amaretti di Sarno, Sarono Prunch Stout.
01:06:11: Aztec Chocolate Lava Cake Stout.
01:06:14: Was kostet da so eins?
01:06:16: Campfire Cinnamon Rolls Stout.
01:06:18: Oh, da sind ganz viele Stouts hier.
01:06:21: Aber dann haben wir noch hier so... Two Year Barrel Blend Sticky Mexican Coffee Cake Stout with Nuts.
01:06:31: Also es sind überwiegend Stouts und oder Quads.
01:06:35: Also ich glaube und hier Moms, Marple, Zero, Apple Pie, Barley Wine.
01:06:40: Aber was kostet mich da eine Dose?
01:06:42: Ja also zwischen zwischen das es geht sogar.
01:06:45: Also zwischen drei Euro, fünfzehn, glaube ich, das günstig soll ich hier gesehen haben und hier Euro, hier Euro, fünfzehn oder sowas.
01:06:54: Also ich finde, das ist okay.
01:06:56: Für so eine Geschichte.
01:06:57: Auf jeden Fall.
01:06:58: Auf jeden Fall.
01:07:00: Bei dem Bier hier, also diese Cremigkeit, die du vorhin beschrieben hast, die kommt ja auch dadurch zustande, dass die hier halt neben Gerstenmalz halt auch noch Hafermalz und Weizenmalz einsetzen.
01:07:12: Ja, okay.
01:07:13: Also da kriegt man immer dann dieses cremige Mundgefühl her.
01:07:17: Und wenn es auch beim Geschmack noch mal aufgefallen ist, dann schmeckt der Piks volle Kanau nach Haselnuss.
01:07:24: Ja, das
01:07:25: ist auch nicht verwunderlich, weil hier steht auf der Dose dann infused with nuts, honey and spices.
01:07:32: Aber da ist anscheinend kein Kürbis drin, obwohl das volle Kanne auch irgendwie nach Kürbis
01:07:36: liegt.
01:07:38: Ja, ich glaube, die haben Pampin-Pail-Gewürze.
01:07:41: Ja, das kann vielleicht sein, dieses Pampin-Spice-Latte-Gewürze.
01:07:45: Aber ich fand das erste Bier, den Trappisten, den wir hatten, der hatte auch was von Kürbis.
01:07:52: Ja?
01:07:52: Ja, so ein bisschen.
01:07:53: Richtig.
01:07:54: Ja, ja.
01:07:54: Oh, da haben wir ein bisschen
01:07:55: überhaupt nichts drin ist.
01:07:56: Also das liegt wahrscheinlich auch der Biersorte geschuldet.
01:07:59: Ja, das hier, also ich würde sagen, das hier ist wirklich das Bier für heilische Abend.
01:08:06: Also für das Weihnachtsessen, das Dessertbier.
01:08:09: Ja, und zum Angeben.
01:08:10: Also
01:08:10: wissen wir nicht, weil wir die anderen Liquidesserzen nicht getrunken haben.
01:08:13: Ja, klar.
01:08:14: Aber eins der auf jeden Fall.
01:08:16: Schade, man kann die bei denen online gar nicht bestellen.
01:08:20: Was die aber haben, und das ist Das ist für dich, Marius, wenn du mal wieder in Europa bist, das wird man vielleicht als Zutritt mal eine kleine Untour durch Europa machen, dass du als Amerikaner auch mal Europa kennenlernst.
01:08:33: In Präda, in Präda haben die halt auch eine Bar.
01:08:37: Ja, okay.
01:08:39: Und die sieht auch unfassbar schön aus auf den Bildern.
01:08:42: Und keine Ahnung, also das macht richtig Bock auf mehr.
01:08:47: Ja, ich fahre auch immer sehr gerne in Deutschland, wie du auch, Patrick.
01:08:51: Deswegen können wir gerne mal ein Programm aufnehmen.
01:08:55: Aber in Amerika gibt es auch sehr gute von diesen Dessert-Bieren.
01:09:00: Daher gehen die halt in diese Richtungen.
01:09:02: halt Pankake und Maple Syrup und diese ganzen Sachen.
01:09:08: Da gibt es auch ziemlich abgefahrene Sachen.
01:09:11: Wir hatten jetzt bei der Craftier-Messe in Mainz auch dieses Strupp-Wartelbier.
01:09:16: Es war auch sehr lecker.
01:09:18: Ja, wobei wir damals sagen muss, dass dieses Trot war für Bier oder halt... Ach nee, stimmt gar nicht.
01:09:23: Aber da sind wir wieder.
01:09:25: Entweder ist es ein Imperial Stout oder scheinbar ein Quadruppel.
01:09:28: Also was anderes geht scheinbar nicht mit diesem Geschmacksrichtung.
01:09:32: Das sind schon eher die haben rassenkräftigen Biere.
01:09:36: Ja, du kriegst ja anders Bier gar nicht süß.
01:09:40: Also Süße kommt ja ein Herr mit viel Alkohol.
01:09:45: Okay.
01:09:46: Ja klar, das macht Sinn und
01:09:48: deswegen Ja Komisch, das ist immer spannend.
01:09:53: Ich wüsste nicht, wie du jetzt so ein Bier brauchst.
01:09:55: Also mit der Art von Süßigkeit.
01:09:57: Klar, wenn man jetzt einem als bedenkt, dass es auch sehr süß und hat natürlich gar kein Alkohol, aber das ist ganz anders.
01:10:04: Von der Süße her.
01:10:05: Ja,
01:10:07: aber geil.
01:10:07: Ich freu mich schon von auf diese Imperial Pasty Stout.
01:10:10: Pasty Stout Folge.
01:10:12: Auf welche Folge?
01:10:16: Soll ich die Story erzählen, was gestern Abend dir wiederfahren ist?
01:10:22: Wir konnten vielleicht in jedem Zusammenhang ja schon mal die nächste Folge ankündigen.
01:10:26: Also welcher Bierstil das da wird.
01:10:28: Weil in der nächsten Folge machen wir zwar nicht die Imperial Pastry-Stout-Folge, aber wir machen die Imperial Stout-Folge.
01:10:34: Ja.
01:10:35: Also dann krieg ich mir wieder so drei heftige Bierwürde, damit es mir so lustig künflos hin.
01:10:40: Das
01:10:43: machen wir, machen wir doch einfach am Abend, bevor du fliegst, Marius.
01:10:46: Ja, das habe
01:10:48: ich
01:10:48: auch
01:10:49: gestragen,
01:10:49: weil das wollte er ja nicht.
01:10:50: Mit dem guten Eindruck am nächsten Tag beim Einweis machen.
01:10:53: Ja,
01:10:54: wenn du das Wiesn hast, hast du das Wiesn.
01:10:57: Ja, aber die finale Entscheidung liegt an meinem Zensbeamten nochmal.
01:10:59: Wenn der dann irgendwie sieht, da kommt irgendwie der Junge, mit der Alkohol fahrellen will, in die USA einwandern, dann weiß ich nicht.
01:11:07: Also auf,
01:11:07: dann stellst du dich vor den und schreist und dann sagst, I have a Podcast.
01:11:13: End you.
01:11:14: Das ist wichtig, dass du am Ende sagst, end you.
01:11:18: Und dann kommst du auf jeden Fall rein.
01:11:20: Was machst du, wenn der Typ auch Podcast hat?
01:11:23: Dann hast du gleich mal einen Freund an deiner Seite.
01:11:25: Hast du einen Podcast-Freund gefunden?
