Die Bierologen und das Imperial Stout
Shownotes
Folge 31
Die Bierologen und das Imperial Stout
Vom Tanz auf dem Chilibier-Vulkan, dem Rätsel um die 440ml-Dosen und Bierbrauern, die ihre Brauanlagen selber bauen
In dieser Folge wird es nochmal ziemlich hochprozentig und die Bierologen erforschen einen Bierstil, von dem es immer heißt, er sei für den russischen Zarenhof kreiert worden. Flo merkt dabei, dass dies nicht so sehr sein Bierstil ist. Eines der verkosteten Biere geht aber sprichwörtlich runter wie Öl und bietet ein Geschmackserlebnis, das nach Flo jeden Wein übertrifft. Patrick stellt fest, dass sein zweithöchstbewertes Bier in der Bierbewertungs-App „Untappd“ ein Mainzer Imperial Stout ist. Und für Marius wird live in der Folge der Chilibier-Bann gebrochen. Das verkostete Chili-Imperial-Stout sorgt auch allgemein für sehr viel Erheiterung, Erstaunen und Entsetzen. Zwischendurch wird sich wie immer schön verlabert, weil etwa das Rätsel um den Mexikaner-Shot gelöst werden muss. Und die Biernews enthalten mal wieder einen klassischen Bierlaster-Unfall. Richtig in den Abgrund rauscht die Folge aber zum Schluss mit den Dadjokes und neu erfundenen (und direkt verkosteten) Imperial-Stout-Mischgetränken.
Das „Motor Oil“ wurde uns von www.misterhop.de zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür! Die beiden anderen Biere haben wir vor Ort bei www.bearcraftbeers-middelburg.nl erstanden, danke für die kundige Beratung!
Verkostete Biere
- Das Original: Imperial Brown Stout London 1856 (The Kernel Brewery, London/England)
- Das Bier für die Massen (hier eher „Das recht gut verfügbare Imperial Stout“): Motor Oil (Moersleutel Craft Brewery, Alkmaar/Niederlande)
- Das Craftbeer: The Kall of Ktulu (Ktulubeers, Lauris/Frankreich + La Calavera Coop, Sant Joan de les Abadesses/Spanien)
Enthält unbezahlte Werbung.
Imperial Stout
https://de.wikipedia.org/wiki/Imperial_Stout
The Kernel Brewery
https://www.thekernelbrewery.com/
Moorleutel (Moersleutel) Craft Brewery
La Calavera Brewery
https://www.lacalaverabrewery.com/
Mr. Hop
Voxxclub
Call of Cthulhu (Kurzgeschichte von H. P. Lovecraft)
https://de.wikipedia.org/wiki/Cthulhus_Ruf
Untappd
Westvleteren 12
https://www.sintsixtus.be/de/bier/
Schlenkerla Rauchbier
Transkript anzeigen
00:00:01: Ja.
00:00:01: Ja.
00:00:02: Ja.
00:00:03: Ja.
00:00:04: Endlich wieder Alkohol.
00:00:31: Wieder Alkohol.
00:00:33: Herzlich willkommen zu Die Bürologen Deutschlands.
00:00:36: Schaumschlagens zum Podcast.
00:00:38: Freu mich sehr, dass ihr alle wieder da seid zu einer Folge mit mehr Umdrehungen als ein belgisches Triple bei Vollmond.
00:00:44: Denn heute geht es um das Biest unter den Bieren.
00:00:47: Das Imperial Stout ist stark dunkel, gefährlich lecker.
00:00:50: Und wie immer mit dabei, mein Co-Pilot im Bioniversum, der Mann, der dunkle Mal zu schnell erkennt, als sein eigenes Spiegelbild.
00:00:56: Patrick.
00:00:57: Dankeschön.
00:00:58: Danke.
00:01:01: Ich bin
00:01:02: total geschockt von diesem Intro.
00:01:03: Das muss sacken.
00:01:05: Wahnsinn, wie du diese Intros immer rauszauberst.
00:01:07: Wahnsinn, oder?
00:01:08: Man kann ja sagen, neben mir sitzt wie immer der Marius, der Mann, dessen Kläser immer halb leer sind, aber dessen Geschichten definitiv randvoll.
00:01:16: Marius, bereit für die heutige Runde Werbaler-Hopfen-Infusion?
00:01:21: Oh ja, immer.
00:01:23: Und diesmal habe ich es auch einen kleinen Text für den Flow vorbereitet.
00:01:26: Geil!
00:01:27: Vom Bühnster zum Bierkenner.
00:01:30: Florian Klaus, bekannt als charismatischer Sänger der erfolgreichen Volkspopband Vox Club, tauchte das Mikrofon nicht gegen das Bierglas, sondern kombinierte beides mit Stil und Schaumkrone.
00:01:42: Mit viel Humor, Meinzer Scham und einem feinen Gespür für den guten Geschmack.
00:01:47: Führt uns Florian jetzt gleich als Gastgeber durch Deutschlands wohl süffigstes Podcast-Format.
00:01:52: Authentisch, unterhaltsam und immer einen Schluck voraus.
00:01:56: Servus Florian.
00:01:58: Oh, das ist ein bisschen Pipi in die Augen, du.
00:02:00: Das war sehr schön.
00:02:04: Auch gar nicht übertrieben.
00:02:05: Habt
00:02:05: bei ihm auch tatsächlich nicht die KI gemacht, sondern er selbst.
00:02:07: Ich wollte es auch authentisch lassen.
00:02:09: Marius gehört noch zu den wenigen, die so was können.
00:02:11: Ich denke mal, dass du irgendwann verrätst zu uns in der Webseite, wo man dich dafür buchen kann.
00:02:15: Ja, irgendwann könnt ihr mich auf alles buchen.
00:02:17: Aber ihr habt mitbekommen, um was es heute geht.
00:02:19: Es geht um dunkle Biere, es geht um das Imperial Stout und deswegen wird die Folge, also lohnt es sich daran bleiben, weil je länger der Abend umso mehr der Alkohol, also es wird die alkoholhaltigste Folge, die wir hier hatten.
00:02:32: Ach komm, jetzt widerspricht mir doch nicht immer.
00:02:34: Es wird schon ziemlich heftig, oder?
00:02:36: Also dann kommen wir stellen die Biere jetzt mal vor, bevor wir hier die anderen Leute dunklen lassen.
00:02:41: Also wir haben die immer... Drei Biere, das Original, das Bier für die Massen und ein Craft-Bier.
00:02:47: Magst du vielleicht auch sagen, warum wir drei Biere haben?
00:02:49: Das
00:02:49: wollte
00:02:50: ich,
00:02:50: ja,
00:02:50: ich kann das wieder sagen.
00:02:52: Wir hatten nämlich eigentlich nur ein einziges Bier für diese Folge und das war auch wieder gesponsort von Mr.
00:02:57: Hopp.
00:02:58: Mr.
00:02:59: Hopp hat einen Online-Bier-Shop.
00:03:01: Mr.
00:03:01: in einem Wort, M-I-S-T-E-R, hopp noch dazu, punkt.de.
00:03:05: Dort findet ihr ganz viele tolle Biere, vor allem aus den Niederlanden und Belgien.
00:03:09: Und die hatten uns zur Verfügung gestellt.
00:03:11: Ich halte es gerade mal hier in die Kamera.
00:03:13: Das Mursleutel Imperials Dought mit zwölf Prozent Motor Oil heißt das.
00:03:20: Und ich hatte eigentlich gedacht, naja, das sind jetzt eine Dose mit einem halben Liter zwölfprozentiges alkoholisches Getränk.
00:03:29: Das langt ja eigentlich für eine Folge, dass wir also nur eins vorstellen mal, statt drei Bier zu trinken.
00:03:35: Aber nein, unser Biologopathik war dann im Urlaub in den Niederlanden.
00:03:39: Und sie schrieb uns dann irgendwann, ja Jungs, ich bring euch noch zwei Biere mit, wir müssen noch drei Biere trinken.
00:03:46: Das war allerdings, bevor wir die Quartruppelfolge aufgenommen haben.
00:03:49: Und dann bei der Quartruppelfolge hat der Papi dann kaum festgestellt, dass das doch nicht so ganz einfach ist, wenn man sich so zwei über zehn prozentige Biere reinpfeift.
00:03:59: Aber da stehen wir heute.
00:04:01: Trinken jetzt schon drei ungefähr zehn prozentige oder
00:04:04: mehrere Biere.
00:04:06: Mir hat auch gedacht, also kannst du ja nicht drei Biere von einem Quartruppel trinken und dann nimmst du ein Pyrrheal Stout einfach, dir Kost für echten.
00:04:14: Von dem erwarte ich doch tatsächlich mehr als, also ein bisschen mehr als das Quartruppel, wobei wir hatten in meinem Quartruppel richtig geile Biere dabei, gell?
00:04:21: Das Beste mir
00:04:22: der Welt, dass wir alle drei mit elf
00:04:25: bewertet haben.
00:04:28: Wobei ich heute nicht ganz sicher bin, dass eine Bier dieser Biere, das ist The Colonel von der... London.
00:04:35: Das Imperial Brown Stout London, eighteen fifty six.
00:04:40: Also für alle nicht Deutschen, achtzehnhundert, sechsundfünfzig.
00:04:45: Wurde in Reddit von einem User auch als das beste Bier der Welt bewertet.
00:04:49: Oh, okay.
00:04:50: Von
00:04:50: einem User auf Reddit.
00:04:51: Also das hat schon was zu heißen.
00:04:55: Wir haben es zwar gerade besprochen, aber ich habe es schon wieder vergessen.
00:04:58: Wo wir angefangen haben
00:05:01: mit dem
00:05:01: Original.
00:05:03: Habt ihr gerade wirklich herlustigerweise dann, also er hat ja eigentlich einfach nur deinen Zimmer, du warst dann in so einem Store drin.
00:05:10: Die Sache war ja dann die, habe ich ja auch schon öfter hier erwähnt.
00:05:13: Wir sind ja alle gerne auch Urlauber, die in den Wiedernand fahren und die haben ja auch eine richtig geile Bier-Auswahl, also auch für Bier-Sorten, die man hier nicht so bekommt.
00:05:21: Und ich hatte dann halt mal geguckt, irgendwie musste auch irgendwie Laden fahren und in einem Ort, wo wir waren, da habe ich mal geschaut, da gab es halt auch tatsächlich einen Laden, der nur Craft Beer hat.
00:05:32: Ich habe leider einen Namen vergessen, vielleicht erwähnen wir den noch mal in unserer Instagram Story.
00:05:36: Der soll ja auch erwähnt werden, dafür dass er mich beraten hat.
00:05:39: Und ich bin da reingegangen und habe gesagt hier, ich hätte gerne Imperial Stout.
00:05:42: Hast du so was?
00:05:42: Ja klar, jede Menge Imperial, Pastry Stout und Imperial Duster und Russian Stout hier und was das ist.
00:05:48: Also er hatte ganz viele Sorten, aber halt keinen.
00:05:51: Er hat mir offensichtlich keine Reines gezeigt.
00:05:53: Ich habe gesagt, hast du auch so nur Imperial Stout?
00:05:56: Ja, da, ja, mit Sicherheit.
00:05:58: Und dann hat er das erste Mal so mitgegeben, das war halt von The Colonel Pruary London, das Imperial Brown Stout.
00:06:03: Und dazu erzählte ich später auch nochmal eine Story.
00:06:07: Und dann hat er mir noch ein anderes Neand gedrückt und ich habe gesagt, Moment, aber das eine ist jetzt hier kein richtiges Imperial Stout, das ist jetzt so ein Pastry Stout.
00:06:13: Oh ja, das tut mir leid.
00:06:14: Und dann hat er mir als nächstes das The Call of Kutulu Chapter II gegeben.
00:06:20: Und ich meine dann so, ja, weil das ist ein reines Imperial, der sagt ja, ja, gut, also ich gezahlt.
00:06:25: Es wurde dann schon schwierig, als ich gemacht habe, ich brauche jeweils drei.
00:06:28: Da muss ich gucken, ob ich auch so viele erhabe.
00:06:32: Das waren dann die und dann bin ich rausgegangen und auf dem nach Hause Weg ist mir dann aufgefallen, dass das jetzt hier ein smoked Imperial Stout mit Chili Pepper
00:06:40: ist.
00:06:42: Ja, genau.
00:06:43: Also gut, aber ich meine, das ist das Craft Beer in der Runde der drei.
00:06:48: Deswegen darf ja immer irgendwie ein bisschen was craziness drin sein.
00:06:53: Aber um es vielleicht noch mal vorzustellen, also das Original ist The Colonel Imperial Brown Stout, dann das Bier für die Massen oder halt ein populär guter Haltbausbier ist das Mursleutel Motorel Imperial Stout mit zwölf Prozent, das wir von Mr.
00:07:06: Hopper kommen haben kostenlos.
00:07:08: Vielen Dank.
00:07:09: Und dann das Craft Beer, das eben erwähnt.
00:07:12: zu The Call of Cthulhu Chapter Two.
00:07:15: Ein Imperial Start mit Chili und Rauchmalz.
00:07:18: Genau.
00:07:18: Wollen wir uns das erst mal eingießen?
00:07:20: Unbedingt.
00:07:21: Auch hier steht übrigens auf der Flasche, dass man langsam einschenken soll, um das Settiment am Boden zu lassen.
00:07:29: Also, naja, es wird ein Freigestell aber steht, if you prefer to leave the yeast sediment inside the bottle.
00:07:36: Ist nämlich Flaschen gebraut.
00:07:40: Flaschen Gärung.
00:07:41: Ja, sieht schon mal sehr schön aus, fließt schön ölig ins Glas.
00:07:46: Das riecht auch.
00:07:47: Das riecht nach Früchten, aber auch so nach Kaffee und Schokolade.
00:07:55: Ja.
00:07:57: Also das kann man sich auch in der Weihnachtstafel irgendwie vorstellen.
00:08:02: So ein bisschen nach den Alkoholgedrängten Rosinen.
00:08:06: Nehmen wir mal einen ordentlichen Schluck, Prosit Jungs.
00:08:14: Das schmeckt schon.
00:08:18: Jetzt bräuchte ich mal dieses West-Fleeteren-Zwölf, was der Quartruppelfolge im Vergleich... Also das ist ja schon hier ein ganz großes Kino.
00:08:28: Aber ich finde, der Alkoholgeschmack ist hier stärker.
00:08:32: Finde ich ja nicht auch.
00:08:35: Finde ich nicht.
00:08:36: Also ich... Das finde ich auch nicht.
00:08:42: Aber ich find's... Das
00:08:44: hat einen sehr bitteren Abgang.
00:08:45: Ja,
00:08:45: richtig bitteren Abgang.
00:08:47: Aber das passt.
00:08:49: Aber das passt zu dem
00:08:49: Stil.
00:08:50: Also vielleicht können wir jetzt kurz mal was zu dem Stil erzählen, danach kannst du dann auf die Power Line um dieses Bier im Sonnenau gehen.
00:08:58: Also wir sprechen über das Imperial Stout, was auch Russian Imperial Stout genannt wird.
00:09:04: Oder Friedenstout.
00:09:05: Vielleicht
00:09:07: nennt es auch jetzt jemand Friedenstout aufgrund aktueller weltkulitischer Ereignisse.
00:09:12: Auf jeden Fall kommt das aber nicht aus Russland dieses Bier, sondern aus England.
00:09:17: Und da haben britische plauer irgendwann angefangen ihre stauts oder zu dem zeitpunkt waren das im prinzip noch braun stauts also noch nicht diese irischen stauts die dann später mit größer der gerste auch geplaut worden hat auch richtig schwarz.
00:09:30: dann waren Sondern die haben noch braun mold verwendet dass man zum beispiel für braun ale benutzt und Haben dann diese braun stauts geplaut und haben dann ihre stärksten braun stauts ins ausland exportiert und vor allem ins baltikum und nach Russland.
00:09:47: und da wird immer gesagt vor allem halt an den Hof von Katharina der Großen der berühmten Zarin und normales Dauerts sind aber auf der Reise, weil die halt per Schiff noch ziemlich lang sind, die dann gekippt und um das zu verhindern haben die dann besonders stark eingebraut.
00:10:06: also halt so acht bis zwölf Prozent und haben die aber auch stärker gehopft also so ein bisschen wie wir das ja auch schon eigentlich bei dem IPA gehört hatten Also ursprünglich dann von England nach Indien geschifft wurde und auch dann stärker gehopft wurde, um das haltbarer zu machen.
00:10:22: Deswegen hier dieser bitterer Abgang von diesem Brown Stout.
00:10:26: Also die orientieren sich ja anscheinend wirklich an so einem historischen Rezept von Mitte des neunzehnten Jahrhunderts.
00:10:32: Das ist dann schon authentisch, dass das wirklich so damals anscheinend geschmeckt hat, damit es die Schiffsreise überstanden hat.
00:10:41: Also es schmeckt auch authentisch, ich finde es schmeckt so rau.
00:10:44: Fällt mir da irgendwie ein.
00:10:45: So, ah ja, so, ja, aber so wird ja genau.
00:10:47: Jetzt gucken
00:10:48: wir
00:10:48: auf die Flasche.
00:10:49: Der hat
00:10:50: das auch schon, da steht Bottled On am neunzwanzigend zwölf und drehundzwanzig.
00:10:55: Ja.
00:10:55: Aber du kannst das lange auch lagen.
00:10:57: Da steht ja auch restlich vor.
00:10:58: Nein,
00:10:58: du sollst sogar.
00:10:59: Ich habe, erzähle euch bei der nächsten Folge, dass das heutig so sehr ausartig, habe einen Bier-Sommelier noch kennengelernt und habe eben über das Thema auch, wie lange haltbar oder wie lange sind Biere haltbar?
00:11:10: und wir hatten, weil wir in der Folge das West-Leberen hatten, Mit dem habe ich drüber gesprochen.
00:11:15: Und der hat eben gesagt, dass diese hochprozentigen Biere, dass die sogar besser werden.
00:11:20: Also, dass du die richtig lagern sollst, lange, weil die dann an Geschmack gewinnen.
00:11:27: Und dass er sogar Flaschen hat, die schon Jahre über dem Datum raus sind, weil die dann nochmal eine ganz, ganz neue Geschmacksnote bekommen.
00:11:35: Das also mal so als Hinweis.
00:11:37: Je höher, je höher prozentig das Biere, umso länger ist das lagerbar und diese... ... Biere können da auch am Geschmack noch mal einiges ... ... einiges tun.
00:11:45: Ist auch hat eine Haltbarkeit bis ... ... ist auch hat eine Haltbarkeit bis
00:11:47: ... ... ist auch hat eine
00:11:48: Haltbarkeit bis ... ... ist auch hat eine Haltbarkeit bis ... ... ist auch hat eine Haltbarkeit bis ... ... ist auch hat eine Haltbarkeit bis ... ... ist auch
00:11:53: hat eine Haltbarkeit bis ... ... ist auch hat eine Haltbarkeit bis ... ... ist auch hat eine Haltbarkeit bis ... ... ist auch hat eine Haltbarkeit bis ... ... ist.
00:11:59: auch hat eine Haltbarkeit bis ... ... ist auch hat eine Haltbarkeit bis ... ... ist.
00:12:02: auch hat eine
00:12:02: Haltbarkeit bis ... ... ist auch hat eine Haltbarkeit bis ... ist auch hat eine Haltbarkeit bis ... ist.
00:12:06: auch hat eine Haltbarkeit bis ... ist.
00:12:06: auch hat eine Haltbarkeit bis ... ist.
00:12:07: auch hat eine Haltbarkeit
00:12:08: bis ... ist.
00:12:08: auch hat
00:12:09: eine Haltbarkeit bis ... ist Aber sehr geschmackvoll, ja.
00:12:15: Auch das kleinste.
00:12:15: Stimmt
00:12:15: ja, dann sind halber Liter, ja.
00:12:20: Aber Patrick, ich habe eine schlechte Nachricht.
00:12:22: Ich habe hier jetzt beim Quadruple ja schon gelernt, dass es muss, ne?
00:12:33: Genau, nur so kriegt man den hohen Alkohol da rein.
00:12:36: Also, kurz eine Klote zur Brauerei.
00:12:38: Marius, weil du ja immer dich beschwerst, dass die KI uns falsche... Informationen, die man mit Gast liefert.
00:12:45: Möchte ich dazu sagen, dass, wenn ich das noch richtig in der Ruhe habe, der Typ aus dem Laden mir auch falsche Informationen über das Bier geliefert hat.
00:12:52: Weil er wahrscheinlich auch eine KI-Bund hat.
00:12:54: Vielleicht.
00:12:55: Weil er hat mir nämlich eine Kernel Prurilont so vorgestellt, dass es eine sehr kleine Brauerei ist, was auch stimmt, die gegründet worden ist von zwei ehemaligen Anwälten, die im Hobby am Wochenende gebraut haben.
00:13:06: Und die sich dann halt irgendwann selbstständig gemacht haben damit.
00:13:11: Das ist... nicht wahr.
00:13:17: Ich muss sagen, das ist aber verdammt schwierig, über die Brauerei an sich irgendwie Hintergründe zu finden, weil wenn man auf die Homepage geht, die ist wirklich sehr, sehr, sehr spartanisch.
00:13:25: Und das ist auch eines der Grundprinzipien der Brauerei.
00:13:30: Nichts auf irgendwie unbedingt Design oder sonst irgendwas verschwenden, sondern wirklich auf die Qualität des Bieres.
00:13:35: Deswegen hast du auch dieses sehr einfache Etikett.
00:13:40: Das ist einfach nur ein braunes Braunes Papieretikett, auch halt draufgestempelt, welche Sorten es ist.
00:13:46: Und so ist es durchweg.
00:13:47: Also, wenn du deren Biere kaufst, ist immer dieses Artesetiketts drauf.
00:13:52: Okay.
00:13:52: Dann kann
00:13:53: ich dann sprechen mit dem Bier.
00:13:55: Aber jetzt kommen wir mal nach dem Jahr zwei Tausend Neun gegründet von, ich weiß nicht, wie man ausspricht, Avin O'Riordan.
00:14:03: Und wahrscheinlich total falsch.
00:14:10: Der hat im Endeffekt im Trend in London auch.
00:14:13: Also das heißt Trend nicht, er war im Urlaub in den USA.
00:14:17: Aber nicht in Oregon, was ich dann irgendwie so erwartet hätte, sondern er war tatsächlich in New York gewesen.
00:14:22: Aber er war richtig fasziniert von diesem Bier dort.
00:14:24: Und der fand das so toll.
00:14:26: Er selbst hat auch ein, ich sag mal so ein bisschen, so ein Hintergrund.
00:14:31: Er kommt aus dieser Ecke beziehungsweise, er hat gearbeitet in einen dieser Shops für, ich glaub Käse, er war Käser gewirkt.
00:14:37: Sag mal das Käser, Käser.
00:14:43: Käsefachkraft.
00:14:45: Käsefachkraft.
00:14:46: In so einem Laden in Nilsjard in London.
00:14:48: Nilsjard in London scheint relativ bekannt zu sein.
00:14:51: Wenn man sich das machen sollte, wenn man nach London zu gehen, man kann sich hier vorwärts mal angucken.
00:14:55: Das ist super schön.
00:14:56: Das ist scheinbar so ein kleiner Platz.
00:14:58: Da sind die Häuser auch relativ bunt angemalt.
00:15:02: Aber der hatte da halt gearbeitet.
00:15:04: Also der hatte schon ein bisschen Erfahrung mit Sachen wie Essen trinken und so weiter.
00:15:09: Und er war halt in Amerika, hat da halt getrunken und er fand diese Bebeere so toll.
00:15:13: Er fand das halt so schön, dass du das mit diesem Hopfen und auch mit der Hefe dort so tolle Geschmäcker kreieren wollte.
00:15:20: und er ist zurückgekommen und gesagt, er hat Bock drauf, ich mach sowas.
00:15:23: Und er war einer der Ersten in London, der diese Mikropuris angefangen hat.
00:15:27: Und in dem Jahr zwei Tausend Neun hat er dann seitdem über hundert Mikropuris oder Puris in London überhaupt entstehen sehen.
00:15:33: Und geht so ein bisschen als so, ja, ich sag mal so... der das angestoßen hat.
00:15:40: Und der hat am Anfang auch tatsächlich nur in diesem Nilsjahr verkauft.
00:15:43: Sein Bier, der hat einmal die Woche, glaube ich, gebraut.
00:15:45: Das war's.
00:15:46: Und die sind jetzt mittlerweile recht groß.
00:15:48: Also, was heißt recht groß?
00:15:50: Also, ihr müsst mir helfen.
00:15:52: Ich glaube, am Anfang hatten die so sieben Hektoliter oder sowas.
00:15:55: Und jetzt sind die bei... Soviel mehr?
00:16:01: Soviel Hektoliter oder so.
00:16:02: Ist das viel?
00:16:03: Ich kann das mir nicht vorstellen.
00:16:06: Aber auf jeden Fall die Nachfrage an diesen Bieren übersteigt das, was sie eigentlich liefern können und auch liefern wollen.
00:16:13: So wie das Etikett, so wie die Flasche gestaltet ist, ist auch die grundsätzliche Idee des Bier-Browns dort Quality over Quantity und konzentrieren auf das Wesentliche.
00:16:25: Also sie machen da keine großen oder er macht da keine großen Experimente, möchte er nicht.
00:16:31: Die haben Papiersorten und die ziehen die durch, was sie immer wieder wechseln.
00:16:35: Also sie brauen es wohl scheinbar, so wie ich es verstanden habe, immer gleich.
00:16:37: Aber sie nehmen gerade das, was da ist.
00:16:40: Also wenn es super hochqualitative Hefe oder super hochqualitative Hopfen da ist, dann nehmen die auch mal eine andere Hopfenart für das Bier.
00:16:49: Also das Bier wird wohl immer auf die gleiche Art und Weise gebraut, aber die Inhaltsstoffe können halt variieren.
00:16:55: Und dementsprechend, ich glaube, das verstehe ich dann, was sie meinen.
00:16:57: Und die haben immer dieses Small Batches.
00:16:59: Also du kriegst Small Batches und... Luk, je nachdem was du halt kriegst, kann es sein, dass das Bier halt immer komplett anders schmeckt, wie du das so in Erinnerung hattest.
00:17:08: Oh, das
00:17:09: ist ja so cool.
00:17:10: Ähnlich wie beim Wein.
00:17:11: Wenn du eine Rebse oder eine neue Nacht, jedes Jahr schmeckt ja der Wein anders.
00:17:16: Wenn du ihn trotzdem gleich machst vom Jahrgang her, finde ich ganz cool.
00:17:20: Wenn du erst, sie haben Tabroom.
00:17:22: Ja, mittlerweile.
00:17:23: Ja, genau.
00:17:23: Sie haben einen zweistöckigen Tabroom, wo sie halt, also auch was ich spannend fand, neunzig Prozent deren Bier verkaufen, die allein nur in London.
00:17:31: Also es gehen halt wirklich nur zehn Prozent weg, also wir sind jetzt hier.
00:17:36: Das finde ich auch schon krass.
00:17:39: Lustig ist selbst, dieser Evan, wie auch immer es ausgesprochen wird, beschreibt sich selbst als Bierfaschist und er selbst sagt, er will kein Bier verkaufen, das mehr als acht Wochen alt ist, weil es dann seine Frische und seinen Hopfenaroma verliert.
00:17:56: Also hat er dieses Bier nicht an uns verkauft.
00:18:04: Ja, cool.
00:18:04: Ich hatte ja also, ich hatte vorher von denen schon mal gehört und habe die auch vor allem mit London in Verbindung gebracht.
00:18:10: Das ist jetzt der erste Bier, das ich von denen trink.
00:18:12: Ich bin da ziemlich... Ist
00:18:13: auch sehr gehyped wohl.
00:18:14: Also ich hätte sie vorher nicht gehört.
00:18:16: Aber es ist wohl relativ in der Inzene bekannt.
00:18:19: Und handwerklich müssen sie richtig, richtig gutes Bier machen.
00:18:23: Genau.
00:18:24: Warum hast du uns dann dieses nicht,
00:18:25: weil wir im Pilil Stout machen und ich wusste, was ich da eigentlich in die Hand gedrückt
00:18:29: bin.
00:18:29: Aber ich finde das geil.
00:18:30: Also, wenn wir jetzt mal vielleicht Richtung Gewertung vorstoßen von... Ich würde
00:18:34: vielleicht noch ganz kurz was von dem Pilil Brown Stout selber sagen, weil du gemeint hast, dass es nach einem alten Rezept gebraut ist, das ist korrekt, das ist vollkommen korrekt und zwar ist das Rezept auch von einer anderen Brauerei.
00:18:46: Also stammt wohl aus den Archiven von Barclay Perkins, den kennt man, er ist super bekannt, den kennt ihn auch sicherlich.
00:18:53: Der war der
00:18:53: Keinnahme.
00:18:55: Der war Braumeister der Brauerei The Anchor Pruery in Soddock.
00:19:01: In London.
00:19:03: Die sagt euch ja was, ne?
00:19:05: Die Anchor Pruery.
00:19:06: Die ist gekrüttet
00:19:07: worden.
00:19:07: Ja, die Anchor Pruery.
00:19:08: Die ist gekrüttet worden, sechzehntundundsechzehn.
00:19:10: Und war Ende des neunzehnten Jahrhunderts die größte
00:19:13: Brauerei der Welt.
00:19:14: Weltweit.
00:19:17: Na ja, die größte der Welt.
00:19:25: Das ist Englischen, heißt du übersetzt die größte Brauerei der Welt.
00:19:28: Und daher hat das sich, also daher haben die eigentlich eine Rezept bekommen.
00:19:31: Und deswegen, äh, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er,
00:19:34: da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er, da ist er.
00:19:53: Mir schmeckt das ziemlich gut.
00:19:54: Ich finde das wie so ein so ein sehr getunetes Guinness.
00:19:59: Guinness hat ja auch so eine Herbenabgang.
00:20:00: Der ist halt nochmal hier richtig herb.
00:20:02: Aber dafür hast du halt Geschmack auch, Schokolade und Rumtropfen hier drin.
00:20:07: Meckt mir sehr, sehr lecker.
00:20:17: Na ja, wir werden am Ende noch mal überarbeiten.
00:20:20: Ich kristallisiere sie gerade ein bisschen raus, dass das vielleicht auch einfach nicht mein Bierstil ist.
00:20:25: Ähm, ich geb dem ne vier.
00:20:28: Das ist leider überhaupt nicht mein Geschmack.
00:20:31: Das ist mir leid.
00:20:33: Okay, jeder hat also sein Problem.
00:20:35: Aber deswegen machen wir diesen Podcast ja auch über die Bierstile.
00:20:38: Damit man halt, wenn man irgendwas sieht, schon mal am Bierstil vielleicht erkennen kann, könnte das was für mich sein oder nicht.