01:11:27: Eben.
01:11:28: Dann machst du, oh, können wir uns austauschen.
01:11:30: Wir können ja Werbung füreinander machen.
01:11:33: Dann ist alles eh gut.
01:11:37: Heute ein Podcast, der ein Reisebeamte, der mich nicht reingelassen hat.
01:11:44: Aber wir
01:11:49: sind
01:11:51: noch nicht im Laberteil.
01:11:54: Wir sind permanent im Laberteil.
01:11:55: Das ist
01:11:57: unfassbar unfair, weil das Krasse dabei ist, wir haben eben elf gegeben.
01:12:02: Und ganz ehrlich, ich wäre auch schon fast in diese Richtung.
01:12:05: Ich gebe mir jetzt ein Zehen.
01:12:07: Es geht genauso, also ich werde mit dem auch Richtung elf geben, aber der Geschmack, also ich finde der Geschmack ist beim Westfälteren zwölf komplexer.
01:12:19: Deswegen stehe mich eine zehn, aber der Geruch ist halt, also der Geruch ist ja eine fünfzehn, ne?
01:12:23: Das ist jetzt zwanzig.
01:12:24: Das finde ich ganz weit am Riechen an diesem Bier.
01:12:26: Das ist jetzt eigentlich
01:12:27: lustig, weil das Westfälteren, das hat eigentlich mehr, also es hat eigentlich schlechter Gerochen als es geschmeckt hat.
01:12:35: Ja.
01:12:36: Also wenn man schon schlecht reden kann.
01:12:39: Und das hier riecht geiler als das Eigengeschmeckt.
01:12:42: Und ich finde beide cool, aber ich gebe dir vollkommen recht, Marius.
01:12:46: Das Westflederen war deutlich komplexer.
01:12:49: Ich bin froh, dass das nicht so schmeckt wie es riecht.
01:12:51: Da wäre ich süchtig nach diesem Bier.
01:12:53: Das ist geil.
01:12:54: Das riecht ja gar nicht.
01:12:56: Aber du riechst da dran und denkst, du musst da dran trinken.
01:12:58: Und dann fängst du und denkst dir so, ah Mist, aber dann riechst du wieder und denkst dir, du musst da dran trinken.
01:13:03: Also jetzt habe ich noch nie erlebt, wie kann das so riechen?
01:13:07: Das hat elf Prozent das Bier.
01:13:09: Also wir sind jetzt in der Weinregion angelangt.
01:13:13: Das
01:13:14: ist geil.
01:13:15: Sehr, sehr geil.
01:13:17: Also doch, bitte, bestätigt euch das mal.
01:13:20: Das musst du erlebt haben.
01:13:21: Was gibt es mit dem Floh?
01:13:23: Auch ne Zehn.
01:13:25: Auch ne Zehn, da sind wir.
01:13:27: bis auf das erste Bier sind wir uns fast komplett einig heute.
01:13:30: Ja.
01:13:31: Ja.
01:13:32: Ja, geil, da jetzt eins und da ist ein Strohbuffel dazu.
01:13:35: Aber wisst ihr was, wir machen jetzt, nee, das machen wir am Ende, nach dem Laberteil, die finale Wertung, oder?
01:13:40: Das machen wir nach dem Laberteil.
01:13:41: Ja,
01:13:44: nach dem
01:13:45: Laberteil.
01:13:46: Nach dem Laberteil
01:13:46: gar nicht mehr.
01:13:46: Wir sind
01:13:47: jetzt offiziell im Laberteil, ich würde sagen.
01:13:49: Ja.
01:13:49: Wir sind ja schon fast hier wieder, wir sind ja schon über der Stunde wieder.
01:13:52: Es
01:13:52: ist Marius, komm, es ist Marius, wirklich letzte Deutschlandfolge, Patrick.
01:13:56: Da können wir eben auch mal ein bisschen Zeit gönnen, dass der sich mal entfalten kann.
01:13:59: Weißt du nicht, vielleicht schaffen wir jetzt das Imperials auch vorher doch zu.
01:14:02: Ja, das hoffe ich ja auch, aber lass uns jetzt schon mal zelebrieren.
01:14:06: Wir gucken mal.
01:14:07: Und dann kann ich wegen uns noch die Geschichte erzählen, wo wir dann bei dieser Tour in Bergin waren.
01:14:12: Da waren wir dann ziemlich oft.
01:14:16: Und da hing dann so ein lustiges Schild, der stand dann drauf.
01:14:21: Kochen ist Silber, Fritieren ist Gold.
01:14:29: Ich finde das halt auch so geil in Italanen und Bergin diese... Diese Pommes buden Kultur, das ist ja nicht nur, dass du da geile Pommes kriegst, du kriegst ja ganz viele andere geile Sachen frittiert.
01:14:39: Also halt, die Kandel und so kennt ihr auch jeder, aber z.B.
01:14:42: Liederland gibt's ja auch noch diese, aufgrund dieser Kolonialgeschichte mit Indonesien halt so frittiertes Nasegureng, so frittierte Nasegurengtaschen und so Zeug.
01:14:53: Also du hast ja wie so eine Metzgerstheke bei uns,
01:14:56: mit
01:14:56: ganz vielen Sachen, die du dir frittieren lassen kannst.
01:15:00: Und dann halt so... So was schönes, fettig zitiertes, mit so einem schweren Bier dazu, kann ja auch irgendwie ein Triple sein oder sowas, dass dann vielleicht ein bisschen mehr Hopfen betont ist.
01:15:11: Aber das passt schon ganz gut zusammen.
01:15:14: Oder halt so ein schönes Limousine-Stake.
01:15:16: Ja, man muss halt nur den Fehler nicht machen, weil wir haben ja in der Elternzeit, sind wir Holland und Belgien, haben wir gemacht.
01:15:24: Also was haben wir denn?
01:15:25: Da haben wir gemacht.
01:15:25: Wir haben uns in Hollanden... Ein Standpunkt gesuchten, dann waren da ne Woche gewesen, da waren wir noch zwei, anderthalb Wochen in Belgien.
01:15:33: Und ich wollte halt ins Meer.
01:15:35: Und ich hab, also wir haben eigentlich fast alles über Airbnb gebucht.
01:15:40: Und ich hab da so ne Wohnung gefunden und die war halt mega geil, also von den Bildern her richtig schöne Wohnung und so.
01:15:46: Ein richtig schön, auch mit nem geilen Meerblick.
01:15:50: Und ich hab mich aber auch nicht weiter beschäftigt, wo wir da hinfahren.
01:15:55: Und ich hab's meiner Frau geschicken, die hat gesagt, joja, das sieht gut aus.
01:15:59: Und dann sind wir da hingefahren.
01:16:03: Wir waren vorher in Holland in Zeeland und wer Zeeland kennt, das ist halt einfach hier nur flaches Land und wunderschöne Landschaft, wirklich Landschaft.
01:16:14: Also du musst die Häuser wirklich suchen und dann sind wir dann in Belgien gefahren und du fährst halt dann holländische Grenze entlang, du fährst nach Belgien so durch und das ist eigentlich überall genauso halt einfach flaches Land, flache Häuser etc.
01:16:29: Und dann sind wir da angekommen, wo wir hin wollten.
01:16:32: Und du hast das halt schon aus ... ... zehn Kilometer Entfernung gesehen.
01:16:37: Da waren halt ... ... Riesenhohe Bunker.
01:16:39: Hm, wie dachten so?
01:16:41: Äh, wo sind die Hilden gelandet?
01:16:43: Und wir waren halt in der Ecke Ost-Östende.
01:16:47: Und ... ... das ist halt so die Ferienregion schlechthin ... ... in Belgien ... ... äh, Armea.
01:16:54: Und da sind halt wirklich ... ... ein Hochhausbunker neben dem anderen.
01:16:58: Ja, das ist echt nicht schön.
01:17:00: Ja, das stimmt.
01:17:00: Weil ich
01:17:01: hatte noch das Glück gehabt, dass wir halt noch, keine Ahnung, ganz am Ende von diesen Hochhausbunkernkomplexen dieses Haus hatten.
01:17:08: Aber das war halt wirklich in Summe wirklich kein schönes Gebiet.
01:17:12: Aber es war einer der schönsten Strände, wo ich bis da dazugewiesen bin, weil der halt extrem tief gewesen ist, also bis zum Meer hin, extrem weite Fläche und auch ein richtig schöner Strand.
01:17:23: Aber dieses Gebiet war in sich, also muss ich niemandem empfehlen, dahin zu fahren.
01:17:29: Ja, das ist so ein bisschen die Krux, weil die belgische Küste ist ja nicht so ganz lang.
01:17:33: Und deswegen haben die das halt dann baumäßig optimal ausgenutzt, hinter sehr viele Hotelbunker dahin gebaut haben.
01:17:41: Also, die nierländischen Strände sind etwas schöner.
01:17:46: Aber noch eine nette Geschichte aus Belgien, als wir dann da waren in diesem belgischen Ferienhaus.
01:17:52: Da gab es so einen Bauernhof in der Nähe, die hatten so ein Container vom Bauernhof stehen, indem die Jürgsdruck da angeboten haben.
01:18:00: Also wie so ein Schiffscontainer.
01:18:02: Du bist an diesem Schiffscontainer rein und wir haben halt immer Eier gekauft.
01:18:06: Also standen halt Eierkartoffeln, das kannst du mitnehmen.
01:18:08: Das Durstige war, die hatten dann wie so Automaten, wo du normalerweise so Getränke rausziehst, die da ausstehen, voll gepackt mit Kartoffeln.
01:18:19: Und zwar Kartoffeln, die halt schon so fertig geschnitten waren in so Pommes.
01:18:24: Also wie halt Rohre Pommes, dass die halt einfach nur... zum Frittieren dann in die Fritteur sich schmeißen musste, das war glaube ich das Hauptprodukt.
01:18:33: Und dann jedenfalls, dann sind wir da einen Tag wieder hingefahren, um halt die Frühstückseinheit zu holen, haben die Eier da eingekauft und dann fährt uns ein Auto dann von dem Bauernhof einmal so nach und dann auch immer weiter und dann unser Ferienhaus lag so ein bisschen ab vom Schuss und dann ist das Auto immer weiter nachgefahren.
01:18:49: Wir fanden das schon komisch, haben dann gedacht, na gut, versteht der Bauer irgendwie seine Felder hier oder so.
01:18:54: und dann ist er uns aber ein bisschen die Einfahrt von dem Ferienhaus nachgefahren.
01:18:58: und dann ausgestiegen und er konnte halt auch nur flemig, konnte kein englisch oder so, aber ich sag mal, also flemig ist ja wie ist ja nie der ländische Dialekt, verstehst du es ja irgendwie schon.
01:19:10: und dann haben wir dann, hat er uns praktisch klar gemacht, er hat halt wahrgenommen, dass wir Touristen waren und wollte uns einen Tipp geben, wo wir am nächsten Tag hinfahren können und hat dann gesagt, da in dem Ort, wo wir waren, dass es da bisschen außerhalb einen Park geben würde, den wir doch mal besuchen sollten.
01:19:30: Und am nächsten Tag, wir hatten gedacht, ja gut, vielleicht fahren wir wieder zum Strand in Niederlande oder irgendwo anders hin.
01:19:35: Dann haben wir gesagt, gut, fahren wir mal zu diesem Park.
01:19:38: Dann kommen wir da hin.
01:19:41: Und am Anfang sieht es halt aus, als ob du da irgendwie so wie in Mainz, als ob du da irgendwie so ein Volkspark gepritzt oder sowas.
01:19:47: Also wirklich so ein Park von so einer Großstadt, wo vielleicht keine Ahnung für die Kinder, also ein paar Spielplätze sind und so.
01:19:53: Und dann irgendwann, ich fände dann so eigentlich die Rutschbahnen zu zählen, und dann irgendwann so bei der vierzigsten Rutschbahn, denke ich dann so, so wie groß ist denn dieser Park hier eigentlich?
01:20:05: Und dann war das so ein ehemaliges Fürstengut, was die dann zu einem Volkspark umgewandelt haben in Belgien.
01:20:14: Und der war glaube ich, wann sich mal so groß wie der Mainzer Volkspark hatte irgendwie fünfzig Spielplätze, hatte auch dann noch einen mini golf platz und noch einen mini golf platz einen angelteich alle möglichen sachen und konzertding alles für die öffentlichkeit.
01:20:31: also muss kein eintritt bezahlen und wir haben im endeffekt den ganzen tag in diesen riesigen hektar großen park verbracht nur weil diese bauer uns das gesagt hat und das habe ich auch darüber gegoogelt es ist anscheinend so eine belgische spezialität das dann so mehr landkreise und städte sich zusammentun und dann so riesige parks unterhalten In denen du wirklich standen, du hast vielleicht schon einen Freizeitpark, wo das halt kostenlos und für die Allgemeinheit ist.
01:20:57: Geil.
01:20:58: War mir vorher gar nicht bekannt.
01:21:01: Da gab es auch noch eine Cafeteria mit günstigem Essen und auch sehr geilem Bier.
01:21:05: Ich hatte natürlich auch dann ein paar Stunden Verbracht.
01:21:08: Also deswegen macht man Urlaub in Belgien, Niederland.
01:21:10: Wegen des Essens, gar.
01:21:11: Nicht wegen des Bieres.
01:21:12: Lohnt
01:21:12: sich immer.
01:21:13: Ja, das Essen war geil, das Bier war auch geil.
01:21:15: Also, der Hammer.
01:21:19: Ja, cool.
01:21:20: Wo war das nochmal?
01:21:23: Das müsste ich doch mal nachgucken.
01:21:27: Das war irgendwie, das war halt dieses Faszinierende.
01:21:30: Das war ein Ort, der hat vielleicht keine Ahnung.
01:21:32: Fünftausend Einwohner gehabt.
01:21:33: Aber dieser Park, wie gesagt, also keine deutsche Großstadt hat so einen Park wie dieses Fünftausend Einwohner statt.
01:21:42: Jetzt habe ich mal unsere Geschichte aus China erzählt.
01:21:45: Ja.
01:21:47: Auch von dem Park.
01:21:49: Nee.
01:21:50: Nee, von dem Park noch nicht.
01:21:51: Von dem Park noch nicht,
01:21:52: ne?
01:21:52: Aber bevor du sie anfängst.
01:21:55: Blu, du warst noch noch in den Westpfleeteren, oder?
01:21:57: West... West... Westpfleeteren.
01:22:02: Hast du noch, oder?
01:22:02: Ja.
01:22:04: Hier riechen mal die beiden Biere gegeneinander.
01:22:06: Und sag mir mal bitte...
01:22:09: Was willst du hören?