00:20:45: Und deswegen bewerten wir auch so hart.
00:20:47: Also deswegen habe ich ne helles Folge, ja die hellen Auffahrt ist, weil wir hier halt nicht so toll schmecken.
00:20:51: Auch wenn das Fleisch, sag ich mal, für den Bierstil tolle Biere sind.
00:20:55: Wenn ein persönlich halt irgendwas nicht zusagt bei einem Beer-Style, halt jetzt hier vielleicht halt dieses Bitter und mit diesem schokoladigen Kaffeeartigen zusammen, dann ist das halt so, ja.
00:21:06: Aber was ist jetzt mein Vergleich?
00:21:08: Das ist eine interessante Frage, mein Vergleich, weil wir hatten ja letzte Folge Quadruple gemacht und was ist jetzt, also was ist jetzt an dem hier so krass für dich anders, dass du sagst, dass es nicht so deins, weil da du hast ja durchgeweckt, bei den letzten hier sieben, elf, zehn gegeben.
00:21:27: Ja, die waren aber, die waren süßer irgendwie, die waren, die waren nicht so brutal bitter, die waren weicher, die waren angenehmer im Geschmack.
00:21:34: Also was mich hier sehr stört, ist dieses, dieser wahnsinnig bitterer Geschmack, der so im Mund bleibt.
00:21:39: Das schmeckt so richtig schal, fast so ein bisschen wie so Aschig, keine Ahnung.
00:21:43: Das ist einfach für mich jetzt kein, ist nicht angenehm und ich hätte, ich habe jetzt nicht, hätte nicht so eine Ambition, so ein ganzes Glas jetzt zwingend austränken zu müssen.
00:21:52: Dazu kommt dann, das hat zwölf Prozent, ne, ne, zehn Prozent Alkohol und da gibt's dann einfach andere Sachen, an denen ich wesentlich mehr Spaß hab.
00:22:01: Also es ist einfach, ja, das ist, glaube ich, das Hauptding.
00:22:05: Wie gesagt, die letzten, die waren durch diese Süße, die sie hatten oder sowas, die waren viel trinkbarer für mich.
00:22:11: Holt mir mal was mit dem Hopfen, das Pale Ale ist das American Pale Ale, was mehr so hopfig war, ne?
00:22:17: Weil das ja so dein Favorit ist, Mario ist richtig.
00:22:20: Genau,
00:22:21: also ich finde sehr gerne Hopfig.
00:22:22: Deswegen, ich habe mir jetzt schon die ganze Flasche eingegossen und das Ding schon fast leer getrunken.
00:22:30: Ja, aber Hopfig heißt ja nicht gleich Bitter.
00:22:32: Also, was mir hier fehlt, sind eben so, also
00:22:36: für
00:22:36: mich das nur Bitter.
00:22:37: Mir fehlt aber der Geschmack drum rum, dieses was, was, ein IPA.
00:22:42: Das ist diese Geschmacksnurr aus dem, die man an der Hand schmeckt.
00:22:44: Dann hat sie Zitros oder Makoya irgendwie so was fruchtiger rissen.
00:22:48: Das hat das gar nicht.
00:22:49: Das ist für mich einfach nur... Aber
00:22:50: wenn du das nicht, dass vorne raus hast du doch dieses Schokoladisch-Kaffeeartige und nimmst dann am Ende halt den bitteren Zug an.
00:22:59: Aber im Vorderaus hast du das drauf.
00:23:01: Das kommt gleich noch dazu.
00:23:03: Ich mag diese Kaffee-Noten.
00:23:05: Das ist generell nicht so meins im Bier.
00:23:09: Das sagen wir generell nicht so zwingend zu.
00:23:11: Und wenn es dann aber so ein bisschen weicher ist und süßer vielleicht, keine Ahnung, dann finde ich, passt das für mich zusammen.
00:23:18: Und hier hat es halt zwei Komponenten, die ich dann im Zusammenhang, die mir nicht zu sagen.
00:23:23: Aber ich bin mal gespannt, was noch kommt.
00:23:24: Also ich gebe den ganzen auch noch einen neuen.
00:23:27: Ich bin ja bei dir, Marius.
00:23:29: Ich bin jetzt noch mal... Was
00:23:32: macht
00:23:32: ihr euch mal?
00:23:33: Derzeit recht häufig, würde ich mal sagen.
00:23:35: Das, wenn der Paprik jetzt wieder verstärkt mit Burger trinkt.
00:23:39: Meine Schmutznerven aufzuweiten.
00:23:44: Ich finde hier wieder krasse Dissonanz, das habe ich auf dem Quartruppel schon gesagt, Geruch zu Geschmack, wenn du es riechst, finde ich das richtig krass.
00:23:53: Also ich finde, das hat viel mehr Vielfalt an Gerüchen, als es dann am Ende Geschmack hat.
00:24:00: Trotzdem finde ich es ein gutes Bier, definitiv, sonst hätte ich jetzt keinen neuen gegeben.
00:24:04: Mir schmeckt das, ich mag das, also ich finde es halt, ja, wie du sagst, das ist so ein krasser Gegensatz zu dem Quartruppel, weil das mehr süßlich war und jetzt hast du diese mehr Bitterkeit da drin.
00:24:13: Aber gerade das finde ich toll.
00:24:13: Ich meine, wenn du dich natürlich jetzt an deinem Alkoholgehalt aufhängst und sagst, du könntest dir andere Sachen mit zehn Prozent vorstellen, die besser sind, wie ein, keine Ahnung, schöner Rotwein.
00:24:23: Ich mach das jetzt nicht am Alkoholfest.
00:24:25: Mir ist das egal, wie viel Alkohol, denn so mit drin ist es mit mir so schmeckt und ich fühle es gut.
00:24:28: Ja, eben.
00:24:28: Wenn es einem schmeckt, dann passt das ja.
00:24:31: Aber wenn ich jetzt was trinke, was mir nicht schmeckt und das hat dazu noch viel Alkohol, dann gibt es sich für mich der Sinn.
00:24:35: So,
00:24:35: dann lass mir mal kurz mein Bierquartett vorlesen, was das dazu sagt.
00:24:40: Vielleicht hast du das nicht das Richtige dazu gegessen.
00:24:42: Also, das Imperial Stout ist obergärig.
00:24:46: Kommt aus England, haben wir ja schon gelernt.
00:24:47: Malzig, Schokolade, Kaffee.
00:24:49: Imperial Stout, auch bekannt als Russian Imperial Stout oder Freedom Stout, ist ein sehr dunkles Starkbier mit sehr malzigem Charakter und fast schon öliger Konsistenz.
00:24:59: Gewusst, ursprünglich als Geschenk von England an Zarin, Katharina, die Große gebraut, haben wir ja auch schon gesagt.
00:25:04: Was du dazu gut essen kannst, ist zum Beispiel Gänseleber, Rib Eye oder eine Kürbestart.
00:25:10: Oh, aber Rib Eye, könnte ich mir das echt noch vorstellen.
00:25:12: Käse wäre Cheddar, Blauchömmel Käse oder Alltag Auda.
00:25:16: Und Nachtisch Piso, Schokolade, Tiramisu oder Brownies.
00:25:23: Der Alkoholgehalt liegt zwischen acht bis zwölf.
00:25:26: Bitterkeit zwischen forty-fünf bis neunzig.
00:25:29: Farbstärk
00:25:29: zwischen neunundseventeen bis hundertfünf EBC.
00:25:32: Die Stammwürze liegt zwischen neunzehn bis neunzwanzig Grad Platto und die Trinktemperatur zwischen zehn und dreizehn Grad.
00:25:40: Ja, also Bitterkeit ist schon halt so IPA-mäßig.
00:25:44: Also halt ohne halt dann irgendwelche Zitrus erhoben oder sowas, halt wirklich schon die reine bittere.
00:25:55: Ja, also definitiv ein sehr klares Bier.
00:25:57: Da ist kein Schnickschnack und nix, das ist einfach, also wenn man auch so was, also wenn man auch darauf steht, dann kann ich mir schon vorstellen, dass das ein Highlight-Bier ist.
00:26:06: Also aus dem, wenn wir das mal zusammenfass aus dem, wie wir es im Netz haben, mit dem Doppel-Trippel und den Quadruppel, also aus dem Porter wurde das dauert.
00:26:15: Also aus dem Porta gegen das Stout irgendwo hervor mit Veränderungen, aus dem Stout geht das Imperial Stout hervor mit Änderungen.
00:26:21: Das ist auch eine kleine Aufbau.
00:26:25: Alle haben ihren Ursprung ein Porta.
00:26:27: Dann würde ich sagen, wechseln wir jetzt mal zum Motoröl.
00:26:30: Das ist nämlich das Marsleutel.
00:26:32: Imperial Stout, zwölf Prozent, also der stärkste Kandidat.
00:26:37: Und es steht tatsächlich auch drauf Motoröl auf der Dose.
00:26:41: Ganz schönes Auto.
00:26:44: Und ob das jetzt auch richtig klar ist?
00:26:46: Der Motorödel ist ja klar.
00:26:49: Und jetzt ist noch Mörsleutel.
00:26:52: Ist ne Niederländisch dann wahrscheinlich.
00:26:54: Und Mursleutel.
00:26:56: Falls man nicht weiß, was das heißen könnte, muss Mursleutel.
00:27:00: Okay, wenn man weiß, was das heißen könnte, kann man einfach auf diese Dose gucken, weil das Logo, das in dem Fall nicht von Genshi Tipti erfunden, sondern es ist das richtige Logo, ist ein Schraubenschlüssel.
00:27:10: Ja.
00:27:12: Ja.
00:27:14: Und das machen wir jetzt mal auf.
00:27:17: Was ist das denn für ein Auto Patrick?
00:27:18: Du bist auch unser Tätiger in der Automobil und ist sie?
00:27:21: Ich
00:27:22: habe keine Ahnung, das sind Autos, bevor ich angefangen habe.
00:27:23: Ich habe mich für Autos interessiert.
00:27:27: Das hat schon eine krasse Konsistenz.
00:27:29: Das ist wirklich wie, als ob das Öl rauskommt.
00:27:33: Aber es ist glaube ich Wich-Einz, weil sie haben es ja als Bier für die Massen genommen.
00:27:37: Es ist glaube ich Wich-Einz, der Imperial Stores, was man öfter mal sieht.
00:27:43: Wie gesagt, kann man bei Mr.Hop kaufen.
00:27:45: Da
00:27:47: kann man überall in Holland kaufen, also ich habe das auch in jedem Supermarkt gesehen.
00:27:51: Ja.
00:27:52: Der Schaum verfliegt sehr schnell.
00:27:55: Das Rohr habe ich eher so Kakao als Kaffee.
00:27:57: Ja, das ist richtig süßlicher als das andere, ne?
00:28:00: Oh, ich sehe schon den Geschmack, der ist richtig
00:28:02: gut.
00:28:03: Das ist eher so eine Schokolade, ja.
00:28:04: Schokolade, Kakao oder sowas.
00:28:06: Für euch probiert Floh ist die Dissonanz das Geruch und das Geschmackser... hier ähnlich?
00:28:11: Also, das Geschmackserlebnis ist sehr spannend.
00:28:14: Ich will es dir nicht vorwegnehmen.
00:28:15: Ehrlich, probier es mal.
00:28:17: Da erlebst du sehr viel auf einmal.
00:28:18: Vor allem ändert sich das zum Ende hin noch nicht.
00:28:22: Ja, wow.
00:28:23: Also
00:28:23: das ist krass.
00:28:25: Das ist wirklich krass.
00:28:26: Da kann man auch viel nachschmecken.
00:28:28: Schmeckt wirklich wie Motoröl.
00:28:30: Echt?
00:28:30: Ich finde, das schmeckt jetzt, wenn man jetzt halt mal so anfängt zu schmatzen, kriege ich halt auch sehr viel so Brownie und halt von der Bitterkeit.
00:28:43: Also weg ich jetzt so gut fast gar keine Bitterkeit.
00:28:47: Ich finde, es hat auch eine richtig krass creme Konsistenz im Mund, oder?
00:28:52: Ich finde, es hat eine Bitterkeit.
00:28:57: Dieses Bier ist ein Geschmackserlebnis.
00:28:59: Das ist wieder, wenn man diese Diskussion hat mit Leuten, wenn sie Wein trinken und dann irgendwie über die ganzen Geschmacksen außen reden und so was.
00:29:04: Das ist, also das ist, glaube ich, interessanter als jeder Wein.
00:29:11: Nein, du trinkst erstmal und das hat jetzt, also das ist von der Konsistenz sehr cremig.
00:29:16: Das ist nicht so dieses typische Bier, sondern es ist wirklich so cremig.
00:29:20: Dann hast du eigentlich einen sehr süßen Geschmack erstmal im Mund, was karamellmäßiges, was den ganzen Mund sofort irgendwie ausfüllt mit dem Geschmack.
00:29:27: Dann geht das langsam über eine ziemlich starke Bittere, die dann aber wieder verschwindet und am Ende nochmal so ja so browniemäßig irgendwas übrig lässt.
00:29:35: Also das macht, das macht echt so, das habe ich noch nicht.
00:29:39: Das schmeckt ganz viel, hinter einander.
00:29:44: Aus so Keks oder so irgendwas.
00:29:46: Also so ein Abgang habe ich irgendwie so Brownie, Butterkeks.
00:29:49: Pass mal auf, das hat nochmal so ein Honigabgang, bevor das richtig so runtergeht.
00:29:55: Das krasse dabei, wie du sagst, das ist anfangs süßlich, dann kommt auf einmal irgendwie so eine Bitterkeit rein und dann hast du nochmal diesen Honigabgang.
00:30:01: Wie krass ist das, wie funktioniert das, dass das so läuft?
00:30:04: Ja Flo, das musst du jetzt mal rausfinden, dann brauchst du mal sowas.
00:30:07: Dann können wir auch... Kannst du mal so ein Zerlitterfaster von der Frauen?
00:30:16: Ich finde, es hängt auch so hinter dem Hals, wie so Honig.
00:30:21: Also, und gegenseitig zum anderen, du hast recht als andere, war einfach nur bitter am Ende.
00:30:25: Den Geschmack merkst du jetzt, hier hast du so, als ob du so eine Honigbarbe ausgesöffelt hast im Hals hinten.
00:30:34: Ja, das finde ich jetzt wesentlich spannender und interessanter.
00:30:37: Das hat doch gut, das
00:30:38: hat was.
00:30:39: Würde ich mir jetzt auch nicht den ganzen Abend mit vergnügen, aber das ist so eine, dass du jetzt mal probiert haben.
00:30:45: Genau, ich finde es in Summe wieder, dass man schmeckt da ein bisschen zu sehr den Alkohol gehalten.
00:30:49: Weißt du was ich mein?
00:30:52: Er ist jetzt nicht so, dass du sagst, der kommt, der sticht zu krass hervor, aber du hast diese gewisse Alkoholschärfe drin.
00:31:01: Und du weißt du, was ich mein, wenn du auch so ein Schnap ist oder sowas trinkst, wo du merkst, das brennt mir jetzt und der Alkohol ist so da, das hast du so ganz leicht hier auch.
00:31:10: Das sticht zu sehr hervor, finde ich.
00:31:11: Also nicht extrem, wo man sagt, das ist nicht trinkbar, aber Das ist das, was mich ein bisschen stört.
00:31:18: Also, vielleicht mal zur Brauerei.
00:31:20: Wie spricht man sie aus, Marius?