01:22:11: Ja, sag mir mal bitte, was ist jetzt dein Eindruck von den Westpfleeteren?
01:22:17: Soll ich nur riechen oder auch trinken?
01:22:20: Ich hab' bis jetzt nur gerufen.
01:22:22: Was fandest du?
01:22:23: Es riecht nach Autoreifen.
01:22:25: Das Westpfleeter?
01:22:27: Nee.
01:22:27: Nach krasser Hopp, nach Hefe, oder?
01:22:30: Also ich fand das Westfret drin, das hat halt so ein Geruch, der dich irgendwie so ins Gesicht kickt.
01:22:34: Boah.
01:22:37: Aber wie so ein, keine Ahnung, wie so ein krasser Whisky oder so irgendwas mehr.
01:22:41: Ja.
01:22:43: Ja, bei dem krassen Gegend also.
01:22:46: Und das, um dieses Liquid, das sehr Bier, das ist halt so die, die, die plonte Fee, die dich umgarnt.
01:22:56: Und halt so alles irgendwie schön ist und... Du willst nur in diesem Bier riechen, die ganze Zeit und eigentlich nichts anderes.
01:23:01: Wir machen als nur riechen und riechen.
01:23:03: Ja, ja.
01:23:05: Ja, aber was hast du, was, was riechst du, wenn du dieses festblätternden Bier riechst?
01:23:09: Bei den Investfitern riechst du nicht irgendwie Holz.
01:23:11: Also wie gesagt, es gibt für mich eher so eine Biscuit-Richt.
01:23:13: Riechst du Holz, Pfau?
01:23:15: Ich finde, das ist das Riecht extrem hefig.
01:23:18: Ja, Hefer auch, ja.
01:23:19: Ja, Hefer auch, ja.
01:23:21: Und gut Holz so, aber so eher so altes, so, so, so morsches Holz.
01:23:25: So morsches Holz.
01:23:26: Ich und mein Holz, ich und mein Holz.
01:23:30: Also nicht so dieses Holz, dieses frisch gebohnerte Holz, sondern das ist schon mehr so ein abgestandenes Holz, was so draußen gelagert ist.
01:23:42: Also noch mal krass, wir haben dem elf gegeben.
01:23:46: Und wenn du es probierst, es ist immer noch geil, immer noch richtig gut, also immer noch richtig geil, so im Kontrast, komplexer.
01:23:59: Aber du riehst an diesem ... Du denkst einfach so, nee, komm mal, du brauchst kein anderes
01:24:05: Bier mehr.
01:24:05: Das ist so krass.
01:24:06: Das
01:24:07: ist so krass.
01:24:08: Ich habe noch nie so was gerauchen, ohne Witz.
01:24:10: Das verarscht dich so hardcore einfach.
01:24:13: Das musst du erleben.
01:24:15: Das ist die Lorde-Line-Bierform, die bezieht sich schon.
01:24:18: Ja,
01:24:18: ja.
01:24:19: Ja, aber ist mal ganz ehrlich, wie kriegt man das hin?
01:24:22: Dass das wirklich so, wirklich so riecht,
01:24:25: dass
01:24:25: die Kette so drauf ist.
01:24:26: Indem du halt ... Infused with hazelnuts, honey and spices.
01:24:34: Das muss mir der Schwanz
01:24:34: sagen.
01:24:35: Ja, aber wir mussten doch auch schmecken am Ende.
01:24:36: Und gute schmeckt sie auch am Ende.
01:24:38: Die
01:24:38: haselöse schmeckst du auf jeden Fall.
01:24:39: Du schmeckst aus dem Honig.
01:24:41: Also den Honig schmeckst du auch.
01:24:43: Aber ich, pass auf, ich, um mal voranzukommen.
01:24:48: Weil der Patrick muss da irgendwann wieder sein.
01:24:50: Ich muss ins Bett, deswegen.
01:24:53: Ich muss heute nicht mehr ins Bett.
01:24:57: Gehen wir jetzt mal über die Bier News.
01:24:58: So.
01:24:59: Ich hab keine.
01:25:00: Kann ich direkt anfangen?
01:25:01: Also auch wie immer.
01:25:02: Das ist das Einzige, was ich vergessen habe.
01:25:04: Ich hab immer so
01:25:06: zuverlässig.
01:25:08: Das ist richtig.
01:25:08: Ich hab immer eine Bier News.
01:25:10: Gerade heute bei der Quartruppelfolge.
01:25:12: Mann,
01:25:12: Mann, Mann.
01:25:13: Also
01:25:14: ich hab wirklich vergessen.
01:25:15: Das habe
01:25:15: ich diesmal ein paar, ja?
01:25:17: Und zwar bezugnehmend auf der letzten Folge.
01:25:20: Da hat mir das Guinness und da gab es ja diese Kapsel drin, diese Kugel.
01:25:26: Du hast die Dose aufgeschnitten.
01:25:29: Und nochmal abzuholen, da war eine Kugel drin und die Kugel sorgt dafür, dass dann dieser geile Schaum dann so aus der Dose entsteht.
01:25:38: Und das hat Guinness ganz toll gemacht, entwickelt und überhaupt.
01:25:41: Und du hast die Dose aufgeschnitten, um diese Kugel zu
01:25:46: gucken.
01:25:47: Ja, aus Bildungspotcast.
01:25:48: Findet ihr auf unseren Social-Media-Kanälen, werdet ihr dieses Foto noch finden.
01:25:51: Also schaut da mal vor rein.
01:25:53: Ja, rein.
01:25:55: Aber jetzt pass auf.
01:25:57: Der hat jetzt das Problem mit dem Alkohol.
01:26:02: Jetzt pass auf.
01:26:03: Meine B-News.
01:26:04: Guinness waren vielleicht die Ersten, aber sie kriegen Nachahme.
01:26:08: Und zwar das Asahi-Bier aus Japan hat jetzt eine Dose mit doppeltem Deckel entwickelt.
01:26:14: Und wenn man... Diese Dose öffnet, entsteht automatisch ein Schaum wie frisch gezapft.
01:26:22: Ja, das soll perfekt sein.
01:26:23: Es ist
01:26:24: Asahi oder Asahi?
01:26:25: Nein, das weiß ich nicht.
01:26:26: Das weißt du wahrscheinlich besser, aber wir kennen das Bier.
01:26:28: Ich
01:26:29: weiß, das kriegst
01:26:29: du.
01:26:29: Wenn du bei uns beim Japaner bist, beim Chinesen, das kriegst du ein sehr gutes Bier, behaupt dich mal.
01:26:35: Also, ich finde, kann man gut trinken.
01:26:37: Ja, auf jeden Fall ... Habe ich mal so eine Dose in die Hand zu bekommen, weil das haben die halt entwickelt und ja, klingt doch ganz spannend.
01:26:47: Also du musst dann zwar zwei Deckel aufpreisen, oder wie ist das dann?
01:26:51: Nee, das weiß ich nicht.
01:26:52: Ach so, ah, okay.
01:26:54: Es ist eine Dose mit doppelten Deckel.
01:26:56: Ich vermute, du machst das einmal auf und dann ist da wahrscheinlich auch so eine Zwischenschicht irgendwie drin.
01:26:59: Ah, okay, ja, ja, ja.
01:27:00: Wenn das bei dem anderen ist, dass sich dann rausbeisetzen, dann da dieser Schaum entsteht, dass das dann irgendwie keine Ahnung.
01:27:07: Ach ja, krass, okay.
01:27:08: Ja, das ist vielleicht das Gas dann und das sind die zwischen Schichtstudenten.
01:27:11: Ja.
01:27:11: Ach ja, krass.
01:27:13: Ja.
01:27:14: Und ja, da muss man mal gucken, weil so eine doppelte Dose mal da bekommt.
01:27:17: Ja.
01:27:19: Ja, ich habe eine... Das Sahi ist korrekt.
01:27:22: Das Sahi ist korrekt.
01:27:22: Das Sahi ist
01:27:23: ein Sahin.
01:27:23: Ja.
01:27:24: Ich habe mich ja kundigt und das ist mir hier auf Stellung.
01:27:26: Da wird mir auch hier keine falschen Infos rausgeben, ne?
01:27:28: Fünfzig.
01:27:29: Na, dreißig Prozent Alkohol.
01:27:31: Kann man das summieren?
01:27:33: Wenn ich sage, ich habe drei Biere getrunken.
01:27:35: A zehn Prozent, habe ich dann dreißig Prozent Alkohol?
01:27:39: Ich sag mal, man kann auf jeden Fall sagen, ich hab
01:27:44: so viel Alkohol.
01:27:45: Man kann auf jeden Fall sagen, man hat so viel Alkohol.
01:27:47: So, als ob du halt ein Liter Bein getrunken hättest.
01:27:49: Ja, genau, das dachte ich mir auch.
01:27:50: Das ist eine Flasche Wein.
01:27:51: Ich hab eine Flasche Wein gerade getrunken.
01:27:52: Und zwar mit einem Kroß.
01:27:54: Das ist eine Liter Flasche von so einem Gutswein.
01:27:56: Nee, nee, so ein Aldi-Tetrapack.
01:27:59: Ich finde, und dann versuche ich jetzt mal, um Nebel zu, wie ich bin, nochmal hier die Penunft reinzubringen.
01:28:05: Können die verwasst?
01:28:16: Ich verstehe jetzt, Marius, warum du mir gesagt hast, dass wir beim Imperial Stout eins reicht.
01:28:30: Das muss man versprochen sagen.
01:28:32: Also bei der nächsten Folge eigentlich wollten wir nur einen Imperial Stout verkosten.
01:28:36: Weil die sind ja eh nicht stark wie die hier und der Publikus sagt so, nein, nein, wir müssen da auch wieder drei Bier und machen.
01:28:42: Das heißt, wir werden nächstes Mal auch wieder drei von diesen heftigen Bier und verkosten.
01:28:46: Aber mir ist mittlerweile auch egal, weil ich liege einfach nur an diesem Law of Life hier hier und trinke die ganze Zeit weiter, weil ich dann so geil liege, denke, oh, ich liege wieder und trinke wieder und liege wieder und trinke wieder.
01:28:57: Ja, das ist das, was ich nicht reinreiter.
01:29:00: Aber ich finde, aber jetzt mal ernsthaft.
01:29:03: Ich finde, das ist so ein typisches Bier, da braucht man keine drei Bier, man braucht keine zwei Bier, da reicht wirklich am Ende des Abends, reicht
01:29:12: ein ganzer Kasten.
01:29:16: Aber da reicht auch so Null, Dreiein, Dreißiger.
01:29:18: Aber was
01:29:20: auch hast du zu dem Thema, habe ich einen Bienus.
01:29:23: Weil, nachdem wir nur drei von diesen Dingern getrunken haben, haben wir vielleicht morgen ein Kater.
01:29:29: Und da hilft mir eine neue Berliner Brauerei, die nämlich ein Katerbier rausbringt.
01:29:34: Sein Bier, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat,
01:29:35: das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das
01:29:37: hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat, das hat,
01:29:52: das Okay.
01:29:52: Und soll schmecken zwischen Almdutler und Weißbier.
01:29:56: Boah,
01:29:57: das ist auch eine wilde Beschreibung.
01:30:00: Aber an der Name Herr auf den Dock, also ein Bier gegen Kater.
01:30:06: Ich muss das mal irgendwie in die Hand bekommen.
01:30:08: Ich glaub da nicht so ganz dran, aber ja.
01:30:11: Also bei mir, bei mir steht der Sahneherrling vom Rogenflüh bereit.
01:30:15: Aber meine Biernews kommt natürlich für der Transnet aus Oregon.
01:30:19: Wo ich nicht ja auswandern werde.
01:30:22: Sofern
01:30:23: der Glänzband um mich reinlässt.
01:30:25: Und zwar gibt es nämlich in Oregon die Power by Ails Song.
01:30:30: Die sitzen in der Stadt Eugene, hat meine Frau studiert.
01:30:34: Und die haben zusammen...
01:30:35: Kommt ihr aus Oregon?
01:30:37: Meine Frau kommt aus Oregon, falls ich das in einem der Podcasts noch nicht erwähnt haben sollte.
01:30:44: Wie übrigens Floß, Frau ja auch Amerikanerin ist, was wir jetzt erfahren haben.
01:30:47: Ja.
01:30:49: Auf jeden Fall diese Brauer Wein aus Oregon hat sich mit einer Farbe aus der Nähe von Eugene zusammen getan, um dann ein sogenanntes Singlefarm Ale zu brauen.
01:31:01: Also ein Bier, was praktisch dann nur Rohstoffe von einer Farbe verwendet.
01:31:07: Von dieser Goshi.
01:31:09: Farbe heißt die.
01:31:10: Das heißt, die Gerste für das Bier kommt von dieser Farbe, dann baut diese Farbe auch noch den Hopfen an und jetzt kommt der Klo.
01:31:18: Die Farbe hat auch noch Weinberge.
01:31:20: und hat da Riesling und die Hefe nehmen die von den Rieslingkrauben.
01:31:26: Also sie nehmen keine Trastikbierhefe, sondern die Blutzen praktisch dann die Hefe, die auf den Traubenschalen der Rieslingkrauben drauf ist, um dann mit Spontangärung das Bier zu vergären und haben dann ein Singlefarbenbier gebraut nur aus den Rohstoffen dieser einzigen, dieser einen Farben.
01:31:45: Fand ich eine ganz lustige Idee.
01:31:46: Mal gucken, ob ich das in Oregon bekomme.
01:31:48: Also es ist halt dann so ein weinartiges Bier.
01:31:52: Ja, mal schauen, wie das schmeckt.
01:31:54: Ja, du musst jetzt ja monatlich einmal von Oregon nach Deutschland fliegen, um uns deine Biere dann irgendwie zu bringen.
01:32:02: Mit der Post zu verschicken kostet ein Arsch voll Geld.
01:32:05: Aber es geht vor allem auch nicht.
01:32:06: Es geht leider nicht.
01:32:07: Also man darf leider kein, man darf kein Alkohol verschicken.
01:32:09: Ja.
01:32:11: Ganz normal transportieren.
01:32:13: Aber
01:32:14: was wäre?
01:32:15: Wenn du einen Freund hättest, der Pilot
01:32:18: ist,
01:32:19: der das transportieren.
01:32:20: Ja, also dieser Freund, der Pilot ist, falls ihr uns zuhören solltet.
01:32:24: Schon mal herzlichen Dank.
01:32:26: Ich habe nämlich schon angeboten, dass ich als Kurier zur Verfügung stellen könnte.
01:32:29: Ja, habe ich auch damit alle wissen, dass es gar nichts illegal ist, weil du darfst tatsächlich so viel Alkohol importieren, wie man das möchte.