00:31:22: Das OE ist im Niedländischen immer wie ein U, also Moorsleutel.
00:31:27: Moorsleutel, okay.
00:31:29: Kommt aus Alkmar und sind vier Brüder.
00:31:33: Wurde aus dem Jahr zwei Tausend Sechzehn gegründet, also noch gar nicht so alt, Brüder.
00:31:36: Pim.
00:31:37: Pim ist ein geiler Name, oder?
00:31:38: Pim.
00:31:40: Pim, Tom, Rob und Max, Sommerradik.
00:31:44: Und ja, Mosleutel, haben wir schon gesagt, ist niederländisch und bedeutet Schraubenschlüssel.
00:31:49: Und der Grund dafür ist, das ist nämlich der technische Hintergrund, sie brauen nicht nur das Bier, sondern sie bauen auch die Brauanlagen, auf denen sie ihr Bier brauen.
00:31:59: Ja, krass.
00:32:00: Das ist so richtig Handmade.
00:32:04: Die Philosophie der Brauerei ist, wir brauen die Biere, also wir brauen nur Biere, die wir selbst gerne trinken.
00:32:09: Das ist glaube ich sollte das Motto von jedem sein der Lebensmittel herstellen.
00:32:13: Aber ja und haben sich einfach spezialisiert auf diese Imperial Stouts Barrel Age Bier und so experimentelle Sude mit mit intensiven Aromen.
00:32:22: Also von denen kriegt man so diesen diesen krassen Scheiß und meistens sehr hochprozentig.
00:32:28: Ja,
00:32:30: die Brüder, jeder hat da eine spezielle Bereichenabteilung und ein, dass dieser Max dabei mit den Maschinenbau und die technischen Innovationen hat.
00:32:37: Also die bauen und entwickeln Brauanlagen, nicht nur für sie selbst, dann auch diese vertreiben.
00:32:42: Und ja, das gehört damit dazu.
00:32:44: Sie sitzen in Alkmaar, das ist in Holland, und arbeiten mit so einer halb automatisierten Brauanlage, die eine präzise Temperatur und Prozesskontrolle hat.
00:32:53: Also halb automatisch ist eben... Kannst ja vollautomatisch machen, das ist keine Ahnung, so ein Bitburger Brau-Räder, so was.
00:32:58: Und bei halbautomatisch greifst du dann noch ein, machst so einiges noch mit der Hand, hast aber so die ganze Temperaturkontrolle dann in der Maschine, dass du da um ein gleichbleibendes Ergebnis haben kannst.
00:33:09: Ja, und besonderen Biere, die haben diese zwölf Prozentbier, das ist nur fünf Prozentbier, das werden wir nächste Woche testen.
00:33:18: weil wir alkoholfreie Biere auch noch immer mal reinschieben wollen, aber das jetzt fies wäre, das alkoholfreie direkt neben das zwölf Prozent zu stellen.
00:33:28: Das wäre ein unfairer Wettbewerb.
00:33:30: Ja, und ein Bier, was mich sehr interessieren würde, was ihr mir bitte mal mitbringen müsst, wenn ihr das irgendwo findet, das ist das Crank the Juice und das ist ein Hazy IPA mit tropischen Fruchtnoten.
00:33:41: Und wenn ich mir vorstelle, dass dieser intensive Geschmack, den ich jetzt hier habe, wenn das in einem Juicy Hazy IPA wäre geil.
00:33:50: Geil, das könnte ich mich mit anfreunden.
00:33:56: Also ich habe es euch ja schon öfter gesagt, dass die Flutbomb von denen, das Double IPA, das ist mit dem ich die liebe zu Double IPA gefunden habe und auch weiterhin mit Abstand eines meiner Lieblingsbiere ist.
00:34:09: Wenn das im Ansatz des Hazy IPA dann genauso reinballert wie das, dann ist das schon gut.
00:34:15: Hat
00:34:15: übrigens während Corona gehört, die können die zu den Brauereien, die während Corona ihre ganze Ausschüttung verdoppelt haben, die Produktionsmenge.
00:34:23: Und sind auch noch bekannt dafür oder werden von anderen Brauereien engagiert, um ihren Brauprozess zu optimieren.
00:34:30: Das heißt, sie unterstützen andere Brauereien bei der Skalierung der Produktion, also wenn es dann nach oben gehen soll.
00:34:36: Interessant, die Jungs.
00:34:37: Deswegen auch der Straubenschlüssel auf der Dose.
00:34:41: Genau.
00:34:44: Sagen sie oder bierengineerst uns, sagen sie selber von sich.
00:34:48: Ja geil, also von mir kriegen die eine zehn.
00:34:53: Ich gebe ne acht, einfach weil es immer noch nicht mein Bierstil ist.
00:35:01: Aber ja, wenn ich es einfach vergleiche, auch mit dem, was wir, mit den Quadruppeln, die wir hatten, die fand ich dann, das war dann viel mehr noch meins, dann finde ich aber ne acht, eine sehr gute Wertung.
00:35:11: Also, kann man, muss sollte man mal erlebt haben.
00:35:19: Ja, ich gibt dem... Was hast du gegeben?
00:35:22: Ich hab immer noch zehn gegeben.
00:35:27: Es ist schwierig, wenn man dem anderen schon neun gegeben hat.
00:35:30: Ja, das ist so ein Punkt.
00:35:31: Vielleicht
00:35:31: ein bisschen übermutig.
00:35:32: Ja, stimmt.
00:35:38: Man muss jetzt überlegen, die Quartruple.
00:35:40: Was hat mir dem anderen Quartruple denn so gegeben?
00:35:44: Ich würde das schon so ein bisschen mit dem Westfläterin.
00:35:47: Also das Westfläterin hat dem haben wir komplett elf gegeben.
00:35:49: Jeder von uns.
00:35:50: Ja, so gut ist es.
00:35:52: Und in Liquid Desert haben wir ja das hingegeben.
00:35:55: Aber das ist auch eine ganz andere Kategorie gewesen.
00:35:58: Aber wenn ich das vergleiche, ich würde es am ehesten noch mit diesen Westflateren von den Geschmacksnorsen vergleichen, also von der Komplexität.
00:36:06: Nicht von dem Stil, wie das Ding aufgebaut ist, aber deswegen würde ich dem Ganzen hier auch eine Zehen geben.
00:36:12: Ich finde es besser als das davor.
00:36:14: Definitiv, weil es nicht so... einen krassen, harten Abgang hat und weil die Komplexität in dem Trinken irgendwie stark ist, weil du so viele Sachen gleichzeitig so mitnimmst.
00:36:24: Also es ist nicht das, was du dir runterschüttest und du hast ein Bier getrunken, sondern du eigentlich so Schlückchenweise das Richtige.
00:36:30: Ja,
00:36:30: das erlebst du.
00:36:32: Ja.
00:36:33: Dann hebe ich mir auch die halbe Dose vom Morgen auf.
00:36:37: Das hast du das letzte Mal auch gesagt.
00:36:39: Dann hast
00:36:39: du heimlich und alleine abends alle noch mehr getrunken.
00:36:42: Ich habe den Trumpel auch gesagt, ja.
00:36:48: Habe ich eigentlich
00:36:49: schon gesagt.
00:36:50: Also ich sage mal ganz kurz nochmal, weil ich gerade da bin, weil ich was geguckt habe, was man bei Antep dazu sagt, also wir hatten davor das London Brown Stout von The Colonel Brewery.
00:37:04: Das wurde bei Antep durchschnittlich bei fünfzehntausend Ratings mit vier Komma Null fünf bewertet.
00:37:12: Und das Motor Oil.
00:37:19: hat durchschnittlich in drei kommer sieben acht bei ein und fünfzig tausend ratings.
00:37:22: okay ich würde aus sagen ich finde das das motoröl besser als das könne.
00:37:29: ja
00:37:30: auf der dose steht auch noch drauf was man schmecken soll.
00:37:33: da steht dark chocolate.
00:37:34: vanilla habe ich jetzt ehrlich gesagt nicht so raus geschmeckt.
00:37:39: aber chocolate würde ich sagen auf jeden fall also viel mehr halt als irgendwie kaffee oder so irgendwas.
00:37:45: schokolade und kakao
00:37:48: weil du sagst das mit den geschmack story passt auch noch zum andern Sie sagen, dass sie geben bewusst nicht vor, nach was sie schmecken sollen.
00:37:59: Das soll jeder für sich selbst definieren.
00:38:01: Das stimmt auch, ja.
00:38:03: Also ich finde auch, wenn man das vorher schon liest, dann versucht man das irgendwie so krampfhaft rauszuschmecken.
00:38:08: Und das auch besser, wenn man das einfach erstmal trinkt und dann mal guckt.
00:38:11: Ich meine, jeder nimmt Geschmäcker auch irgendwie anders wahr.
00:38:15: Naja.
00:38:16: Das haben wir hier schon festgestellt.
00:38:18: Vor allem bei Ludburger.
00:38:22: Ja, nee, ich finde das ein leckeres Bier.
00:38:24: Das sollte man mal probiert haben.
00:38:27: Wie gesagt, diese Bierstile der Quattropel oder jetzt hier im Pilz.
00:38:30: Dort mit diesen hohen Prozenten sind da wirklich schon ja was für Festtage.
00:38:34: Also da kann man mal einen heiligen Abend oder so schon ein Wein aufzumachen.
00:38:37: Da kann man sich auch mal hier so ein geiles Bier gönnen.
00:38:41: Aber ich dachte jetzt, es wird ganz schlimm heute, so schlimm wird es gar nicht.
00:38:43: Weil ich dachte ja, wir trinken jetzt hier noch zweimal fünfhundert Milliliter, also halbem Liter.
00:38:48: Aber da sind noch vierhundert Vierzig drin.
00:38:49: Ist das so ein englisches Ding?
00:38:50: Sind das wahrscheinlich, oder?
00:38:53: Das ist ja.
00:38:53: erstens kommt es aus Holland.
00:38:55: Ist das ein holländisches Ding?
00:38:57: Ist das ein holländisches Ding?
00:39:01: Also ich kenne die so vierhundertvierzig nur weil als Guinness dann dieses Widget in die Dose reingemacht hat, also diese Kugel.
00:39:08: Ja.
00:39:09: Dann hat praktisch das Volumen dieses Widgets dazu geführt, dass du halt statt einer halben Liter oder was halt ein Pine dann war, dass du halt dann vierhundertvierzig drin hattest.
00:39:20: Aber hier ist jetzt ja kein Widget drin, also ist ja keine Kugel drin.
00:39:25: Aber ja, keine Ahnung, warum die Dosen da kleiner sind.
00:39:29: Aber ist ja so ein Craft-Bier-Mass.
00:39:31: Also man findet ja oft Dosen mit Vierhundertviertel-Litern.
00:39:34: Wahrscheinlich einfach, damit man halt nicht ganz so viel abfüllen muss.
00:39:37: Ich weiß es nicht.
00:39:39: Ich habe es einmal eingegeben
00:39:43: im
00:39:44: JGTP.
00:39:46: So ehrlich bin ich.
00:39:47: Die Vierhundertvierzig-Mililiter-Dose ist vor allem im britischen und europäischen Craft-Bier-Bereich-Standard.
00:39:51: Und das hat mehrere pragmatischen wirtschaftliche Gründe.
00:39:54: Vierhundertvierzig Milliliter statt fünfhundert Milliliter Spatproduktionskosten bei Verpackung versandten Lagerungen.
00:39:59: Das ist selbst erklären.
00:40:01: Kraftbier wie Imperial Stouts sind oft teuer.
00:40:04: Vierhundertvierzig Milliliter wirken vollwertig, kosten aber weniger als fünfhundert Milliliter, was sie für den Konsumenten attraktiver macht.
00:40:13: Das ist natürlich sehr logisch, weil klar, wenn du so viel Geld für so eine kleine Dose bezahlst, das fällt hier schwerer, als wenn die Dose groß ist.
00:40:23: Du hast ja bei diesen Hochprozenten Viren sehr, sehr, sehr viel Verlust.
00:40:25: Also brauchst du für so viel Prozent, wesentlich mehrmals.
00:40:29: Und dadurch sind die einfach um einiges teurer.
00:40:33: Weil die, also da, ganz vereinfacht gesagt, ist ja, wenn du eine Suppe hast und du lässt die auskochen, dann wird die ja immer geschmacksintensiver, weil das Wasser rausgeht.
00:40:43: Ja.
00:40:45: Und so mal vereinfacht gesagt ist das im Prinzip daher auch.
00:40:48: Und du hast halt einen großen Verlust dadurch, weil du dann einfach, ja.
00:40:53: Also weniger Bier am Ende übrig hast.
00:40:55: Na ja, okay.
00:40:56: Und dann willst du einen Tollboll kaufen?
00:40:58: Ich hab mal
00:40:58: auf... Ja.
00:40:58: Ich
00:40:59: hab
00:41:00: gerade auf meinem Insta, mein Insta auf meinen Antepp-Biologen-Count geguckt.
00:41:05: Auf meinem privaten.
00:41:06: Bin ich nicht mehr Nutzer, weil ich ja jetzt den Biologen-Account nicht vorantreibe.
00:41:10: Folgt unserem Antepp-Biologen-Account.
00:41:14: Das höchste Bewert zu mir in meinem Untapped Account ist der Maybach von der Privatbräuerei Sanda, der war auch richtig geil.
00:41:21: Aber
00:41:21: das zweite danach, richtig, das zweite danach ist tatsächlich ein Imperial Stout und zwar ist das Ideas Burn Cages von der schwarze Rose oder schwarze Rose.
00:41:33: Das muss mir tatsächlich, zwanzig, einundzwanzig habe ich das getrunken, wirklich sehr gut geschmeckt haben, den habe ich mich in eine ganze Vier Komma Fünf gegeben.
00:41:40: Aber das same Rating habe ich auch der Flutbomb.
00:41:44: Und muss Leute geben.
00:41:47: Ja, also das ist dann ein Bier, mit dem du was anfangen kannst.
00:41:49: Das ist doch schön, dass wir mal was gefunden haben, was dich glücklich macht, Patrick.
00:41:52: Scheinbar.
00:41:53: Alles, was kein Bitburger
00:41:54: ist.
00:41:59: Tja, und jetzt wird es spannend, oder?
00:42:01: Jetzt wird es, glaube ich, sehr spannend, weil es kommt noch ein Chili-Bier.
00:42:06: Und von denen habe ich immer ziemlich viel Angst, weil ich muss ganz ehrlich sagen,
00:42:13: Ich
00:42:15: mag Chili in gewissen Kontexten.
00:42:18: Ich mag Chili zum Beispiel, wenn ich mit dem Flo mit der Nacht in einem Mainzer Döner sitze und vor mir der Zuckerstreuer mit der türkischen Chiligewürzmischung steht und ich dann einfach auf den Döner drauf haue als gäbs kein Morgen.
00:42:31: oder allgemein
00:42:32: sage ich mal in herzhaften Speisen, Burrito bei Mexikan oder sowas mag ich Chili sehr.
00:42:39: Aber überall, wo Chili so in diesem süßen Kontext verwendet wird, also nicht so Chili-Chocolate oder Chili-Eis oder auch Kaffee oder sowas, keine Ahnung.
00:42:49: Da kann ich ja nicht so viel mit anfangen.
00:42:51: Und das ist ja halt bei den Bieren so, damit halt meistens irgendwie ein dunkles Bier genommen, dann haut man dann Chili rein, weil das dann auch an Chili-Chocolate oder so irgendwas erinnern soll.
00:42:59: Da hat mir bisher noch nie irgendetwas davon geschmeckt.