01:32:37: Man muss es einfach beim Zoll anmelden.
01:32:40: Und das kostet nicht nicht so viel, wie man immer denkt.
01:32:44: Also wenn du einfach saßst, ich habe hier vor allem bei Bier, also bei Hochspiritosen ist es noch ein bisschen anders.
01:32:48: Aber Bier ist erstmal die Freimenge relativ hoch.
01:32:51: Und wenn du aber drüber bist, weil das habe ich damals auch für Brasilien dann erfragt, wir reden da, wir sind da im zehn, zwanzig Euro Bereich.
01:32:59: Also was du dann soll noch nachfangen.
01:33:01: Ja, weil die Frage, die andere Frage ist, wenn es hypothetisch einen Freund hebe, der Pilot ist.
01:33:09: Aber nicht Oregon anfliegt.
01:33:11: Wie kommt das Bier zu uns?
01:33:14: Nee, der fliegt ja zwischen Ziertel und Frankfurt hinher.
01:33:16: Also das wäre dann schon praktisch die direkte Verbindung.
01:33:20: Aber das mit dem Zoll habe ich auch schon gemacht.
01:33:22: Also ich habe meine wahren Weise, war sozusagen immer, immer wenn ich in die Verwandtschaft in Amerika besucht habe, habe ich natürlich an hessischen Wein mitgenommen.
01:33:32: Also schön an Reasling und Trockenbeeren auslesen und sowas.
01:33:36: Und auf der Rückreise habe ich dann geile IPAs und sowas aus Oregon mitgenommen.
01:33:40: Und ja, klar, wenn du jetzt den Koffer voll machen würdest, dann würdest du vielleicht in zehn Euro breischt landen.
01:33:46: Aber ansonsten landest du wirklich im Sente breischt.
01:33:49: Ja,
01:33:49: genau.
01:33:52: Da lohnt es sich, will ich damit sagen, das anzumelden, weil die paar Euro zahlst du und hast dafür überhaupt keinen Stress.
01:33:58: Ja.
01:33:59: Man kann also auch guten Koffer transportieren, wenn man das schönen T-Shirts entwickelt und sowas, gar kein Problem.
01:34:03: Oder man kann sich den ganzen Koffer zubuchen, weil ich aus Brasilien gemacht habe.
01:34:07: Genau.
01:34:11: Ja, habe ich das erzählt, als ich nach der Türkei geflogen bin, als ich mir meine E-Wissschonken gemacht habe?
01:34:19: Und dann bin ich ja durch den Zoll gelaufen, dann hat mich der erste Zollbeamte angehalten.
01:34:23: Ich habe gesagt, hast du irgendwas zu verzollen?
01:34:26: Ich habe gesagt, nee, woher kommst du, Deutschland?
01:34:29: Ach so, ne, geh weiter.
01:34:31: Zuläuft das.
01:34:32: Ja, lass deinen kleinen Freund machen lassen, oder wie war das?
01:34:37: Nee, meine Haare.
01:34:39: Das ist nach Amerika auch zu funktionieren.
01:34:41: Ach Deutschland, ja klar.
01:34:43: Ja klar.
01:34:44: Aber also mit den besagten Piloten, denen es hypothetisch gibt.
01:34:48: Mit dem zusammen habe ich eine Amerika, also eine habe ich eine Ostküstenreise gemacht, die wirklich sehr cool gewesen ist und wir waren da unter anderem auch in Washington DC und wir haben irgendwann den Tipp bekommen, geht da ins.
01:35:10: Was ist denn das?
01:35:11: In den Senat, da könntest du den Senat angucken, weil das weiße Haus war damals zu, weil die hatten da irgendwie renoviert.
01:35:16: Also konntest du nicht besuchen?
01:35:17: Konntest du mal nicht von Tarnis weiße Haus gehen damals?
01:35:19: Nee, nee, könntest du da nicht, leider, damals.
01:35:22: Ich weiß gar nicht, wer war da nur noch, war da schon, da waren immer, glaub ich, ich weiß nicht, bei zwölf war das, ich weiß gar nicht, wer da noch im Präsidium
01:35:29: war.
01:35:29: Also war halt
01:35:30: ein Obama.
01:35:32: War das noch Obama?
01:35:32: Ja, jetzt war noch Obama, gell?
01:35:34: Und auf jeden Fall, wir sind in den Senat gegangen und da haben wir den Tipp bekommen.
01:35:40: Ihr müsst unbedingt unbedingt die Bücherei besuchen, die hinten dran ist.
01:35:46: Da kommt ihr einfach kostenlos rein, ihr habt ja hier den Senat besucht und so, aber macht das.
01:35:50: Und wir waren in einem Senat eine Gruppe von, keine Ahnung, vierzig Leuten oder so und ungelogen ich und der hypothetische Pilot.
01:35:59: Wir sind dann wirklich auf, du kannst dann da wirklich so reingehen.
01:36:02: und Wie ist das in Amerika?
01:36:05: Du musst dir jedes Mal durch diesen Check-in gehen und musst dich kontrollieren lassen.
01:36:08: Jedes Mal.
01:36:10: Und dann war ich bei einem People of Color Person und er hat mich zugetextet.
01:36:17: Und ich war damals auch nicht so englisch affiden.
01:36:22: Und ich habe keine Ahnung, was er mir erzählt hat.
01:36:24: Und dann fragt er irgendwann, where I come from?
01:36:26: Ah, Germany.
01:36:27: Ah, Germany!
01:36:29: Oh, go through, go through.
01:36:32: Ich bin nicht kontrolliert worden.
01:36:34: Weil ich kam ja aus Deutschland.
01:36:35: Der hat mich einfach durchgewunken.
01:36:37: Und unser hypothetischer Freund, der Pilot ist, der wurde komplett durchgeleuchtet von oben bis unten.
01:36:43: Und da waren wir in dieser Bücherei.
01:36:45: Und das war richtig geil, weil als Mainz heißt das ja noch was anderes.
01:36:49: Dann waren wir da drin und ihr kennt das ja vielleicht von diesen Filmen von, ich weiß jetzt gar nicht von wem es ist, wo diese Bücherei siehst.
01:36:58: Also, die ist richtig, richtig geil.
01:36:59: Da ist überall extrem Fühler und dann so.
01:37:02: Harry Potter.
01:37:02: Nein,
01:37:04: nein.
01:37:05: Fickt euch.
01:37:05: Hier, wie heißt denn der...
01:37:07: Es muss sich wegen dir, wo sich hier die Explizit-Lühring-Funktion aktivieren.
01:37:11: Ah, Mann.
01:37:14: Ich
01:37:17: schließe noch mal an dem Bier.
01:37:20: Mach das.
01:37:21: Auf jeden Fall, dann standen wir da und dann habe ich dann so irgendwann in dieses Ding geguckt und dann stand dann so... Die größte Gutenberg Bibel der Welt.
01:37:31: Okay.
01:37:33: Und ich sage dann so zu den hypothetischen Piloten so, guck mal da ist die größte Gutenberg Bibel der Welt.
01:37:40: Und er sagt ja so ja ich stehe auch von der Gutenberg Bibel, aber das war nicht die größte Bibel, sondern das war irgendwie eine der Gutenberg Bibeln.
01:37:47: Und da haben die einfach in den USA die letzten verbliebenen Gutenberg Bibeln.
01:37:51: Und kein Wunder, dass du... Die hier in Deutschland nicht findest, weil die die alle sammeln.