00:43:01: Deswegen bin ich jetzt mal sehr gespannt, ob das jetzt den Bann bricht oder nicht.
00:43:06: Wie sieht es bei euch aus, Chili?
00:43:08: Ja, ich bin auch einverstanden.
00:43:11: Ja, also meine Erfahrung mit Chili Bier ist bei der ersten Mainzer Bierbörse gewesen.
00:43:16: Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wer von Obst der Christ und der Christoph war, aber auf jeden Fall mit einem von den beiden war ich dort.
00:43:25: Ich glaube, auf jeden Fall der Christ war dabei.
00:43:27: Und wir waren dann auch irgendwie vor dem Wagen, wählt der tausend Biere und dann waren wir da, siebzehnt oder sowas rum, sechszehnt und siebzehnt rum und natürlich, wie man halt so ist.
00:43:37: Krass, es gibt noch was anderes aus euch.
00:43:38: Das Reinheitsgebot, da gibt es ein Chilibier.
00:43:43: Und ich kann euch sagen, dass das am nächsten Tag sehr gebraucht ist.
00:43:47: Sehr gebraucht.
00:43:47: Deswegen habe ich davor seitdem auch immer einen sehr großen Bogen gemacht.
00:43:52: Das Zweite, was ich hier sehr kritisch finde, ist das Smoked.
00:43:56: Also wenn das so rauchbierartig ist, hast du mich sowieso schubt verloren.
00:44:01: Alter, wir müssen mal zusammen nach Bangberg fahren, damit wir mal ordentlichen Rauchbier trinken.
00:44:04: Ja.
00:44:05: Aber du hast dich entschieden auszuwandern.
00:44:09: Irgendwann werde ich beim Heimatbesuch kommen und dann müssen wir mal noch mal ein Feines auf Bamberger Rauchbiers machen.
00:44:18: Ich gucke jetzt mal Bamberg auch in den USA.
00:44:21: Es
00:44:23: gibt doch auch
00:44:24: hier in den USA.
00:44:26: Aber ich weiß nicht, ob es so gut ist wie in Bamberg.
00:44:31: Das einzige chili Getränk, was ich eigentlich bisher so halbwegs mochte, noch nicht trinken.
00:44:38: Fangen nicht von uns an.
00:44:41: War bisher Mexikaner.
00:44:44: Du kommst uns bei irgendwie dazu gezwungen, dass zu trinken.
00:44:48: Ja.
00:44:48: Ich
00:44:48: hab's auch schon öfter getrunken.
00:44:49: Mexikaner geht aber
00:44:51: wieder.
00:44:51: Das finde ich dann irgendwie lustig, aber dann ist es auch schnell vorbei.
00:44:54: Erzähl doch mal den Leuten, was Mexikaner überhaupt ist.
00:44:57: Das kennt ja wahrscheinlich gar nicht alle.
00:44:59: Also ganz genau weißt du es gar nicht, aber auf jeden Fall ist da Tomatensaft und Tabasco.
00:45:06: Also Tabasco ist einfach, das hat mir genau Tomatensaft und Tabasco, glaube ich.
00:45:10: Und Tequila oder was oder was war das?
00:45:12: Nee.
00:45:13: Tomatensaft, Sankrita, Tabasco, Salz und Pfeffer.
00:45:16: Salz und Pfeffer, genau.
00:45:18: Und als Schott haust du weg und das
00:45:22: brennt.
00:45:22: Ich habe gar kein Eingohl dran.
00:45:30: Echt.
00:45:31: Doch.
00:45:37: Was war denn der
00:45:39: Alkohol?
00:45:40: Ist das ein Kria?
00:45:45: Nein.
00:45:46: Nein.
00:45:47: Nein.
00:45:47: Nein.
00:45:47: Nein.
00:45:49: Nein.
00:45:49: Nein.
00:45:49: Nein.
00:45:50: Nein.
00:45:50: Nein.
00:45:50: Nein.
00:45:50: Nein.
00:45:51: Nein.
00:45:51: Nein.
00:45:53: Gut, ich weiß, wenn es noch
00:45:53: nicht passiert.
00:45:54: Okay,
00:45:56: Leute, mach mal hin, mach mal das Bier
00:45:58: auf.
00:45:59: Ne, aber ganz gut, ich hab noch einen, pass auf, weil die Dose spannend ist.
00:46:03: Guck mich mal an, guck mal, genau, guck mal zu mir, guck mal ganz genau.
00:46:07: Komm, ne, konzentriert euch auf mein Gesicht.
00:46:10: Ja.
00:46:14: Jetzt habt ihr euch erst trocken.
00:46:15: Oh ja, sehr, ja.
00:46:16: Weil diese Dose ist plazialisch.
00:46:18: Weil da Dr.
00:46:19: Seutberg aus Futureama auf der Dose drauf ist.
00:46:37: Also ich habe vorhin den Namen dieses Bier eingeben, dann kam nur irgendwelche Treffer zu Videospielen, weil es anscheinend da irgendwie so ein Videospiel gibt, mit demselben Namen.
00:46:46: The Call of Cthulhu.
00:46:48: Chapter Two heißt dieses Bier, ja.
00:46:50: Allerdings... Bezieht sich dieses Bier, das gerade auch wie Motoröl hier ins Glas einfließt, auf eine Kurzgeschichte der neunzehntzwanziger Jahre, die von HP Lovecraft geschrieben wurde.
00:47:06: Und die gilt als eine Ikone der Horror Stories.
00:47:11: Und zwar hat dieser Autor eine Geschichte geschrieben über ein Wesen.
00:47:16: Also alles erfunden natürlich, liebe Kinder, keine Albträume, dass einmal die Welt regiert haben soll und das in so einer versuchenden Stadt lebt und das halt dann so ein Gesicht hat, als ob da hinten so ein Tintenfisch in Gesicht gewachsen wäre.
00:47:30: Das ist dieser Cotulo.
00:47:32: Und der ist auf der Dose drauf.
00:47:34: Da ist er der Cotulo mit seinen schönen Tentakel im Gesicht.
00:47:37: Wie gesagt, guckt lieber Dr.
00:47:38: Seidberg für Drama, sieht netter aus.
00:47:41: Und auf den beziehen die sich anscheinend, also nicht auf dieses Videogame, weil die haben nämlich auf der Dose dann auch ein Zitat aus der Kurzgeschichte von HP Larcraft draufstehen.
00:47:51: Also es sind klassische Brauere, die sich hier zusammengetan haben.
00:47:57: Und zwar ist das einmal, also diejenigen, die das Bier gebraut haben, ist eine spanische Brauerei.
00:48:03: La Calavera aus Katalonien.
00:48:07: Und die haben das wohl aber irgendwie in der Kollaboration gemacht mit einem französischen.
00:48:13: Ich weiß gar nicht ob die selbst bier braun und ob die nur bier vermarkten.
00:48:16: die heißen auf jeden fall katholobiers aus frangreich und Ja haben wir zusammen getan um dieses bier auf den markt zu bringen.
00:48:26: Jetzt riechen wir mal ob das nach chili und rauch riecht.
00:48:30: Ich möchte aber noch mal kurz anmerken weil du das sehr so gesagt hast so das hat nichts mit dem computer spiel zu tun.
00:48:34: es ist nicht richtig.
00:48:35: es hat auch was mit dem computer spiel zu tun.
00:48:37: bei call of cthulhu ist ja Basierend auch auf dieser Kurzgeschichte von HP Lovecraft.
00:48:43: Also auch das Computerspiel hat der Anlehnung.
00:48:46: Und da gehen wir noch mal einen Schritt zurück.
00:48:48: Das Computerspiel selber nimmt Anlehnung an das Pen and Paper Rollenspiel Call of Cthulhu.
00:48:54: In dieser Pen and Paper Rollenspielwelt hat entwickelt worden ist, basierend auf dieser Kurzgeschichte.
00:48:59: Ja, ja,
00:49:00: diese Brauer sind ja halt Intellektuelle.
00:49:02: Deswegen beziehen sie sich natürlich nur auf die Kurzgeschichte und planten diese Pen and Paper und computer Spiele komplett aus.
00:49:10: Weil das ja nur was für so Leute für dich ist, Patrick.
00:49:15: Ich nicht, ich bekomme Pen and Paper.
00:49:19: Ich spiele nur Paper und Pen.
00:49:23: Hallo, in welcher Welt lebst du?
00:49:24: Ich hab hier meinen Apple Pencil.
00:49:27: Kann ich jetzt trinken oder?
00:49:28: Der
00:49:28: Geruch ist erst mal
00:49:29: so wie ich.
00:49:29: Er hat irgendwas Erfrischendes.
00:49:33: Nee, findest du?
00:49:34: Ich find, der Geruch hat definitiv was von Rauchbier.
00:49:37: Echt?
00:49:40: Nein, ich hab ne leichte
00:49:42: Rauchnot.
00:49:42: Aber nicht
00:49:43: so krass, finde ich, wie jetzt so ein Schlenkerler, was man halt so kennt.
00:49:48: Ja, das ist richtig nicht so krass, das stimmt.
00:49:49: Und ich finde, man riecht auf den Ticken die Schärfe vom Chili raus.
00:49:53: Das hat bei mir nochmal die Warnklocken erklingen lassen.
00:49:57: Das soll irgendwie so eine ganz scharfe mexikanische Chili-Sorte sein, die da drinnen ist.
00:50:06: Ich sag doch nichts großartig.
00:50:08: Scharf, also chilimäßig, das ist in der Nase irgendwie schon so...
00:50:11: Angst, ich traue mich nicht zu trinken.
00:50:14: Also, das riecht angenehm, finde
00:50:20: ich.
00:50:21: Ich glaube, ich
00:50:32: höre
00:50:36: mich nicht auf.
00:50:37: Ich
00:50:39: finde es immer lecker.
00:50:42: Aber jetzt fängt es an zu brennen.
00:50:44: Rechts und links.
00:50:45: Ganz leicht.
00:50:46: Aber die Schärfe kommt halt immer mehr und mehr im Abgang.
00:50:51: Aber ich finde die noch okay.
00:50:53: Lägt mich
00:50:53: der Marsch.
00:50:57: Ich habe ja auch noch so eine Dote, wenn ich zu scharf esse, kriege ich Schluck
00:51:01: auf.
00:51:03: Also ich komme aus dem Haushalt, meine Mutter hat
00:51:06: schon Schluck auf.
00:51:08: Meine Mutter hat es sehr gern, sehr scharf gekocht.
00:51:12: Und ab einem eigenen Punkt habe ich Schluck aufbekommen, wenn es zu scharf gewesen ist.
00:51:15: Das heißt, ich kann heute Essen daran bemessen, wie scharf es ist, wenn ich Schluck
00:51:18: aufkriege.
00:51:21: Also hast du dann schon erst gewillt Skala, hast du die Schluck auf Skala?
00:51:25: Das wird immer schärfer.
00:51:29: Also dir schmeckt das Marius?
00:51:30: Also
00:51:31: das ist jetzt glaube ich wirklich das erste Chili Bier, das mir wirklich gut schmeckt.
00:51:36: Okay Patrick, seit wir diesen Podcast begonnen haben, habe ich dich falsch behandelt.
00:51:42: Ich dachte immer, du bist sonderbar.
00:51:46: Aber es ist tatsächlich bis auf den Ausfall mit Bitburger ist zu mir leid, Marius.
00:52:01: Was ist los mit dir?
00:52:02: Nein, was Spaß beiseite?
00:52:05: Es hat was.
00:52:06: Also es ist auf jeden Fall mal sehr, sehr interessantes.
00:52:11: Es hat auch so einen leichten Fruchtnoten, also schon im Geruch.
00:52:16: Irgendwie so Pflaum oder so irgendwas in der Richtung.
00:52:19: Und ich finde, das hat es auch im Geschmack auch.
00:52:20: Also so eine leichte Fruchtigkeit neben der Schärfe.
00:52:24: Wirklich nicht.
00:52:29: Also das könnte ich mir sehr gut vorstellen, wenn du so eine mexikanische Mole hast.
00:52:35: So ein Eintrop, wo die noch so einen Schokolade reinschmeißen und sowas in der Art auch scharf ist.
00:52:41: Das Bier jetzt dazu trinken, das finde ich wird glaube ich sehr gut passen.
00:52:47: Ich könnte mir alles vorstellen dazu, wo du vorher schon irgendwie mit Schärfe dermaßen weg geballert hast, dass du dann sagst, das ist Bier, das schmeckt ja für mich
00:52:54: dazu.
00:52:57: Ich verstehe halt ehrlich gesagt nicht den Sinn, warum man da als Chili reinhauen muss.
00:53:01: Also das, ich würde mich mal interessieren, wie das schmeckt, ohne weil es, es hat, also wenn man, wenn man es trinkt, dann
00:53:06: gibt es glaube ich auch, ja.
00:53:07: Zum ersten
00:53:08: Moment.
00:53:09: Hat das, also ich finde, ich glaube, ich ist das eigentlich ein sehr gutes Bier, aber es kommt dann diese Schärfe danach und die hört auch nicht auf.
00:53:14: Das ist nicht diese Wasabi-Schärfe, die dann gleich wieder verschwindet, sondern das ist die, die wirklich lange im Mund bleiben.
00:53:20: und ja, weiß ich nicht.
00:53:25: Ich mein, da jetzt den ganzen halben Liter zu trinken, würde ich jetzt vierhundertvierzig Liter, sorry, weiß ich nicht, ob ich das...
00:53:31: Würde ich jetzt machen, ja.
00:53:34: Mach mal und guck mal, wie es morgen so ist.
00:53:36: Ich würde mir jetzt gerne auch hier so ein Döner dazu holen und da jetzt den Zuckerstreuer anwenden.
00:53:42: Jetzt wo du sagst, ein Döner und das Bier.
00:53:45: Das wär geil.
00:53:46: Ja.
00:53:48: Lieferandum.
00:53:53: Also du hast recht, wenn wir jetzt mal ein bisschen öfter dran
00:53:55: bringen.
00:53:55: Oder so.
00:53:56: Oder was auch geil dazu wäre, hat so richtig schöne scharfe Chicken Wings.
00:54:02: So Hot Wings.
00:54:03: Das wär auch geil dazu.
00:54:06: Ja.
00:54:09: Ja, also ich habe vorhin gelacht, ne?
00:54:11: Ich habe gedacht, ne, wird mir eh nicht schmecken, scheiß Chili-Bier, aber ich finde das wirklich saugeil.
00:54:17: Das ist
00:54:18: der Hammer.
00:54:20: Also es hat zu viel von Dingen, die ich nicht so gerne mag, also das fängt schon mit dem Rauchbiergeschmack an.
00:54:27: Wobei das hier in Ordnung ist.
00:54:28: Oder
00:54:28: sagen, das ist ja kaum wahrnehmbar.
00:54:29: Es ist nicht so, ja, vielleicht für dich, ich nehme schon bar, aber es ist jetzt nicht so gravierend wie das Schwenkeler oder sowas.
00:54:36: Schwenkeler.
00:54:39: Schwenkeler.
00:54:43: Schwenkeler.
00:54:46: Schwenkeler.
00:54:47: Schwenkeler.
00:54:48: Schwenkeler.
00:54:50: Schwenkeler.
00:54:53: Schwenkeler.
00:54:53: Schwenkeler.
00:55:01: Schwenkeler.
00:55:04: Schwenkeler.
00:55:06: Du hast diese, auch wieder hier, Komplexität von den Geschmackern.
00:55:11: Du hast einmal die Schärfe da drin, du hast so eine gewisse Süße da drin, du hast leicht eine Rauchgeschmack.
00:55:16: Das ist schon cool, weil du sehr viel unterschiedliche Geschmäcker hast.
00:55:19: Aber in Summe, nee, also...
00:55:22: Ich finde dir auch spannend, mal die
00:55:23: Frage... Ich glaube, am Ende ist es so scharf, um deine Geschmacksnerven zu eliminieren, damit du überhaupt gar nicht den wahren Geschmack, das du dir auserkennst.
00:55:31: Ja, am Ende ist ja auch mal die Frage interessant.
00:55:33: Wem würdest du dieses Bier empfehlen?
00:55:36: Ich habe eben, also wenig
00:55:37: meinem Freundeskreis.
00:55:40: Also passt auf.
00:55:41: Ich habe, ich habe ja jetzt sehr kurz vor der Ausmahlung nach Amerika und ich habe diese Schnapsidee, dass ich auf jeden Fall mal ausprobieren werde.
00:55:49: Dort ein Online-Shop für Bier zu eröffnen aus Europa.
00:55:56: Und dieses Bier hier, das würde ich jeden Mexikanischen Restaurant empfehlen.
00:56:01: Also es ist für mich wirklich das ultimative Chili-Bier.
00:56:04: Ich gebe dem jetzt auch direkt mal eine Elf.
00:56:06: weil ich dieses Bier wirklich absolut geil finde.
00:56:09: Ich hatte nie gedacht, dass mir ein Chili-Bier so gut schmeckt, aber ich könnte jetzt hier den halben Liter, wenn es jetzt noch ein paar Chicken Wings dazu, dann wird schon noch eine Dose aufmachen davon.
00:56:18: Ich finde das wirklich saugeil.
00:56:22: Das ist einfach das Schöne an so einer Freundschaft, die wir schon seit vielen Jahren haben, dass man sich nach so vielen Jahren immer noch überrascht.
00:56:31: Nee, ganz ehrlich, blo.
00:56:32: Ich versteh, was du sagst.
00:56:33: Ja.
00:56:34: Und ich... Ich will ihn da gar nicht so widersprechen.
00:56:38: Das ist nicht, also wie gesagt, es kombiniert bei mir zu viele Sachen.
00:56:42: Das töt ich selber da drin, finde ich gar nicht so schlimm.
00:56:44: Es ist halt scharf und ich finde halt so keine Ahnung, wenn du das trinken willst, weißt du, wenn du das, du trinkst der Bier auch eben ja aus dieser Leidenschaft heraus und einem Abend mit Leuten, ich finde es dafür, dass es mir zu scharf.
00:56:53: In Kombination mit Essen müsste man es mal probieren, da bin ich bei Marius, vielleicht ist mexikanisch da gar keine schlechte Idee.
00:57:00: Aber du hast eine Komplexität drin, finde ich auch als Bier gut, aber es kombiniert halt für mich so... Ich mag halt nicht so gern Rauch.
00:57:06: Das, was du jetzt sagst, Imperial Stout ist nicht so deins.
00:57:08: Du hast diese Süße drin, dann kombinierst du die mit dem Rauch, dann kombinierst du die noch mit dem Chili dazu.
00:57:14: Es gibt die Komplexität und ich würde dir auch Köche nennen, die dir sagen, das ist genau die richtige Kombination an Geschmacksintensivität, die du brauchst, um gutes Essen zu machen.
00:57:25: Ich finde es aber nicht gut für das Bier.
00:57:26: Also nicht, dass das Bier schlecht ist, aber mir gefällt es nicht.
00:57:29: Sag mal so, mir gefällt es als Kombination nicht.
00:57:32: Aber du sagst, es gibt das gleiche ohne Chili.
00:57:38: Nein, ich gesehen zu haben.
00:57:38: Ich meine, warum heißt das Chapter Two?
00:57:41: Ich dachte, ich hätte das gesehen ohne Chili.
00:57:42: Aber ich mag mich auch irren, weil es ist auch da sehr schwer irgendwie.
00:57:48: Eigentlich dürfte es nicht ohne den geben, weil auf der Homepage von beiden Brauereien habe ich das nicht ohne Chili gesehen.
00:57:54: Chili, Chili, Chili oder Chili?
00:57:57: Chili,
00:57:59: Chili.
00:58:00: Chili.
00:58:00: Der Bayer wird sagen Chili.
00:58:02: Du versuchst ja auch Chemie, ne?
00:58:05: Chemie.
00:58:07: Tja.
00:58:09: Und durch, durch, das geht durch den Magen.
00:58:11: Ja, die Schweizer auch,
00:58:14: ne?
00:58:14: Nee, das meine Kollegin sagte auch.
00:58:16: Ich war ja lange mit der Österreicherin zusammen.
00:58:18: Und die sagen ja tatsächlich, statt Giraffe, Giraffe.
00:58:21: Echt?
00:58:22: Giraffe, ja.
00:58:23: Ja, Giraffe.
00:58:24: Aber ich hoffe, die sagt auch Tschiff und
00:58:25: nicht Giff.
00:58:26: Ja, was auch.
00:58:26: Dann hab ich dann gesagt, das heißt doch Giraffe.
00:58:28: Dann hat die gesagt, hä?
00:58:29: Wie sagt man denn, wo, wie sagt man denn Giraffe?
00:58:32: Habe ich gesagt, hey, du sagst ja auch nicht, Ski-Tache.
00:58:36: Ja.
00:58:37: Dann hat sie es eingesehen.
00:58:38: Das
00:58:38: ist die selbe Disco so.
00:58:39: Die selbe Disco so.
00:58:40: Ich hab zu ihr gesagt, man sagt ja nicht Chemie, man sagt ja Chemie.
00:58:42: Und dann sagt sie, wie sagt du zu Chiemsee?
00:58:46: Ja, Chiemsee.
00:58:46: Tja,
00:58:49: schon was, der Saukweis.
00:58:51: Tja, ich hab ganz große Probleme, weil ich nicht weiß, wie ich dieses Bier bewerten soll.
00:58:58: Das sind so mal ganz große Probleme, weil das was anderes.
00:59:08: Wenn du diesen Shop aufmachst, würdest du bitte auch das Holzbietraum aufnehmen.
00:59:11: Ja, das müssen wir noch in den Craft Beer Shop bekommen.
00:59:15: Ja, wir haben eine Mission.
00:59:20: Ich hab die Idee ja weitergesponnen.
00:59:21: Ich bin ja quasi am Ende derjenige, der für ihn die Biere hier exportiert.
00:59:25: Und dafür importiere ich seine Biere aus Oregon.
00:59:28: Wir machen das einfach hin und her.
00:59:29: Weißt
00:59:29: er das schon?
00:59:30: Ja, wir machen so ein Impfen extra.
00:59:31: Ja.
00:59:33: Ich verstehe dein Problem.
00:59:34: Je öfter man einen Schluck davon nimmt, desto besser wird
00:59:36: es.
00:59:37: Ja.
00:59:37: Ich
00:59:37: brauche immer noch einen Chicken Wings dazu.
00:59:41: Das Problem ist, ich habe echt Angst davor, dass es echt mehr zu trinken, weil ich weiß nicht, wie das morgen...
00:59:46: Weißt du
00:59:48: was?
00:59:48: Das stimmt.
00:59:49: Ich kaufe mir morgen ein Kilo Chicken Wings und halte mir jetzt die halbe Dose fly und dann erst jetzt morgen mit so Hot Wings.
00:59:54: Das schaffst du nie.
00:59:55: Auch du trinkst das, das trinkst du auch noch fertig heute Abend.
00:59:58: Nee, nee,
00:59:59: heute Abend
01:00:02: nicht.
01:00:03: Nee, nee, nee.
01:00:03: Das Motoröl,
01:00:04: das habe ich auch halb, halb dargelassen.
01:00:07: Also ich sage jetzt mal hier noch noch an die Dote, als wir angefangen haben, diesen Podcast zu machen und ich gesagt habe, man muss ja nicht das ganze Bier trinken, bin ich von euch niedergemacht worden.
01:00:15: Da ging es aber noch um.
01:00:15: Da
01:00:15: wusste ich aber nicht, dass du derjenige bist, der jetzt noch zwei weitere zehn Prozentbierer einschläbt.
01:00:21: Genau.
01:00:22: Da ging es um fünf Prozent Bier.
01:00:28: Ja, sorry, dass ihr nur leicht geht.
01:00:35: Ja, aber wisst ihr, was ich jetzt tue?
01:00:38: Ich gehe jetzt an mein Kühlschrank und hole mir doch ein leichtes Bier, weil ich brauch einfach, ich hatte ja zwei Kindergeburtstage, falls ich das noch nicht erwähnt hatte.
01:00:46: Ich brauche jetzt noch ein angenehmes Bier so zum Abend ausklingen lassen und die sind mir alle drei zu heftig.
01:00:51: Ich kriege dir das Gerät nicht gebacken.
01:00:52: Und dann lass
01:00:53: ich das Ausklingen in unserem Labor teil und während ich mir das Bier hole, Mach ich mir Gedanken.
01:00:59: Nein, wollt grad sagen, mach ich mir Gedanken über die Bewertung.
01:01:02: Jetzt bin ich mal gespannt, was jetzt für ein Bier kommt zum Entspannen.
01:01:05: Da wieder so ein Becks Gold kommt oder so.
01:01:08: Ein
01:01:08: Bier.
01:01:10: Also bitte, redet kurz miteinander, ich bin sofort wieder da.
01:01:14: Du musst das Bier da, du musst da auch noch bewerben, Patrick.
01:01:17: Ja, wenn man ganz ehrlich ist, ist es ein gutes Bier.
01:01:21: Wenn man von allen Punkten absieht, die ich nicht mag, ist es ein gutes Bier.
01:01:25: Weil das Spiel einfach das Spiel, was ich gesagt habe, das Spiel bieten einfach das, was der Flug vorhin gesagt hat mit dem guten Wein.
01:01:31: Es bietet halt so viel Komplexität, dass ich eigentlich unverwälberliche schlechte Note gebe.
01:01:39: Ja, du musst aber...
01:01:40: Und wenn ich meine persönlichen Abneigung gegen Dinge absage, das ist halt schwierig.
01:01:45: Gebe ich jetzt mal eine persönliche Abneigung von diesen Sachen da rein und sage, nee, er ist halt überhaupt nicht meins und dann würde ich jetzt vielleicht, dann würde ich jetzt vielleicht ne Fünf geben.
01:01:52: Aber dann denke ich mir wieder, ich probiere das und nehme wieder einfach wie krass.
01:01:56: diese Kombination aus den allen Dingen, auch wenn sie es eigentlich nicht mehr verhefelt ist, funktioniert so gut in diesem Bier, wie du schon sagst, es funktioniert so gut, dass ich dem keine fünf geben will.
01:02:06: Das ist so was ich meine.
01:02:06: Ja,
01:02:06: aber ich sag mal...
01:02:08: Deswegen gebe ich dem ganzen Nacht.
01:02:09: Also im Endeffekt ist ja die Frage einfach, schmeckt sie oder schmeckt es ja nicht.
01:02:12: Deswegen kannst du schon ruhig persönliche Wertung geben, auch wenn es jetzt vielleicht objektiv gut gemacht ist, also wenn es ja nicht schmeckt, dann schmeckt es ja nicht, ganz einfach.
01:02:21: Ja, das ist eine Love.
01:02:22: Elan ist eine Lovehead-Reggie.
01:02:25: Es schmeckt mir nicht, nur schmeckt mir.
01:02:27: Es schmeckt mir, weil es halt geile Komplexität hat, aber es schmeckt mir nicht, weil es halt Sachen kombiniert, die ich nicht gerne mag.
01:02:32: Dann lass es doch vielleicht auch noch mal in der Dose und dann kaufst du ja mal auch noch ein Kilo Chicken Wings und dann gibt es morgen bei euch auch irgendwie Hot Wings und dann pruchst du mal, ob es dann dazu passt.
01:02:42: Ich mache jetzt Folgendes.
01:02:43: Ich trinke noch mal von allen drei Bieren einen Schluck.
01:02:45: Das geht bei mir schon nicht mehr.
01:02:47: Ich habe mich auch viel vorgezogen, dass ich das erste Bier wehgetrunken habe.
01:02:51: Also erst nochmal hier den Keiler.
01:02:53: Nee, Keiler.
01:03:08: Der geht runter auf drei.
01:03:10: Drei Punkte.
01:03:13: Also der war wirklich gut.
01:03:15: Ich durfte
01:03:16: ihn auch ein bisschen runter.
01:03:17: Ich gebe dem Stand nach neun, gebe ich dem nach acht.
01:03:19: Aber ich finde ihn immer noch gut.
01:03:21: So, dann habe ich den Murusleutel.
01:03:26: Den kann ich auch mal probieren.
01:03:28: Ich riehe mir jetzt mal aus der Dose.
01:03:30: Der ist angenehm, fast fahrt jetzt nach dem Ganzen.
01:03:38: Ich müsste auch eigentlich ein Schluck Wasser dazu stehen.
01:03:40: Man müsste ein bisschen den Chili geschmackt, oder?
01:03:44: Ja, ganz späßig.
01:03:46: Er kriegt ne Neun.
01:03:47: Ja, bleib ich bei der Zehn.
01:03:49: Also, wie einfach gut gemacht ist.
01:03:51: Geht halt er die hoch?
01:03:52: Gut
01:03:52: gemacht, so ein Pilotsdoubt.
01:03:53: Würde ich auch sagen, wenn man mal ein Pilotsdoubt anfängt zu trinken, ich glaube, wir nehmen nichts falsch mal an.
01:03:59: Ja,
01:04:00: ja.
01:04:02: Genau so wie bei Deepa.
01:04:02: Vielleicht ist es so ne Anfängerwarte.
01:04:07: Und dem Chilibier den gebe ich, ne, ich habe lange überlegt, ich gebe ihm das sieben.
01:04:12: Weil es ist super spannend und interessant und für das, was es ist, sehr gut gemacht, also Chapot.
01:04:19: Aber da kriege
01:04:20: ich Magen, ne, da kriege ich Sootbrennen und Magen und alles.
01:04:25: Das muss ich mal in die Dönerbude mitnehmen, wenn wir mal wieder auf Tour gehen und dann in die Dönerbude landen und dann den Chili-Zucker-Streue einsetzen, dann bräuchte ich das mal.
01:04:34: Es bleibt bei der Elf, geiles Bier.
01:04:37: Das Problem ist, wenn ich dann so viel trinke vorher, wie wir, wenn wir zusammen unterwegs sind, man trinkt ja dann ein Bier und noch ein Bier und dann ist man schön auf Level.
01:04:46: Wenn ich dann pass auf dieses Bier trinke und dazu noch, also danach, am Ende des Abends trinke ich das Bier und nehme noch einen Döner mit Chili und allem drauf, dann bremst an allen Ausgängen am nächsten Tag.
01:04:59: Der Tanz auf dem Vulkan.
01:05:05: Jetzt wäre der Punkt für dein Disclaimer,
01:05:08: Patrick.
01:05:11: Man sollte nicht so
01:05:11: viel trinken.
01:05:14: Das ist mein Disclaimer.
01:05:15: Und auch da realistisch bleiben, wenn wir abends weggehen, ist der Flo, der den Takt angibt.
01:05:21: So schnell kann man kein Bier trinken.
01:05:22: Das stimmt ja gar nicht.
01:05:24: Ja, gut, doch schon.