01:37:56: Nein,
01:37:56: nein, in Mainz gibt's auch guten Bergbibeln.
01:37:59: Ja, aber nicht so
01:37:59: viel.
01:38:00: Aber die, die haben keine Ahnung.
01:38:02: Wir haben
01:38:02: nur keinen Anständigen, weil man sie seit Jahren nicht einig, wie man sie ausstellt.
01:38:07: Aber ich finde, wir haben ein Problem heute Abend, dass normalerweise der, der immer diesen Podcast zum Ende bringen will, anfängt über hypothetische Filoten zu sprechen.
01:38:16: Nein, wir
01:38:18: können
01:38:20: ja auch zu Ende bringen.
01:38:21: Nein, nein, nein.
01:38:21: Ich
01:38:23: hab auch ein Bier News.
01:38:23: Oh!
01:38:24: Oh!
01:38:25: So zu sagen.
01:38:26: Der habe ich gar nicht verkündet.
01:38:27: Back to business.
01:38:29: Das war eine ziemlich interessante.
01:38:31: Das habe ich auf Instagram gesehen.
01:38:33: Und ich weiß da nicht, wie das funktioniert.
01:38:35: Das konnte vielleicht hier unser Ingenieur
01:38:38: packen.
01:38:38: Also Instagram, du lädst hier eine App runter aus dem App Store und dann klickst du auf Instagram.
01:38:44: Jetzt sag ich wirklich.
01:38:45: Wow.
01:38:48: Also pass auf.
01:38:50: Die Sustainable Beverage Technologies Firma
01:38:54: hat eine Zapfanlage
01:38:55: entwickelt.
01:38:56: Und bei dieser Zapfanlage kannst du wählen, wenn du das Bier zapfst, ob du das Bier mit Alkohol willst oder ohne.
01:39:08: Und das ist eine Weltneuheit.
01:39:10: Also das praktisch in der Zapfanlage ist eine Technologie verbaut, die das Bier entalkoholisiert.
01:39:18: Na, das kann nicht sein.
01:39:20: Nee, das funktioniert nicht.
01:39:21: Das Bier wird wahrscheinlich ohne Alkohol sein und dann wirst du es später hinzufügen.
01:39:25: Das geht nicht.
01:39:26: Du kannst nicht vom Prozess einfach was nebenbei den Alkohol rausziehen.
01:39:30: Wenn das gehen würde, das wäre der heilige Kral.
01:39:33: Gut, vielleicht sind da zwei Leitungen und ein, der einen ist mit und der andere ist ohne Alkohol.
01:39:36: Also es muss so sein.
01:39:39: Ja, ja.
01:39:40: Weil das geht nicht.
01:39:41: Du kannst den Bier nicht so schnell Alkohol entziehen.
01:39:42: Wie gesagt, wenn du das könntest und vor allem so einfach, das wäre der heilige Kral der Bierindustrie.
01:39:48: Also... Der, unser Ingenieurpartner kann es ja vielleicht schon mal nachgucken.
01:39:52: Sustainable Beverage Technologies, die haben das auf jeden Fall zur Zeit irgendwie groß im Programm, dass die sagen, wir haben da einen Zapf fahren.
01:40:00: Und aus dem einen Zapf fahren kann entweder Alkoholhaltiges oder Alkoholfreies Bier einer Sorte rauskommen.
01:40:05: Ich glaube eher, dass das Spannende da ist, dass du dann wahrscheinlich mehrere Biere aus einem Zapf fahren rausbekommen könntest.
01:40:11: Ja, wahrscheinlich wird es eher so sein.
01:40:12: Ja.
01:40:13: Ja.
01:40:14: Aber nicht, dass es trotz auch mal interessant, ja.
01:40:18: Ja, toll.
01:40:19: Es gibt auch, das habe ich von Freunden geschickt bekommen, um auch mal eine News beizutragen.
01:40:26: Das sogenannte Beer Drop, aber Drop mit B am Ende.
01:40:33: Und das ist so ein Zeug, das ist quasi so ein Tütchen, was du nimmst und du füllst es in ein Glas ein und füllst später Wasser hinzu und dann kriegst du dann frisches Bier.
01:40:47: Halt das Wasser dazu und genießen.
01:40:49: Das habe ich auch schon gesehen.
01:40:51: Das ist sogar ein ganz interessantes Thema.
01:40:53: Das hat, da wären wir wieder bei zugehaltigen Schwarzbier.
01:40:58: Also die Brauerei, Kloster in Neuzendel, da in Frankenburg, bei dem wir das Schwarz probiert haben, den Schwarzen abt.
01:41:07: Die haben eigentlich mit daran gewirkt, so ein Bier zu entwickeln, praktisch wo du halt einfach Wasser zu einem Pulver dazu kippst, und dann wird das wieder zu Bier.
01:41:17: Und das ist halt vor allem für den Export interessant, weil du halt ja nicht Bier exportieren muss, sondern exportierst nur Pulver.
01:41:26: Und dann im Zieland fügst du das Wasser hinzu und hast dann wieder Bier.
01:41:31: Ich weiß ja nicht, wie das mit der Qualität ist, ob es halt dann von der Qualität vergleichbar ist, aber wenn das halt wirklich so ist, wäre das natürlich für alle Leute, die Bier exportieren, ein Riesen Game Changer, weil du würdest ja von der Masse her viel weniger Kilo transportieren, ne?
01:41:48: Ich stell das einfach mal, ich stell das einfach mal in unser Chat rein.
01:41:52: Ich zeige es euch mal.
01:41:54: Und Marius, du lässt dir deine Magic walten und mal gucken, vielleicht testen wir es dir auch.
01:42:00: Ist aber, beim Bier habe ich es noch nie gehört, weil das Problem ist eigentlich, dass du Alkohol nicht, wie heißt es, verpulverisieren kannst.
01:42:10: Also kannst ... Du kannst Sachen kompaktisieren, wie bei Coca Cola oder bei Saft.
01:42:17: Na gänst du bei Apfelsaft, das ist ja dieser berühmte Apfelsaftkonzentrat.
01:42:20: Du machst einen Apfelsaft, dann entziehst du dem das Wasser, dann hast du einen Konzentrat, das gibst du in die Fabrik und da füllst du wieder Wasser auf und hast dann Apfelsaft aus Konzentrat.
01:42:29: Das ist bei Coca Cola oder Pepsi, das auch Gang und Gebe, dass du das Originalrezept, das kenn ich ja nur ganz wenige und das wird dir in Syrupform angeliefert.
01:42:38: Das wird dann in der deutschen Fabrik, wird das dann von Coca Cola, wird dann der Syrup aufgefüllt mit Wasser.
01:42:44: Und gib ihm dann.
01:42:46: Und deswegen schmeckt Coca Cola in verschiedenen Ländern auch immer ein bisschen unterschiedlich, was an der Wasserqualität des Landes liegt.
01:42:52: Ja,
01:42:53: okay.
01:42:54: Und das ist nur bisher bei alkoholischen Betränken nicht möglich gewesen, weil du einfach den Alkohol nicht... Geht einfach nicht.
01:43:02: Das ist ein Alkohol nicht.
01:43:03: Irgendwie komprimieren oder so.
01:43:05: Geht einfach scheinbar nicht.
01:43:07: Also jetzt scheint es wohl möglich zu sein.
01:43:09: Die ARD hat dann Beitrag drüber gemacht.
01:43:11: Ich hätte davon auch mal gehört.
01:43:13: Das ist scheinbar nur ein sehr aufwendiges Verfahren, aber wohl
01:43:16: theoretisch
01:43:17: möglich.
01:43:19: Ich kann mal gucken, ob ich diesen ARD-Beitrag finde.
01:43:21: Dann marschen wir an unsere Instagram-Story-Line.
01:43:25: Wie beim Zusammenhang auch, wenn ihr wissen wollt, welche Biersorten von den Pirates dauert, wie in der nächsten Folge trinken werden, dann geht auch mal auf unsere Social Media-Kanäle, auf Facebook oder Instagram et die Biologen.
01:43:38: Weil da kündigen wir immer an, welche Bier wir in der nächsten Folge verkosten.
01:43:44: Und deswegen, wenn ihr uns da folgt und fleißig lest, dann könnt ihr einfach mit trinken bei der nächsten Folge.
01:43:49: Exakt.
01:43:51: Und jetzt kommen wir zur Kategorie Bienus, in denen ich Bienus die hatte gerade.
01:43:58: Bikwitz
01:43:59: oder
01:44:00: Dead Shokes?
01:44:01: Was wollt ihr?
01:44:03: Dead Shokes, ich... Dead Shokes,
01:44:05: fertig.
01:44:07: Mir ist auch schon...
01:44:07: Dead Shokes?
01:44:09: Komm,
01:44:09: du bist im Stadios, wo du, du würdest jetzt lachen.
01:44:12: Ich bin im Stadios, wo da lache ich auch immer.
01:44:14: Wunderbar.
01:44:14: Pass auf.
01:44:16: Wie war eigentlich die Stimmung in der DDR?
01:44:21: Sie hielten in Kretsch.
01:44:34: Das war gut.
01:44:35: Kann man den bringen?
01:44:36: Ja, ja, definitiv.
01:44:39: Was ist der höchste Rang einer Ente?
01:44:43: Presidente.
01:44:46: Komm,
01:44:49: dann
01:44:58: machen
01:45:09: wir nur eine Bierkrisfage und dann sind wir durch.
01:45:19: Okay.
01:45:24: Soll ich auch noch eine raus suchen?
01:45:27: Ja, das glaube ich auch gut.
01:45:29: Dass Deutschland ein echtes El Dorado für Bierfreunde ist, hat sich
01:45:32: behebt.
01:45:32: Herzlichen
01:45:33: Glückwunsch.
01:45:34: Welch weiterum gesprochen?
01:45:36: Nicht nur auf dem Oktoberfest und Bierbörsen probieren sich Liebhaber literweise durch den kühlen Gerstensaft.
01:45:42: Aber wie viele Bier-Sorten, nicht Bier-Style, sondern Bier-Sorten, also Marken und so, gibt es eigentlich in Deutschland?
01:45:50: A,
01:45:50: circa sechzig.
01:45:52: B, circa sechshundert.
01:45:54: C, circa sechstausend.
01:45:56: B, B, B. Nee, wahrscheinlich sechzig, oder?
01:46:01: Also in Deutschland gebraut oder in Deutschland erhältliche?
01:46:05: Wie viele Bier-Sorten gibt es eigentlich in Deutschland?
01:46:08: Aber Bier-Sorten im Sinne von halt, also... Äh, Fältchenspilz, Bitburger Pilz und so was.
01:46:15: C, nicht B.
01:46:19: C ist richtig.
01:46:20: Ca.
01:46:20: sechstausend.
01:46:21: So viele Sorten werden in mehr als eintausend Fünfnachfrau-Stätten zugeweitet.
01:46:25: Neben den vielen Pilz- und Weißbiersorten sind es vor allem direkt nach Anspazitäten wie Kölsch, Alt- oder Export.
01:46:32: Und ihre diversen Varianten, sowie die Erzeugnisse der aufschrevenden Kraftbiersparte.
01:46:36: Ihr habt noch der Kölschbeuge schon gehört, wie viele Kölschsorten es alleine gibt, also.
01:46:41: Ja.
01:46:42: Sechstausend.
01:46:43: Rast, komm, ich mach noch eine.
01:46:47: Welcher Ort hat die größte Pro-Reihe-Dichte?
01:46:52: A.
01:46:53: Aufsäß wie Bamberg, Ziemünchsen.
01:46:56: Bamberg.
01:46:57: Aufsäß.
01:47:02: Ich muss ja nicht sagen, wer gewonnen hat, oder?
01:47:04: Es ist irgendein Ort in Franken und bei Franken, also gut, Bamberg ist auch in Franken, aber es ist irgendein Dorf in Franken oder ein kleinerer Ort in Franken.
01:47:11: Es ist wahrscheinlich irgendwie zwei Tausend Einwohner und acht Brauerwein.
01:47:16: Also.
01:47:18: Die Gemeinde Aufsäß Landkreis Bayreuth.
01:47:21: Hallo.
01:47:23: Das ist der Fassboot am Berg.
01:47:25: Oberfranken, ja.
01:47:25: Wir
01:47:26: bekamen einen Eintrag im Guinness Buch der Rekorde, zwei- tausend-eins, für die größte Brauereidichte nach Einwohnern.
01:47:34: Vier Brauereien bei etwa tausend-vier-und-Einwohnern.
01:47:37: Ja,
01:47:37: ja, siehst du.
01:47:39: Stark.
01:47:40: Fahrt mal nach Franken.
01:47:41: Franken ist immer eine Reise wert.
01:47:43: Ja.
01:47:44: Ich empfehle da auch tatsächlich Bayreuth auch.
01:47:47: Bayreuth ist sehr schön.
01:47:51: Und die Meistersbrauereine.
01:47:54: Und alle Brauereinen in Bamberg.
01:48:00: Ich empfehle es euch aber mehr als dem Arios.
01:48:04: Ich rieche jetzt mal mit dem Liquid Desert.
01:48:06: Einmal mehr als du.
01:48:07: Ich
01:48:08: habe nichts mehr.
01:48:09: Ich bin durch.
01:48:12: In dem Sinne wünsche euch einen schönen Abend.
01:48:15: Ja, es war eine ganz besondere Folge.
01:48:18: Marius, die Vorletzte oder Letzte, wir wissen es nicht und Patrick, also nee, erstmal liebe Gäste, wir müssen uns jetzt verabschieden, weil wir den Patrick ins Bett bringen müssen.
01:48:27: Vielleicht hört er ja auch beim Frühstück.
01:48:33: Bitte folgt uns auf Social Media, gebt uns Likes, bewerte diesen Podcast am besten mit fünf Sternen oder schreibt Kommentare.
01:48:40: Das hilft uns, das freut uns.
01:48:43: und
01:48:44: es gibt noch... Drei Volldeppen, die sich drei von diesen Bieren reinziehen, innerhalb von einer Stunde.
01:48:52: Ja, es gibt noch vielleicht ein paar Zuhörer, die
01:48:53: das machen.
01:48:54: Ja, in dem Fall lohnt es sich wirklich.
01:48:56: Das war eine ganz spezielle Folge, muss ich echt sagen.
01:49:00: Ja, so was abgefahren ist, hatte ich selten.
01:49:02: Ich stelle mir das Fahrt jetzt
01:49:03: auf den so schiffstischen
01:49:04: Riesmordens für
01:49:05: nochmal.
01:49:08: Mich sind's
01:49:08: müßig.
01:49:10: Eine wunderschöne gute Nacht.
01:49:14: Auf Wiedersehen!
Neuer Kommentar