01:05:25: Aber... Nee, der Disclaimer ist tatsächlich, wir trinken Bier auch mal vielleicht über den Punkt hinaus, wo man es nicht mehr hätte trinken sollen.
01:05:33: Aber in... Sonsten immer natürlich mit Wacht und als Genussmittel verwenden und nicht als ...
01:05:42: Ich habe jetzt mir eine Dose Bier einfach zum Ausklingen des Abends aus dem Kühlschrank geholt und das ...
01:05:47: Da bevor du sagst, ich gebe noch mal eine Finanzenbewerber, ich bleibe bei dem Imperial Brown Stout, bleib dabei.
01:05:53: Ich finde handwerklich, es ist tatsächlich eines der besseren Biere von denen, die wir hier testen.
01:05:59: Geschmacklich nicht.
01:06:01: Ich finde es sehr, ich finde es sehr, sehr straight einfach.
01:06:03: Also es ist ein straightes Bier, einfach von vorne bis hinten passt das.
01:06:07: Bei den Mussleutel finde ich es, wie du auch schon gesagt hast, perfektes Einsteigerbier im Periodstaunt, cool.
01:06:12: Hat super viele Nuancen, super komplex.
01:06:15: Ich bleibe auch bei der Acht für dieses, hier für dieses Call of Couture, weil es mir halt einfach, weil es halt einfach geile Komplexität hat, weil es hat so viele Sachen miteinander verbindet.
01:06:25: Auch wenn es sich hundertprozentig meinen Geschmack trifft, aber wenn du davon Schluck nimmst, also mir reicht das jetzt auch.
01:06:30: Ich habe das Viertel Glas getrunken.
01:06:32: Die Dose ist halt noch drei Viertel voll blöderweise, aber reicht mir jetzt auch.
01:06:37: Aber es ist cool, mal getrunken zu haben.
01:06:40: Ja,
01:06:43: gut.
01:06:45: Also ich habe jetzt zum Ausklang des Abends, habe ich mir aus dem Kühlschrank, da habe ich ein Bier, das habe ich noch nie gehört, tatsächlich die Marke.
01:06:51: Ich bin mal gespannt, kennt ihr das?
01:06:52: Das heißt hier Gordens.
01:06:58: Leichtes Bier zum Absagen.
01:07:01: Wir zum mich verarschen, das ist Gordon's
01:07:03: Gin.
01:07:11: Aber
01:07:12: ich glaube, es
01:07:12: ist ein bisschen enttäuscht von dir.
01:07:13: Nein,
01:07:13: ich trinke das nicht.
01:07:15: Ich wollte
01:07:15: euch nur testen.
01:07:16: Ich würde
01:07:16: sagen, ich wäre schon auch enttäuscht von dir, weil wer trinkt denn bitte ein Gordon's Gin?
01:07:20: Ich weiß auch nicht, ich habe mich schon seit Jahren in diesem Trink stehen
01:07:24: und die
01:07:24: kommt nicht weg.
01:07:24: Das ist eigentlich ein gutes Zeichen, oder?
01:07:26: Das
01:07:26: ist Gordon's Gin und Limbo, oder was?
01:07:27: Nee,
01:07:29: das ist ein Tintonik.
01:07:30: Ja, Tintonik, fertig,
01:07:31: Tintonik.
01:07:34: Nee, also das war jetzt, das sollte doch ein Scherz sein.
01:07:39: Weil wir kommen jetzt rüber zum Laberteil.
01:07:43: Genau, ich möchte mit dem Punkt anfangen, bevor ich es vergesse, haben wir versprochen, wir haben Fettpost bekommen, aber nicht in Form von einer Post, sondern von einem Geschenk.
01:07:54: Wir haben Biergeschenk bekommen.
01:07:58: Stimmt,
01:07:59: ja.
01:08:00: Und da vielen Dank nochmal.
01:08:03: Scheint ein fleißiger Zuhörer zu sein, auch wenn, glaube ich, selbst nicht so der Bier-Fan ist.
01:08:08: Und zwar haben wir von der Meisels, von Meisels B-Baget bekommen.
01:08:13: Der Marist hat gesagt, weil er jetzt auswandert, möchte er davon, er trinkt es nicht mehr weg.
01:08:18: Also ich hätte noch ein paar Biere hier.
01:08:20: Hallo, ich müsste mal gucken, wie ich dir was zukommen lasse.
01:08:23: Oder wir warten, bis du wieder hier bist, weil die meisten von denen, also wir haben, ich glaube, in Summe, wir haben drei Helle bekommen.
01:08:28: Und das sind so eher so Null Dreierbiere und wir haben drei Kraftbier-Varianten bekommen.
01:08:36: Und da ist zum Beispiel auch der Chocolate-Bock dabei.
01:08:38: Aber das sind alles so Null, sieben, fünf Flaschen.
01:08:40: Ja, der bringst du mit nach der Decksheim.
01:08:43: Der Chocolate-Bock, der könnt ihr noch halten.
01:08:46: Der Chocolate-Bock ist auch einer meiner Favorites.
01:08:48: Der
01:08:48: könnt ihr halten, bis ich mal auf Heimat oder bin.
01:08:52: Ja.
01:08:54: Oder der hält sich bis Decksheim.
01:08:56: Das könnte auch sein.
01:08:58: Ja, schon.
01:09:00: Ich mach mir da einfach eine Live-Volge, eine Live-Verkostung.
01:09:03: Ich muss mir von der Nase weg zu trinken.
01:09:06: Da kann ich gesteilen, dass ich frei
01:09:08: bin.
01:09:08: Wir trinken zusammen diesen Chocolatebocken und irgendwie haben uns das verdient und dann stellen wir das auf Instagram kaputt
01:09:13: auf.
01:09:13: Aber dann
01:09:13: möchte ich bitte, dass ihr dann irgendwie das auch nackig macht und euch dann den Chocolatebocken so übergehst oder so irgendwas.
01:09:24: Ich war mal irgendwann auf Dienstreise.
01:09:27: Das ist ein Dienstreise, das muss ein Dienstreise gewesen sein.
01:09:29: Ich weiß aber gar nicht mehr, wohin ich diese Dienstreise gemacht habe.
01:09:31: Zu irgendeinem Zudieferer.
01:09:33: Und da habe ich abends gedacht, so geil, ich habe jetzt richtig Bock auf ein Bier.
01:09:36: Da bin ich in den Bierladen gegangen.
01:09:37: Das erste, was ich gesehen habe, war meistens dieses Chocolate-Bock.
01:09:39: Dann habe ich mir das gekauft, die Null-Sieben-Fünfer-Flasche.
01:09:44: Ich muss ganz ehrlich sagen, das schmeckt wirklich gut, aber auch da ist eine gewisse Menge, ist okay.
01:09:48: Und danach wird es irgendwann anstrengend.
01:09:50: Und ich habe, glaube ich, einfach nur ein Drittchen von dieser Flasche getrunken.
01:09:54: Ich habe ein
01:09:54: bisschen übermütlich gedrückt.
01:09:56: Der Rest habe ich mir dann morgens mit zum Zulieferer
01:09:58: genommen.
01:09:59: Okay.
01:10:02: Spass.
01:10:02: Da wäre ich schon auch beim Grüße im Mittelsinn und so.
01:10:05: Florius soll dich noch ganz herzlich grüßen auf deinem Bruder.
01:10:09: Oh, mit dem habe ich nämlich noch kurz vor uns da Aufnahme noch gewotzappt.
01:10:12: Und, ähm, lässt dir sehr herzlich.
01:10:15: Der hat uns gesagt, melde dich mal wieder bei ihm.
01:10:17: Du hättest dich jetzt dreizehn Jahre lang nicht gefehlt.
01:10:19: Das wäre mal langsam an der Zeit.
01:10:21: Tatsächlich
01:10:23: hat er mich versucht, mein Paar mal anzurufen und ich konnte nicht rangehen, aber... Falls ich es nicht erwähnt habe, ich habe bei Kindergeburtstag gehabt und er hat tatsächlich meinem Sohn zum Geburtstag gratuliert.
01:10:32: Ja, Facetime.
01:10:33: Ja, sehr gut.
01:10:35: Aber dann konnten wir nicht lang telefonieren, weil, als er mir dann noch was erzählen wollte, hat mein Sohn permanent den roten Knopf gedrückt.
01:10:44: Ich hab noch
01:10:44: dreimal versucht den anzurufen.
01:10:46: Ich hab noch
01:10:47: dreimal versucht den wieder anzurufen, dann ist er wieder ausgestaltet.
01:10:50: Ja, herrlich.
01:10:51: Also das, was sie wirklich beherrscht bei WhatsApp oder bei allen, auch bei FaceTime ist, sie drückt drauf und sieht den roten Knopf und drückt dann da drauf.
01:10:58: Sie sagt auch, auch mit zwei, sie sagt auch direkt auch so tschüss.
01:11:01: Also sie ist sich schon bewusst, was sie damit
01:11:03: tut.
01:11:03: Das ist, wenn ich unterwegs bin, versuche mit meinen Kindern zu telefonieren, dann kriege ich so zwei Sätze gesagt von dem kleinen Mann und ich sage da tschüss und macht aus.
01:11:14: Effizienz um frühen Abend.
01:11:14: Ja tschüss.
01:11:16: Ja.
01:11:17: Oder der schütte Moment war, wo er dann.
01:11:18: letztens hatten wir Besuch und der fand das irgendwie doof, dass wir Besuch hatten, dann hat er den Besuch die Jacken hingelegt
01:11:24: und
01:11:25: gesagt tschüss.
01:11:31: Da musst du noch lernen, dass man das eigentlich so macht, dass man sich dann so auf die Knie haut und dann so sagt,
01:11:39: tja,
01:11:42: dann müssen
01:11:43: alle okay jetzt die Zeit zu geben.
01:11:51: Ja, dann grüßen wir meinen Bruder die zurück bitte.
01:11:53: Ich grüße ihn über Bande zurück, ja.
01:11:55: Ich habe ihm Samirnuss mitgebracht.
01:12:00: Oh, sehr gut.
01:12:01: Ich auch.
01:12:01: Fang an.
01:12:03: Du hast mir früher gesagt, du hast...
01:12:05: Ja.
01:12:07: Immer Bienenius aus Oregon, weil ich ja immer den Newsletter lese, vom Oregonien.
01:12:12: Und der eine Bierjournalist, der dieses Blog auch hat, Birwana, der hat jetzt unter anderem eine Organisation mitgegründet, die nennt sich Celebrate Oregon Hops, weil Oregon ist der Hopfeneinbaugebiet.
01:12:29: Ungefähr so groß wie Teppnang in Baden-Württemberg.
01:12:33: Und die haben jetzt so ein Newshitter gemacht, den ich dann abonniert habe, wo die dann erzählen, was sie alles machen, um Origin Hopfen bekannt zu machen.
01:12:44: Und da haben die jetzt eine Aktion gemacht, um den Strata-Hopfen bekannter zu machen.
01:12:50: Der wurde nämlich in Origin entwickelt.
01:12:53: Und dann haben die Blauereien aus Origin gebeten, Bier und nur mit diesen Strata-Hopfen zu brauen.
01:13:00: Und jetzt gibt es da in ausgewählten Pups, kann man sich dann praktisch so wie man das kennt, wenn man so eine Craft-Hip-Hauerei geht und so ein Bierplätt bekommt, mit verschiedenen Stilen, bekommt man da dann ein Bierplätt mit Bieren, die alle mit dem Stratterhopfen gebraut sind.
01:13:14: Also ein Bierplätt für eine bestimmte Hopfensorte.
01:13:17: Und halt wirkt sich dann die Hopfensorte aus der Region.
01:13:20: Fand ich auch eine ganz coole Idee.
01:13:21: Wenn jemand aus Hallertau oder aus Tetlang zuhört, könnt ihr mal überlegen, ob ihr vielleicht mal zum Beispiel mal so ein Tetlang... Hopfenbierboard macht.
01:13:31: Anstatt jetzt halt irgendwie nur so ein Bierboard, wo man dann helles und dunkeles und Rotbier bekommt oder so.
01:13:36: Wegschmauer, was Innovatives.
01:13:38: Ja, meine Bedeutung ist, dass man in Texas THC, also Mariana, kann man das sagen, ist nicht Mariana, aber ist der Wegstoff, in Texas verbieten möchte.
01:13:54: Und das sorgt für ganz große Spannungen zwischen den Bier- und Spirituosenherstellern.
01:13:59: Während Bierproduzenten den Bann unterstützen, sehen Spirituosenhersteller im THC getränken eine Chance und lehnen den Bann ab.
01:14:07: Weil scheinbar da eine sehr große Konkurrenz ist zwischen THC-Spirituosen und Bier.
01:14:12: Also die greifen dem wohl den Markt ab.
01:14:14: Habt ihr davon mal was gehört?
01:14:16: Oder mein THC-Spirituose getrunken?
01:14:20: Von Spiret in Rosen hab ich schon gar nichts gehört.
01:14:22: Also Handspier oder sowas, das hört mir öfter mal, aber...
01:14:25: Ja, aber das ist kein THC.
01:14:26: Das ist ja auch der Irrglaube.
01:14:28: Da ist kein THC drin.
01:14:29: Also, THC ist ja so viel, wie heißt der Wegstoff, der...
01:14:33: Ja.
01:14:33: Achso, das Wegstoff, okay.
01:14:35: Und bei Handspieren ist, fragst du, der Hamf geschmackt wurde, aber nicht das THC.
01:14:38: Und bei den THC-Sachen ist dann der Wegstoff drin, aber nicht unbedingt der Hamfgeschmack, okay.
01:14:43: Wahrscheinlich.
01:14:44: Keine Ahnung.
01:14:45: So gut bin ich da auch nicht drin.
01:14:46: Und du ziehst ja, glaube ich, auch sogar nur die weiblichen Handpflanzen, ne?
01:14:48: Ja.
01:14:49: Ja, ja.
01:14:53: Und vielleicht noch das Bier auch.
01:14:53: was Gutes ist für die Nachhaltigkeit ist, dass man in Irland, dass man jetzt versucht aus Bierabfällen, also das Abwasser von Brauereien nutzen, um proteinregistierfutter für Tiere zu produzieren.
01:15:10: Und das soll die Abhängigkeit von importiertem Soja reduzieren.
01:15:14: Und wenn das klappt, ist das natürlich wieder ein weiterer, ein weiteres Puzzleteil, zur besseren Ökologie, das Planeten.
01:15:23: Ja, sehr gut.
01:15:24: So sitze, nach dreißig Prozent Alkohol.
01:15:27: Und das letzte noch, Marius, weil du fährst jetzt wieder nach Amerika.
01:15:30: Ja, ja, ich bin voll vorbereitet.
01:15:33: Krass, da haben wir.
01:15:34: Ein Highlight, das jagt das nächste.
01:15:36: Weil das ist jetzt noch eine Warnung, weil du ja bald nach Amerika gehen wirst.
01:15:40: PFAS ist eine Chemikalie.
01:15:44: die nicht sehr gut ist.
01:15:45: Und die ist in vielen US-Bierern entdeckt worden laut einer Studie in Zweiundzwanzig von Dreiundzwanzig getesteten Bieren.
01:15:50: What?
01:15:52: Ja, und das war vor allem in North Carolina.
01:15:57: Das ist der Weitweg
01:15:57: von Oregon, wo ich hingehe.
01:15:59: Da sind alle Alarmglocken hochgeschrillt.
01:16:03: Da muss man mal aufpassen hier.
01:16:04: Was macht das?
01:16:06: Das ist nicht gut.
01:16:07: Impotent.
01:16:10: PFAS ist häufig auch bei den Pfannen.
01:16:14: gerade diese Anti-Haftbeschichtung und sowas, das PFAS ist auch sehr häufig drin und ist gesundheitsschädlich und ist halt für eine Reihe von der Krankung wohl Witz für eine Verbindung gebracht, z.B.
01:16:29: Leber-Schädenschädel in der Krankung, Fettlappigkeit, Fruchtbarkeitsstörung und Krebs.
01:16:33: Nee, dann tränkisch nuppert weiter.
01:16:35: Das lagert sich in deinem Körper an und bleibt da halt aus der Langem.
01:16:39: Ist
01:16:39: ja gut.
01:16:40: Und die Info kommt von The Guardian, also nicht von ChatGDP.
01:16:43: Okay.
01:16:46: Gut, ihr mal den Bier in den Nuss hören?
01:16:47: Ja, unbedingt.
01:16:49: Okay, hält euch fest.
01:16:51: Auch für der Anschaustelle Kahlstein auf der A-Fünfvierzig.
01:16:54: Hallo am Montag, morgen ein LKW, seine Lage.
01:16:56: Nein!
01:16:58: Die Anschausteller muss zur längere Zeit gesperrt werden und er hat rund hundert Kästen Bier
01:17:02: für uns.
01:17:03: Was?
01:17:04: Das macht mich traurig.
01:17:05: Ich sage euch jetzt, welche Marke ich auf dem Bild erkenne und ihr sagt mir, ob es ein Verlust ist oder nicht.
01:17:10: Das ist Eva.
01:17:11: Kein Verlust.
01:17:15: Jemand war das allererste Pilz, was ich getrunken habe, war das zweite Bier meines Lebens.
01:17:21: Hexen Nacht in den neunziger Jahren.
01:17:23: Und dann trinkst du als einster einer ersten Bier so ein Jeweh, machst du eine Dose Jeweh auf, wo du noch nie vorher, also mein erster Bier war ein Paulana, und dann das zweite Bier meines Lebens mein Jeweh.
01:17:34: Dann kannst du dir vorstellen, wie das einem geschmeckt hat, wenn du das die norddeutsche Hopfenkäule ins Gesicht bekommst.
01:17:41: Und dann denkst du dann, Ja gut, dann doch lieber Bärenzen saure Apfelkorn.
01:17:47: Oh Gott, das war noch die Zeit Bärenzen.
01:17:49: Das ist das noch Glück.
01:17:50: Aber das gibt es noch habe ich letztens gesehen.
01:17:52: Ja natürlich, das gibt ja nach wie vor einen vierzehnjährigen Teenager deswegen.
01:17:58: Also mit jeweil bin ich nie so richtig warm geworden.
01:18:02: Hab das letztens lustigerweise mal wieder vom Fass in Mainz getrunken.
01:18:07: Schöne Größe an die Bierstube zum neuen Brunnen.
01:18:12: Aber ja, es ist mir einfach ein bisschen zu herb.
01:18:17: Frisisch herb.
01:18:18: Ja, es ist mir dann kein Frisisch herb.
01:18:20: Ich
01:18:22: hätte noch eine Sache zum Thema Skurides aus der Bierwelt.
01:18:25: Und zwar wurde damals, als die Ägypte ihre Pyramiden gebaut haben, wurden die Arbeiter mit täglich bis zu vier Litern Bier als Teil ihres Lohnes bezahlt.
01:18:35: Sowohl zur Ernährung, als auch zur Motivation.
01:18:39: Vier Liter Bier und dann wollten die Steine schleppen.
01:18:42: Ein Wunder, dass die so akkurat geworden
01:18:45: sind.
01:18:45: Ja, weil das war leicht verdäblich, das Bier wahrscheinlich.
01:18:49: Ja, aber wahrscheinlich leicht.
01:18:51: Das war eher so Bud Light.
01:18:56: Kommen wir ja mal auf, wir sind schon lange dabei, oder?
01:18:58: Hallo,
01:18:59: Bierquiz.
01:18:59: Bierquiz,
01:19:01: ich hab noch was.
01:19:02: Dead
01:19:02: Shokes.
01:19:03: Was ist los mit dir, Patrick?
01:19:06: Ich hab noch dreimal Bierquiz, das hab ich doch.
01:19:09: Ja, das muss schon sein.
01:19:10: Und dann enden wir wieder
01:19:13: den Dettel.
01:19:18: Ich fange mal einfach an.
01:19:20: In welcher deutschen Stadt entstanden die ersten transnellen Biergärten?
01:19:24: mit Ausschank aus dem Bierkeller unter schattenspendenden Bäumen?
01:19:28: B, B, B.
01:19:30: Es gibt kein B, ihr müsst die Stadt nennen.
01:19:33: München.
01:19:34: München.
01:19:36: Ja, richtig.
01:19:41: Das hatten wir ja schon.
01:19:44: Ja, das hatten wir.
01:19:45: Okay, gut.
01:19:46: Irgendeine Bockbeerfolge oder irgendetwas Märzmäßiges.
01:19:49: Nächste Frage.
01:19:51: Das ist ganz lustig.
01:19:52: Ich glaube, die wisst ihr auf keinen Fall.
01:19:55: Fußballschiedsrichter Wolf Dieter Alenfelder, Lebensdaten, aus dem Jahr nineteen vierzig bis zwei tausend vierzehn, leitete am acht November neunzehntfünfundsiebzig.
01:20:05: In den siebzigerjahren wurde der meiste Alkohol getrunken in Deutschland.
01:20:12: Die Partei
01:20:15: Bremen gegen Hannover dienen die Bundesliga-Geschichte eingehen sollte.
01:20:20: Dies lag vor allem an der Legende um Arlenfellers Halbzeitfif, der bereits nach zweiunddreißig Spielminuten erfolgt, statt nach fünfundvierzig.
01:20:29: Welche herrigen Gedeckkombination bekommt man seither?
01:20:33: wenn man im Raum Bremen einen Arlenfelder bestellt.
01:20:39: Korn.
01:20:39: Bionmalteser.
01:20:42: Bionkorn.
01:20:42: Der
01:20:46: Pan... Der hatte
01:20:47: das gewusst.
01:20:49: Ein Pilz und einen Malteser.
01:20:52: Der Legende nach wurde das Schiedslichter gespannt im Vorfeld der Partie zu einem üppigen Mittagessen geladen, wo unter anderem auch ein Malteser zum Pilz bestellt wurde, um die Verdauung anzuregen.
01:21:04: Vielmehr wirkte sich der Alkohol aber auf das Urteilsvermögen des Hauptgesichtes aus, weil ich tat dieses launige Geschichte der erfolgreichen Karriere allen vielleicht keinen Abbruch.
01:21:14: Woher weiß ich das im Habtick mit ihm?
01:21:17: Weil die Story, ich habe die irgendwo schon mal gehört, das ist ja eine relativ bekannte Story, weil es ja auch eigentlich zu der Bundesliga Geschichte auch sehr dazu gehört und ich als Fußpräferin nicht auch interessiert.
01:21:27: und dann war die Geschichte mit dem, was sind so besondere Ereignisse, das hat zwei in drei Minuten abgefiffen.
01:21:32: Ich glaube, der Spruch war ja auch irgendwie ein Bier und an Mathe zu Mittagessen, das wird doch wohl erlaubt sein.
01:21:36: Ja,
01:21:36: okay.
01:21:36: Ich kann dich nicht auch gut ein bisschen so ein Fußball, absoluter Fußball für dich ist.
01:21:42: Bin ich
01:21:42: das eines nachher, wovon ihr Ahnung habt, ne?
01:21:43: Wichtig.
01:21:46: So, letzte Frage.
01:21:48: Mit der runden, knackigen Frucht vom Baum.
01:21:51: Hat das hier gesucht, der erst mal nichts zu tun.
01:21:54: Auch wenn man es, auch wenn man es im ersten Moment vermuten könnte.
01:21:58: Ja, fast Apfel.
01:21:59: Apfel.
01:22:00: Was besagt seit dem Jahr zwei Tausend Eins?
01:22:03: Birner.
01:22:03: Paragraf
01:22:04: sechs, der sogenannte Apfelsaftparagraf im deutschen Gastjettengesetz.
01:22:10: Also was besagt der Apfelsaftparagraf im deutschen Gastjettengesetz?
01:22:16: Kein Bier im Apfelsaft.
01:22:20: Das ist schon mal falsch, wie ich sagen kann.
01:22:23: Ich hätte ja was, aber das hat ja nichts mit Bier zu tun.
01:22:26: Es hat schon irgendwas mit Bier zu tun, oder?
01:22:29: Ja, also ja, beides in Sinne.
01:22:34: Der Apfelsaftpalagraf im deutschen Gaststättengesetz.
01:22:40: Dass der Apfelsaft nicht teurer sein darf, nicht teurer sein darf als das Bier.
01:22:45: Also das muss ein alkoholisches Getränk, muss günstiger sein, ein antialkoholisches Getränk muss günstiger sein als das alkoholische Getränk.
01:22:51: Ja,
01:22:52: fast, fast.
01:22:54: So wie du guckst, das hast du abgelehnt.
01:22:56: Nein, ohne Witz.
01:22:57: Nein, ich habe es nur gerade versucht.
01:22:59: Ich kann nicht mehr klar denken.
01:23:00: Aber ich weiß, dass es eine Regel gibt, wenn du ein, also dass du, das es muss immer ein alkoholfreies Getränk geben, was günstiger ist als das günstigste alkoholische Getränk.
01:23:09: Ja, genau, so ist es richtig.
01:23:10: Ja, das ist die Regeln.
01:23:13: Apfelsaft.
01:23:15: Das verstehe ich auch nicht.
01:23:15: Der Apfelsaftparagraf.
01:23:17: Ja, weil es halt oft halt Apfelsaft oder Apfelsaftschwale ist.
01:23:21: Also, die Regel ist, es muss mindestens ein alkoholfreies Getränk angeboten werden, das nicht teurer als das günstigste alkoholische Getränk ist.
01:23:30: Dieser Preisvergleich gilt nicht nur pro Glas, sondern auch pro Liter.
01:23:35: Deswegen hast du... Ah,
01:23:36: siehst
01:23:36: du?
01:23:36: Jeder
01:23:37: Gastschädte kann zumindest ein alkoholfreies Getränk trinken, was günstiger als die günstigste Plotte ist.
01:23:44: Lüstig.
01:23:48: Wir drei sollten mal zu, wer weiß denn sowas gehen.
01:23:51: Da hat man so einen Stock von den Busleutel und noch mal vor dem Cotulo da getrunken.
01:23:56: Ich geb dir recht, am Ende fehlt dieser chili Geschmack.
01:24:01: So mein
01:24:01: Chili wird jetzt erst getrunken gerade, dann ist man schon so drauf gezeigt.
01:24:04: Das
01:24:07: ist so krass einfach.
01:24:08: Das ist halt einfach so krass.
01:24:09: Ich hätte jetzt noch drei Dead Shokes.
01:24:11: Ja, hau raus.
01:24:12: Seid ihr bereit?
01:24:13: Ja.
01:24:16: Wie nennt man eine Gruppe von Wölfen?
01:24:19: Wölfe?
01:24:22: Wolfgang.
01:24:27: Ja.
01:24:31: Geschrieben wie Wolfgang für dich.
01:24:34: Ja, das soll ja auch Wolfgang heißen.
01:24:40: Was sitzt auf einem Baum und winkt?
01:24:44: Bei den Eischwärtschen.
01:24:45: Das
01:24:49: ist so schlecht.
01:25:13: Mein Nachbar klopft im Garten sein Teppich aus und ich so, was ist los Aladin, springt der nicht an?
01:25:19: Guck
01:25:28: mal,
01:25:32: mischt mal beide Biere miteinander.
01:25:34: Was machst du jetzt?
01:25:36: Du bist hier voll abgefahren jetzt.
01:25:38: Was ist mit dir los?
01:25:41: Das ist geil.
01:25:43: Du mischt jetzt das Mursleutel mit dem Chilibier.
01:25:46: Aber nur ein
01:25:47: bisschen.
01:25:48: Nur die Spitze rein.
01:25:50: Guck
01:25:51: mal, so ein Schluck.
01:25:52: Das ist
01:25:55: richtig geil.
01:25:55: Das ist eine richtig geile Kombi.
01:25:56: Ein
01:26:05: echter Asbach
01:26:06: ist ein...
01:26:12: So, Achtung.
01:26:13: Das riecht schon mal gut, ja.
01:26:17: Ich habe euch jetzt bei WhatsApp das Auto da voll geschickt, bevor wir das vorlesen.
01:26:22: Ihr habt seinen festen Text.
01:26:25: Ich
01:26:28: möchte euch nur einmal alle einladen, unsere Social Media Kanäle zu besuchen.
01:26:32: Nein, nicht nur einladen.
01:26:33: Ihr werdet jetzt verpflichtet.
01:26:34: Nein, nicht einladen.
01:26:35: Macht das halt
01:26:36: jetzt einfach mal.
01:26:36: Ihr müsst das noch mal auf unseren Kanälen folgen, dass das Kosten euch einklicken.
01:26:40: Dafür, dass ihr euch den Scheiß kostenlos anhören könnt.
01:26:42: Natürlich.
01:26:44: Also diese Mischung ist aber nicht so gut wie das Chili-Bier pur.
01:26:48: Findest du, ich würde die Mischung geil.
01:26:50: Nein.
01:26:55: Oh, ich habe... Ich habe einfach eine neue Biermarke raus.
01:26:57: Nein, ich habe gerade noch
01:26:59: mal die Kanäle reingeschaut.
01:27:02: Die Körner.
01:27:02: Ich kursche nur auf Kanäles.
01:27:05: Krass.
01:27:05: Das
01:27:06: heißt, wir bringen immer noch West-Blitterin.
01:27:08: Ja, ich weiß, West-Blitterin.
01:27:10: Ich weiß,
01:27:11: ich weiß.
01:27:13: Nein, also bitte folgt uns auf unseren Kanälen, Instagram, Facebook.
01:27:17: Seid dabei, dann kriegt ihr mal alle möglichen News und könnt auch uns schreiben.
01:27:21: Und wir lesen das dann vor in der Folge, das freut uns sehr und gibt uns bei den Podcasts, bei euren Portalen immer schön Likes oder fünf Sterne oder was man auch immer geben kann, je nachdem, wo ihr es hört.
01:27:29: Das wäre uns eine ganz große Ehre.
01:27:32: Das war's mit dieser Folge, die Virologen.
01:27:34: Wir hoffen, ihr habt jetzt mehr Bier im Kopf als Zocken im Alltag.
01:27:41: Falls nicht, einfach nochmal anhören.
01:27:44: Oder einen Imperial Stout aufmachen.
01:27:46: Oder beides.
01:27:48: Aber nur mit Helm.
01:27:49: Und denkt dran, wenn das Leben hier Zitronen gibt, dann war's vermutlich kein Bier.
01:27:55: Also gut
01:27:56: an den Zapf fahren.
01:27:58: folgt uns über albus podcast gibt oder schickt uns bier oder beides.
01:28:02: wir nehmen alles
01:28:03: außer radler.
01:28:05: das ist ein schwieriges thema
01:28:08: bis zum nächsten folge.
01:28:10: das ist dann alkoholfreies empierls dauert wenn wir wieder halb wissen mit ganz körper aroma kombinieren
01:28:19: Und ein Pfosten,
01:28:22: was ihr
01:28:30: nicht rausdrückt und trägt nichts, was ihr nicht rausdrückt und trägt.
Neuer Kommentar